Durch junge Eltern kein Generationenkonflikt?
In einem anderen Beitrag vertritt ein User die Ansicht, dass es durch junge Eltern gar keinen Generationenkonflikt gäbe und war daher der Ansicht, dass man ab den 30ern keine Kinder mehr bekommen sollte. Ich finde diese Ansicht ziemlich schwachsinnig, wenn ich ehrlich bin.
Ich kenne viele Familien, wo die Eltern bereits zwischen 16 und 20 Nachwuchs bekommen haben und da gibt es trotzdem einen Generationenkonflikt. Das Alter der Eltern bei der Geburt spielt für mich dabei so gar keine Rolle, wenn man davon absieht, das Kind mit 8 oder 10 zu bekommen, was ja eher die Ausnahme als die Regel ist. Wie seht ihr das? Findet ihr, dass das Alter der Eltern bei der Geburt maßgeblich den Generationenkonflikt beeinflusst oder ist das Schwachsinn?
Ich denke, dass es in jedem Alter zu einem Generationenkonflikt kommen kann und das Alter der Mutter bei der Geburt dabei eher keine Rolle spielt. Immerhin entwickelt sich alles im Laufe der Zeit weiter und es sind wieder andere Dinge modern und angesagt. Allein deswegen kann es doch zu einem Generationenkonflikt kommen. In Kindheit der Eltern war dann eben anderes modern und sie wurden vielleicht anders erzogen, aber auch die Erziehungsmethoden ändern sich doch.
Letztendlich kommt es auf die Denkweise der Eltern an. Die kann mit 20 schon total altbacken sein oder mit 40 total locker. Man sollte als Elternteil versuchen sein Kind zu verstehen, sich vielleicht auch über Trends zu informieren und wenn man das macht, dann kommt es sicherlich weniger zum Konflikt. Für mich ist es also keine Frage des Alters, sondern des Verhaltens. Man muss sich eben auf sein Kind einlassen und auch mal an die eigene Kindheit denken.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2380mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?