Welche Merkmale bei dysfunktionalem Unternehmen?
Laut Medienberichten verlässt die IT-Chefin die Deutsche Bank. Sie spart nicht gerade an Kritik und bezeichnet die Deutsche Bank als "dysfunktional". Wann ist ein Unternehmen in euren Augen dysfunktional und warum? Gibt es da bestimmte charakteristische Merkmale eurer Ansicht nach oder kann man das gar nicht pauschalisieren, weil in jedem Unternehmen andere Prozesse ablaufen und diese anders strukturiert sind?
Da dysfunktional übersetzt für "unzweckmäßig", "unpraktisch" oder "unzureichend" steht, denke ich, dass sie damit aussagen möchte, dass interne Vorgänge nicht sehr gut aufeinander abgestimmt geregelt sind. In der Medizin meint man damit zum Beispiel, dass ein Organ nicht ausreichend beziehungsweise entsprechend der eigentlichen Tätigkeit funktioniert.
So wie ich den Artikel auffasse, ist sie der Meinung, dass bei der Deutschen Bank einige Führungspositionen falsch besetzt sind. Wenn beispielsweise einige Personen aneinander vorbei arbeiten oder aber kein einheitliches Ziel verfolgen, kommt es zu wirtschaftlichen Einbußen. Es wird jedoch nie in die Öffentlichkeit getragen werden dürfen, was genau an den internen Abläufen schief läuft, sodass der Begriff "dysfunktional" in diesem Fall nahezu alles bedeuten kann was zu einem unzureichendem Ergebnis in der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens führt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2372mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?