Möbel nachts einfach auf die Straße stellen statt Sperrmüll?
Ich habe in so einigen Städten schon oft beobachtet, dass Leute ihre ungewollten Möbel einfach auf die Straße stellen. Meistens kommt noch ein Schild dazu mit den Worten "zu verschenken" und die Möbel sind garantiert nach ein bis zwei Tagen auch verschwunden. In meiner Heimatstadt kenne ich nur Sperrmüll, aber offensichtlich ist es vielen Leuten zu anstrengend, diesen zu beantragen. Oder sie glauben, etwas Gutes zu tun, indem sie die Möbel einfach auf die Straße stellen. Wenn die Möbel tatsächlich einen neuen Besitzer finden, haben sie damit ja auch was Gutes getan.
Findet ihr es normal, alte Sachen einfach an die nächste Ecke zu stellen in der Hoffnung, dass sie schon ein neues Zuhause finden? Oder findet ihr das eher asozial? Momentan bin ich nämlich tatsächlich auch am überlegen, was mit einigen alten Möbeln zu tun ist und schwanke zwischen Sperrmüll und der einfacheren Variante.
Ich würde keine Möbel auf die Straße stellen und würde es auch nicht empfehlen, denn es ist auch nicht zulässig. Das kann schnell mal ein ordentliches Bußgeld kosten und das will man ja bestimmt auch nicht riskieren. Du kannst Möbel auf einem Privatgrundstück abstellen und zum verschenken anbieten, aber das erscheint mir auch nicht gerade vorteilhaft, da kann man auch gleich den Sperrmüll anbieten. Oder man inseriert eben die Möbelstücke als kostenlos für Selbstabholer, das wäre auch noch eine Variante, aber auch nicht gerade sehr vielversprechend.
A. Brunner hat geschrieben:Ich würde keine Möbel auf die Straße stellen und würde es auch nicht empfehlen, denn es ist auch nicht zulässig.
Das kommt ja wohl eher auf die Region an. Bei uns in der Stadt ist es so, dass es nur dann verboten ist, wenn explizit Verbotsschilder stehen. Das ist zum Beispiel beim Parken der Fall. Man kann überall Parken, es sei denn dort steht, dass es explizit verboten ist. Dann darf man es natürlich nicht. Da habe ich schon in anderen Regionen gelebt, wo das genau umgekehrt war und man das nur machen durfte, wenn es explizit erlaubt war.
Dementsprechend ist der Straßenrand bei uns auch ein "Bermuda-Dreieck" und die Sachen verschwinden relativ schnell. Das dauert keinen Tag und die Sachen sind weg, egal was man dahin gestellt hat. Einmal habe ich sogar auf dem Weg zur Bahn eine völlig intakte Waschmaschine am Straßenrand gesehen, aber da war dann auch so ein großer roter Aufkleber, auf dem stand, dass es verboten wäre die Waschmaschine mitzunehmen, da ein Abholservice beauftragt sei, der das Ding mitnehmen würde. Die Waschmaschine hat dann auch kein Mensch mitgenommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1249mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1580mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen