Kommt die Post durch einen Türschlitz in eure Wohnung?

vom 30.01.2013, 20:36 Uhr

In alten Filmen sieht man ja oft, dass die Post durch einen Schlitz in der Wohnungstüre in der Wohnung landet, oft einfach auf den Boden. Ich frage mich, ob es das wirklich gibt. Habt ihr vielleicht selber so eine Wohnungstür mit Briefeinwurfschlitz? Oder habt ihr so etwas früher gehabt und jetzt nicht mehr? Warum baut man keinen Kasten hinter den Schlitz, sodass die Briefe wenigstens aufgefangen werden?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wir haben tatsächlich mal in einer Wohnung gewohnt, wo es im Haus keine Briefkästen gab. Ich fand das sehr praktisch, dass man seine Post so nicht extra holen musste, sondern direkt in die Wohnung geliefert bekam. Wir hatten auch einfach nur einen Türschlitz, durch den der Postbote die Briefe geworfen hat. Ehrlich gesagt bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, dort ein Auffangbehältnis anzubringen. Warum auch? So hat man die Briefe eben aufgehoben und fertig.

Die Post hat dem Eigentümer sogar angeboten, dass sie teilweise die Kosten für die Aufstellung einer Briefkasten Schließanlage übernimmt. Für die Post und den Briefträger bedeutet es natürlich einen Mehraufwand, dass der Zusteller fast jeden Tag die vier Etagen hoch und wieder runter laufen muss. Aber während wir dort gewohnt haben, hat keine Umstellung auf Briefkästen stattgefunden. In der jetzigen Wohnung bekommen wir diesen Service leider nicht mehr geboten, was ich sehr schade finde.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


In meiner Wohnung gibt es sowas nicht, aber bei meinen Eltern im Haus hat die Haustüre auch so einen Schlitz. Ich fand das früher immer sehr praktisch. Man bekam sofort mit, wenn die Post da war.

Aber warum sollte man einen Kasten darum bauen? Das sähe an der Türe doch echt dämlich aus und wäre unpraktisch. Außerdem können durch diesen Briefschlitz doch sowieso nur Briefe und allenfalls kleine flache Päckchen geworfen werden, die werden nicht zu Schaden kommen, wenn sie ein paar Zentimeter in die Tiefe fallen.

» Sunaika » Beiträge: 323 » Talkpoints: 3,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Früher war es teils so. Jedenfalls flogen dort die Werbeflyer durch. Aber seit Juni haben wir eine Sicherheitstüre und seitdem ist es vorbei mit den zugigen Schlitzen Teils war es schon sehr praktisch, weil auch die Verständigungen direkt ins Vorzimmer flatterten. Aber dort konnte auch jeder etwas einwerfen, auch Müll. Noch dazu konnte man auch in die Wohnung gucken, also hatte das mehr Nachteile als Vorteile. :wink:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



War bei uns noch nie so,mir ist ein Briefkasten auch lieber, zumal unserer auch noch sehr groß ist. Bei einer Freundin ist das aber so, dass die Post durch den Schlitz kommt. Bei mir hätte das allein deswegen keinen Sinn, weil ich sehr viele Büchersendungen bekomme, die da nicht durchpassen.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ist bei uns ein wenig anders. Wir wohnen in einem großen Haus, unten im Erdgeschoss meine Großmutter und die zwei oberen Stöcke gehören meiner Mutter und mir, die beiden Wohnbereiche sind dabei getrennt durch Türen.
Wenn nun der Postler kommt, legt er die Post immer vor die Haustüre (Haupteingangstür ins Haus) und legt dort einen Stein hinauf damit diese nicht vom Winde verweht werden. Der erste der nun die Post in die Finger bekommt sortiert die beiden Haushalte auseinander und bringt sie dem anderen dann vorbei.

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Unsere Wohnungstür hat so einen Türschlitz und ich finde das gar nicht so schlecht. Es handelt sich sogar um eine moderne Tür die ich vor einigen Jahren extra mit dem Schlitz so bestellt habe. Dabei hatte ich mir noch eine Sonderanfertigung mit einem extra breiten und hohen Schlitz gegönnt.

Die Vorteile liegen doch auf der Hand. Durch den fehlenden Briefkasten können dicke Kataloge oder Warensendungen einfach waagerecht durchgeschoben werden. Sie fallen auf der anderen Seite auf den Boden, nichts schaut mehr heraus oder wird auf der Treppe abgelegt. Dadurch dass die Zustellung dicker Sendungen auch bei Abwesenheit möglich ist habe ich mir auch unzählige Wege zur Poststelle ersparen können. Der allergrößte Vorteil besteht aber darin dass wichtige Sendungen nicht mehr geknickt werden. Gerade wer viele Bewerbungsmappen verschickt und diese zur Wiederverwendung zurück bekommen will der wird wissen was ich meine. Auch starre Sendungen die nicht gebogen werden können passen locker durch den Schlitz weil dahinter kein Briefkasten ist der den Platz einengt.

Sicherlich gibt es auch Nachteile. Schlecht verpackte Sendungen mit zerbrechlichem Inhalt könnten beim freien Fall beschädigt werden. Ich hatte aber bisher noch nicht diesen Fall. Der Schlitz ist natürlich auch nicht absolut Luftdicht. Im Winter kann die kalte Luft leichter in den Raum dahinter dringen, aber dagegen helfen etwas die serienmäßig angebrachten Isolierungen. Das ist so eine Art Haar und man muss es sich wie zwei Handfeger vorstellen dessen Haare ineinander greifen. Die modernen Briefschlitze sind auch nicht mehr aus Metall sondern aus Hartplastik. Aus diesem Grund kann bei Wind oder Briefeinwurf auch nichts mehr klappern.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Solch eine Tür mit Schlitz hatten wir noch nie. Ich finde das ganz praktisch, nur unangenehm für den Briefträger, der dann auch in die oberen Etagen muss. Bis vor zwei Jahren hatten wir die Briefkästen im Hausflur. Da wurden die Zeitungen und Prospekte einfach in den Flur geworfen. Das ist geändert worden, in dem die Briefkästen nun außen ein Extra-Gestellt haben. Für die Hausbewohner schlechter, weil sie immer vor die Haustür müssen, wenn sie die Post holen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Bei uns im Haus gibt es noch viele Türen mit Türschlitz. Dort wird aber schon lange nichts mehr eingeworfen. Auch wechseln gerade immer mehr Wohnungsbesitzer ihre Türe aus, weil sei auf eine Sicherheitstür setzen und diese ist gänzlich frei von irgendwelchen Schlitzen.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe das noch nie in meiner Eingangstür gehabt, wobei ich es schon recht praktisch finde. Da ich aber eh jeden Tag nach draußen gehe, kann ich auch so die Post hereinholen und muss sie dann nicht vom Boden aufheben. Den Vorteil eines Türschlitzes sehe ich darin, dass man die Post gleich in der Wohnung hat, man also nicht erst angezogen sein muss um an die Post zu kommen und im Morgenmantel die Zeitung lesen oder Briefe lesen kann. Ich vermisse einen solchen Schlitz aber nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^