Was sind und was tun gegen Kreuzallergien?

vom 04.04.2018, 12:49 Uhr

Neulich habe ich mal was über Kreuzallergien gehört. Eine Bekannte meiner Nachbarin musste zum Arzt dieses testen lassen. Was das aber genau ist, weiß ich nicht und ich weiß auch nicht, was man dagegen machen kann. Sind das zwei Allergien, die nur zusammen eine Allergie zeigen oder wie kann man sich das genau vorstellen? Ich habe das zwar hin und wieder mal gehört, aber die Definition habe ich noch nicht gelesen oder gehört. Wie schlimm ist so eine Kreuzallergie? Das einzige, was ich mal gehört habe ist, dass man bei Heuschnupfen auf Kreuzallergien aufpassen muss. Aber warum ist das so?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Das mit der Kreuzallergie ist einfach. Nehmen wir an, du hast Heuschnupfen wegen Birkenpollen. Dann bildet dein Körper Antikörper gegen Birkenpollen. Bei einer Kreuzreaktion geht dein Körper dann auch gegen andere Proteine vor, die denen von Birkenpollen sehr ähnlich sind.

Das liegt daran, dass die Antikörper gegen beispielsweise Birke auch an ähnliche Moleküle in anderen Stoffen andocken. Es gibt also eine allergische Reaktion, obwohl gar keine Birkenpollen da sind. Mittlerweile sind viele Kreuzallergien bekannt. Wer auf Birke reagiert, der reagiert oft auch auf andere Pollen wie Hasel, Erle, Buche und auf Sellerie und Beifuß.

Nicht nur andere Pollen kann das Immunsystem verwechseln. Auch Nüsse, Möhren, Mandeln oder Soja kann als Nahrungsmittel problematisch sein. Dazu können Probleme mit frischem Obst wie Äpfeln, Erdbeeren, Himbeeren und Steinobst wie Pfirsich, Kirsche und so weiter kommen. Auch Gewürze wie Paprika können problematisch werden

Und das ist nur der Birkenpollen. Kreuzreaktionen gibt es ebenfalls oft bei Allergien gegen Beifußpollen, Getreidepollen, Ambrosia, da sind oft Melone und Banane schwierig, Hausstaubmilben, Penicillin und so weiter und so fort.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Cooper hat das schon recht gut erklärt. Der Körper verwechselt einfach Proteine, auf die du eigentlich gar nicht allergisch bist mit Proteinen, die bereits eine Allergie ausgelöst habe und du reagierst plötzlich allergisch. Das Auftreten solcher Kreuzallergien kann man aber nicht wirklich zuverlässig voraussagen. Es gibt diverse Allergene, die Kreuzallergien auslösen können, aber eben nicht müssen.

Im Beispiel von Cooper heißt das halt, dass es einige Allergiker mit einer Birkenallergie gibt, die auch gegen Haselnüsse allergisch reagieren und andere eben nicht.

Machen kann man da recht wenig. Wenn überhaupt kann man allenfalls versuchen, mögliche Kreuzallergene ebenfalls zu vermeiden, sofern es eine hohe Wahrscheinlichkeit für Kreuzallergien gibt. Die Behandlung verläuft bei einer Kreuzallergie analog zu jeder anderen allergischen Reaktion.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^