Welchen Spargel und warum bevorzugt Ihr?

vom 17.04.2011, 09:19 Uhr

Wie ich bereits hier schon geschrieben habe, mag ich den hellen und violetten Spargel nicht so gern, sondern bevorzuge lieber den grünen Spargel. Vom Geschmack und auch von der Konsistenz her ist mir dieser lieber, als der helle Spargel. Ich meide den hellen Spargel zwar nun nicht, aber ich muss ihn auch nicht unbedingt essen.

Wie sieht es bei Euch aus? Ist Euch der helle Spargel lieber, oder doch dann der grüne? Warum mögt Ihr diese Spargelsorte lieber als die andere? Oder esst Ihr überhaupt keinen Spargel? Achtet Ihr bei jeder Spargelsorte auch auf die Herkunft oder ist es Euch egal, woher der Spargel kommt?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich esse schlichtweg alle Spargelsorten die mir unter kommen, allerdings bevorzuge ich für einen reine Spargelmahlzeit definitiv den weißen Spargel. Ich mag das milde und saftige Aroma des weißen Spargels, ebenso wie das kräftige des grünen und violettem Spargels. Lediglich die Zubereitungsarten unterscheiden sich bei mir deutlich.

Grüner und Violetter Spargel gibt vor allem Spargelsalaten die gewisse Farbe um auch das Auge anzusprechen. Gebraten als Beilage zu einem kräftigem Steak, passt er deutlich besser als weißer Spargel, da dieser in der Geschmacksflut schnell unter geht.

Regionale Herkunft ist mir in soweit wichtig, dass ich zum Beispiel keinen Spargel aus dem Südlichem Europa einkaufe, da dieser allzu oft Belastet ist, oder direkt mit Schimmelspuren angeliefert wird. Wer zum Beispiel diese 500 Gramm-Pakete aus dem Discounter einkauft, sollte einfach mal das Papier am unterem Ende öffnen und schauen wie es da drunter aussieht.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Mir ist es im Prinzip auch völlig egal von welcher Sorte der Spargel ist, auch den Spargel aus dem Ausland kaufe ich gelegentlich ohne auch vorher großartig auf das Herkunftsland zu schauen. Er muss frisch sein und darf nicht holzig wirken, das sind meine einzigen Kriterien.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also ich bevorzuge Spargel aus Deutschland, wenn ich denn mal Spargel esse, was ich jetzt nicht allzu häufig tue. Nur eben zur Hauptsaison manchmal. Je heller, desto lieber ist mir Spargel. Aber das ist nur ein Detail und ich lege nicht wirklich viel Wert drauf. Am liebsten esse ich zum Spargel natürlich Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Perfekt !

» Shackleton » Beiträge: 76 » Talkpoints: 1,02 »



Ich mag an sich alle Sorten von Spargel. Mit dem grünen Spargel mache ich an sich recht gerne Aufläufe und Salate, weil dieser etwas anders als der helle beziehungsweise violette Spargel schmeckt.

Den weißen Spargel serviere ich meistens nur mit Schinken und Salzkartoffeln mit einer schönen Sauce Hollandaise. Woher der Spargel stammt, ist mir an sich recht egal. Der kann meinetwegen in Deutschland oder in Peru gewachsen sein, das macht für mich keinen Unterschied, auch wenn allein das Einfliegen des peruanischen Spargel umweltgefährdender ist,

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Am liebsten mag ich ganz normalen weißen Spargel. Das gute ist, dass ich in Berlin wohne und da Beelitz nicht allzu weit entfernt ist. Ich sitze also an der Quelle für guten Spargel. Grüner Spargel ist zwar auch lecker, aber wenn ich die Wahl habe greife ich eigentlich immer zu weißem. Der hat einfach eine tolle Note im Geschmack. Grüner ist dafür aber auch deutlich gesünder.

Zum Spargel esse ich am liebsten Kartoffel oder kleine Medaillons von Schwein. Ich esse keinen Schinken, deshalb fällt für mich die Option Spargel einzuwickeln weg. Sonst natürlich noch zu den Kartoffeln und dem Spargel entweder braune Butter oder Sauce Hollandaise. Beide Sachen passen perfekt zum Spargel und auch zu den Kartoffeln und das gute an brauner Butter ist, dass sie nicht so rein haut wie Sauce Hollandaise.

» animus128 » Beiträge: 522 » Talkpoints: 0,54 » Auszeichnung für 500 Beiträge


animus128 hat geschrieben:und das gute an brauner Butter ist, dass sie nicht so rein haut wie Sauce Hollandaise.


Was macht bei dir denn den großartigen Unterschied zwischen Butter und Sauce Hollandaise aus? Wenn man von etwas Eigelb und Luft absieht, ist Sauce Hollandaise nichts anderes als Butter.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich möchte mich gar nicht zwischen grünem und weißem Spargel entscheiden, denn die beiden sind (wenn auch artverwandt) für mich zwei völlig verschiedene Lebensmittel, aus denen ich entsprechend komplett andere Speisen mache. Auch geschmacklich ist es für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht, und somit kann ich gar nicht sagen, dass mir eine Variante lieber oder geeigneter erscheint.

In der Spargelhochsaison genieße ich sehr gerne ein klassisches Menü aus gekochtem weißem Spargel mit zerlassener Butter, Kartoffeln und frischem Schinken. Auch andere leckere Rezepte wie Spargelcremesuppe, Flammkuchen mit Spargel oder Spargel-Erdbeer-Salat mag ich sehr gerne. Dabei greife ich dann auch auf den weißen Spargel zurück, obwohl sich manche der Gerichte auch mit einem Mix aus beiden Sorten zubereiten lassen.

Grüner Spargel gehört für mich aber eigentlich in die Pfanne, um sein volles Aroma zu entfalten. Kräftig angebraten mit grobem Salz und einem Hauch Knoblauch, sodass die Außenschicht schon ein paar schwarze Stellen bekommt, esse ich ihn am liebsten. So passt er hervorragend als Beilage zu Fisch oder Fleisch, aber auch in einen gemischten Salat. Im Sommer kann man den Spargel ähnlich gut auf dem Grill zubereiten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^