Durch kassenärztliche Vereinigung schneller Facharzttermin?
Angeblich soll man als Patient schneller einen Facharzttermin bekommen, wenn man sich dafür an die kassenärztliche Vereinigung wendet. Da soll es im Schnitt nur bis zu 4 Wochen dauern, bis man dann einen Termin beim Facharzt bekommt. Seit 2016 wird das so angeboten und anscheinend auch von einigen Patienten genutzt.
Habt ihr selbst auch schon die kassenärztliche Vereinigung genutzt, um einen Facharzttermin zu bekommen? Geht das wirklich im Schnitt schneller, als wenn man sich eigenständig darum kümmert? Wohin muss man sich da genau wenden und wie läuft diese Terminvereinbarung dann ab? Hat man da Mitspracherecht zu welchem Facharzt man möchte?
Dass man teilweise schneller einen Termin bekommt, wenn man sich bei der eigenen Krankenkasse meldet, habe ich schon mitbekommen. Aber dass das auch durch die kassenärztliche Vereinigung geht, ist mir neu. Wo ist da dann der Unterschied? Also kann die Krankenkasse da nicht so gut helfen oder wie darf ich das verstehen? Abgesehen davon: hat man denn eine Wahl in Bezug auf die Ärzte? Oder bekommt man einfach so einen Arzt zugeteilt? Achtet man bei der Terminvergabe auf ein gewisses Einzugsgebiet der Ärzte oder kann es auch mal sein, dass man eine gefühlte Tagesreise zurücklegen muss?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1297mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?