Kann man überhaupt zu lange leben?

vom 01.04.2018, 16:31 Uhr

Im Zeitalter von moderner Medizin steigt die Lebenserwartung natürlich immer weiter, gerade in Deutschland. Gerade das Thema "ewiges Leben" wird in manchen Filmen und Serien häufiger thematisiert, wobei ich mir vorstellen könnte, dass nicht jeder es toll finden wird, lange zu leben. Kann man eurer Ansicht nach zu lange leben? Wann würde ein Mensch eurer Ansicht nach zu lange leben? Wann wäre euer Leben eurer Ansicht nach zu lange und warum ausgerechnet dann?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das ewig Leben, das das Christentum verkauft, würde in der Realität wahrscheinlich im Wahnsinn enden. Ewigkeit würde ja bedeuten, dass man irgendwann alles, was man überhaupt denken und erleben kann, schon gedacht und erlebt hat und dann immer noch eine unendlich lange Existenz vor sich hat. Ich bin ja jetzt schon öfter gelangweilt von Filmen, Mode oder Kunst im allgemeinen, weil ich das Gefühl habe, dass den Leuten nichts mehr Neues einfällt.

Ich glaube dafür ist die menschliche Psyche nicht gemacht, das beste Szenario ist wahrscheinlich noch, dass man seine Identität verliert, weil man sich irgendwann einfach nicht mehr erinnern kann wer man war. Die Speicherkapazität des Gehirns ist sicher beschränkt. Wir sprechen schließlich von der größten Zeitspanne, die existieren kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wenn wir unsere aktuelle biologische Entwicklung ansehen, würde ich durchaus sagen, dass man zu lange leben kann. Es gibt viele Leute, die schwer dement und körperlich verfallen vor sich hin vegetieren und mehr oder weniger darauf warten müssen, dass es endlich vorbei ist. Normalerweise masse ich mir zwar nicht an, die Lebensqualität eines Mitmenschen zu bewerten, aber in extrem hohem Alter ist es ja irgendwann offensichtlich, dass nichts Besseres mehr nachkommt. Und was hat man da noch vom Leben, wenn man weder körperlich noch psychisch in der Lage ist, daran teilzuhaben?

Anders würde es natürlich aussehen, wenn man den natürlichen Alterungsprozess irgendwie stoppen könnte, sprich, dass wir körperlich über lange Zeit gesunde Dreißig oder Vierzig bleiben könnten, aber uns geistig weiterentwickeln, neue Dinge dazulernen und erleben. Auf diese Art könnte ich schon ein paar Hundert Jahre zubringen.

Aber irgendeine Entwicklung müsste für mich in jedem Fall stattfinden, da es für mich eben sowenig erstrebenswert erscheint, über lange Zeit quasi in Stasis zu verharren. Da langweilt man sich ja zu Tode. Und irgendwo bin ich ganz froh darum, dass wie auch immer geartetes "ewiges Leben" im Augenblick noch nicht stattfindet, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie das funktionieren soll.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Man kann auf jeden Fall zu lange leben. Ich habe mal eine Frau erlebt, die dement war, jeden Tag an die Decke gestarrt hat und dann ab und zu auch noch vor Angst richtig laut geschrien hat, großartig mitteilen ging nicht mehr, bewegen auch kaum noch und so blieb ihr nichts anderes als der Blick auf die Decke und falls sie doch mal klar gewesen sein sollte die Erkenntnis, dass das eigene Herz zu stark zum sterben ist. So ging es schon etliche Jahre zu dem Zeitpunkt als ich sie gesehen habe.

Gerade krank, wenn man nicht mehr kann und wenn man einfach nicht sterben kann, nicht sterben darf, dann weiß man sicherlich die Welt zu hassen, nicht mehr im Stande es selber zu klären, sich nicht umbringen zu können. An so einem Moment lebt man zu lange. So etwas wünsche ich keinem, aber das ist der Grund warum ich hoffe im Alter noch klar meinen Willen äußern zu können.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^