Ist Deutschland Weltmeister im Plastikverbrauch?

vom 24.04.2018, 06:26 Uhr

Ich habe gelesen, dass die Deutschen mehr Kunststoff verbrauchen sollen als alle anderen Europäer. Das soll damit zusammenhängen, dass man eben glaubt, dass der gesamte Müll recycelt würde, was ein Trugschluss ist. Stimmt das aber tatsächlich? Verbrauchen die Deutschen tatsächlich den meisten Kunststoff und produzieren damit den meisten Plastikmüll? Oder ist das Unsinn? Gibt es Zahlen und Statistiken zu diesem Thema?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Diese Rechnung, dass die Deutschen mehr Verpackungsmüll, sprich Plastikmüll machen, geht meines Erachtens nicht auf. Dass die Deutschen mehr in die gelbe Tonne stecken, zeigt für mich nur, dass die Deutschen besser trennen. In den anderen europäischen Ländern wird kaum getrennt und dass, was man als Plastikmüll sieht ist nur ein Bruchteil von dem, was im Restmüll gelandet ist oder einfach in Sammelmülltonnen der Stadt. Denn die Deutschen sind die einzigen Europäer, die auch Pfand auf Einwegflaschen haben. In den anderen Ländern landen die Flaschen in den Restmüll oder in den Mülltonnen der Stadt, wenn man unterwegs ist.

So kann man dann überhaupt keine richtige Rechnung aufstellen und sagen, dass die Deutschen mehr Plastikmüll produzieren. In Griechenland wird kaum getrennt. Es steht auf einer Straße ein gelber Container für alle auf der Straße. Da wird dann gelber Müll entsorgt. In der Regel aber geht alles in die Restmülltonne. So ist es in vielen niederländischen Kleinstädten auch und für mich zeigt diese Statistik, dass in Deutschland mehr Plastikmüll ist nur, dass die Deutschen besser trennen als die anderen. Denn es wird nicht der Plastikmüll erfasst, der im Restmüll landet oder in der Landschaft.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Weltmeister im Plastikverbrauch kann Deutschland ja schon einmal nicht sein, weil uns allein in Europa die Iren deutlich abhängen. Denn mit 37 Kilogramm Plastikmüll pro Kopf liegen wir zwar über den Durchschnitt in der Europäischen Union. Aber Europameister sind eben die Iren, die mit 61 Kilogramm pro Nase nun echt mehr schaffen.

Wenn Deutschland nicht Europameister ist, dann klappt das mit der Weltmeisterschaft wohl rein logisch nicht. Zumal der Verbrauch in den USA beispielsweise ganz andere Dimensionen erreicht und Recycling dort ein ziemliches Fremdwort ist.

Natürlich gibt es hierzulande viel Potenzial für Verbesserungen. Und richtig umweltfreundlich geht ganz sicher anders. Aber Weltmeister? Das passt nun wirklich nicht. Zumal in Deutschland noch viele Grundnahrungsmittel noch ziemlich plastikarm verpackt sind. Aber das ändert sich sicher auch noch.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^