Warum führen Autobahnraststätten kein Obst und Gemüse?

vom 22.01.2015, 17:43 Uhr

Gestern bin ich etwas länger auf Arbeit geblieben. Ich muss ohnehin fast bis 19 Uhr arbeiten und dann habe ich noch etwas getrödelt, sodass ich dann erst kurz vor 21 Uhr losgefahren bin und kurz nach 22 Uhr da war. Unterwegs ist mir aber eingefallen, dass ich eigentlich noch Grünzeug für meinen Hasen brauche. Bevor sich wieder jemand aufregt – Heu hat er immer, der verhungert nicht. Aber was Grünes ist doch netter.

Allerdings hatten die ganzen Geschäfte schon zu uns an meinem Zielort haben manche Discounter zwar bis 22 Uhr offen, aber ich war ja erst nach 22 Uhr dort. Daher habe ich es zunächst bei einer Autobahnraststätte versucht. Ich dachte, die haben vielleicht solche eingeschweißten Salate oder Salatreste von den Brötchen, die die da verkaufen. Aber Fehlanzeige – hatten sie nicht.

Auch bei einer Tankstelle wurde ich nicht fündig, obwohl die ja doch recht viele Lebensmittel führen. Letztlich war ich bei einer Pizzeria und habe dort einen Salat gekauft. Aber es wäre mir lieber gewesen, wenn ich an der Raststätte was bekommen hätte – die haben doch sonst so viel. Wenn man erst zur Pizzeria fahren und dort fragen muss, einmal quer durch die Stadt fahren, ist das nicht sehr komfortabel.

Warum haben Autobahnraststätten kein Angebot an Obst und Gemüse, aber zahlreiche andere Lebensmittel und Snacks?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Hast du mal über die Logistik nachgedacht? Nein - wahrscheinlich nicht. Frische Lebensmittel brauchen eine besondere Behandlung und Lagerung, unterliegen bestimmten Auflagen und müssen dementsprechend auch wegen der Verderblichkeit entsprechend entsorgt werden. Dazu benötigt man Kühltheken und entsprechendes Personal.

Des Weiteren besteht wahrscheinlich auch keine große Nachfrage. Die wenigsten Leute haben abends nach 21 Uhr noch Lust Grünzeug für ihren Hasen an der Autobahn einzukaufen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich denke, dass das nicht nur mit der Logistik und Lagerung zu tun hat, sondern auch mit der Nachfrage. Es lohnt sich einfach nicht, frisches Obst und Gemüse zum Verkauf anzubieten, weil man die entweder gar nicht los bekommen würde oder aber sie schnell verderben würden.

Hast du schon mal Rewe to go angesteuert? Soweit ich weiß gibt es da frisches Obst und Gemüse und teilweise ist das auch in Tankstellen integriert. Bei uns in der Nähe gibt es eine Tankstelle, wo ein Rewe to go enthalten ist und die haben auch Sonntags und an Feiertagen geöffnet. Die haben zwar nicht die immense Auswahl an Produkten, aber eine Auswahl an den grundlegenden Sachen ist da.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Vielleicht war Bellikowski lange nicht an einer Tankstelle, aber die haben Kühltheken und Personal. Schließlich verkaufen die auch Eis und gekühlte Getränke, belegte Schnittchen usw. Und da spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, einen Apfel oder Salat neben die Schnittchen in die Kühltheke zu legen.

Früher gab es hier mal einen Spätshop, wo man ab 22 Uhr einkaufen konnte, aber der ist inzwischen geschlossen. Rewe to go kenne ich nicht. Ich weiß, dass es am Hauptbahnhof einen Lidl gibt, der immer offen hat, aber man kann am Bahnhof nicht parken, man muss da weit weg parken und müsste dann spät abends zum Bahnhof laufen, das ist mir zu unheimlich.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 28.04.2018, 11:14, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^