Rauchmelder selbst überprüfen oder überprüfen lassen?
Bei uns im Haus sind ja sehr viele Rauchmelder verteilt und der Vermieter legt auch sehr viel wert darauf, dass diese Rauchmelder von extern Beauftragten auch regelmäßig überprüft werden. Diese Überprüfung bzw. Wartung sieht dann so aus, dass diese Leute dann kommen zu entsprechenden Terminen, die per Aushang verkündet werden und dann eben in jedem Raum die Rauchmelder ansehen und auf ein Knöpfchen drücken damit ein rotes Lämpchen leuchtet. Wenn das Lämpchen leuchtet, dann weiß man, dass die Batterie noch funktioniert. Wenn nicht, wird eine neue Batterie eingesetzt und fertig. Ob das jedoch die Funktionsfähigkeit dieses Rauchmelders sicher stellt, darf bezweifelt werden wenn man die Fehlalarme betrachtet.
Mein Freund macht sich über diese Regelung offen gesagt ziemlich lustig. Er sagt, dass man für das Drücken eines Knöpfchens und das eventuelle Auswechseln von einer Batterie doch gar keinen Mann einstellen muss, der das übernimmt. Das könnte doch theoretisch jeder Mieter in seiner Wohnung selbst übernehmen, denn so schwer ist das doch gar nicht.
Was meint ihr? Würdet ihr eure Rauchmelder selbst überprüfen oder überprüfen lassen? Welche Variante ist die sichere? Vergessen das die Mieter sonst? Was kann ein Mieter dabei falsch machen, dass unbedingt externe Mitarbeiter beauftragt werden müssen?
Bei mir ist noch niemand zur Überprüfung der Rauchmelder gekommen und ich muss auch sagen, dass ich das ziemlich unnötig finde. Wenn bei meinem Rauchmelder die Batterie leer ist, dann piept das Gerät in gleichmäßigem Abstand und so bemerke ich es dann. Dann wechsle ich die Batterie eben aus und das war es dann.
Ich denke mal, dass euer Vermieter einfach auf Nummer sicher gehen möchte, dass die Prüfung auch erfolgt. Vielleicht hat er sonst die Befürchtung, dass die Überprüfung vergessen wird oder dass es vielleicht auch Mieter gibt, die dann die Batterie nicht wechseln, wenn sie leer ist und dass dadurch eben die Gefahr da ist, dass ein Feuer nicht schnell genug erkannt wird.
Bei uns ist das normal, dass jemand kommt und für den Vermieter die Rauchmelder überprüft. Ich denke mal, dass der Vermieter sich da einfach absichern möchte. Denn nicht jeder Mieter ist in dieser Hinsicht absolut zuverlässig, die Technik kann auch mal versagen und wenn das Haus dann abfackelt und unbewohnbar wird, ist das auch ein immenser Verlust und Schaden für den Vermieter. Ich als Vermieter hätte auch lieber einen Prüfer beauftragt statt mich blind auf die Mieter zu verlassen.
Wenn so eine Überprüfung der Rauchmelder, nur mal mit dem drücken eines Knöpfchens und einem eventuellen Batteriewechsel erledigt wäre, dann könnte man das bestimmt auch selbst machen. Aber ich denke mal, da wird wohl noch einiges mehr dranhängen und deswegen würde ich die Rauchmelder schon lieber von einem autorisierten Fachmann überprüfen lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1582mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2620mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 879mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?