Welche Berufsausbildungen werden gern abgebrochen?
Aktuell werden wohl so viele Berufsausbildungen abgebrochen, wie schon seit 25 Jahren nicht mehr und in manchen Branchen oder Berufen beträgt die Abbruchsquote sogar 50%. Gerade kleinere Unternehmen hätten aus diesem Trend nun ihre Konsequenzen gezogen und bilden überhaupt nicht mehr aus.
Habt ihr eine Erklärung für diesen Trend, welche Berufsgruppen sind davon besonders betroffen und was könnten denn die hauptsächlichsten Ursachen dafür sein? Habt ihr oder jemand aus eurem Bekanntenkreis schon mal eine Berufsausbildung abgebrochen und was war denn da der Beweggrund dafür?
Das kam heute noch in den Nachrichten bei uns im Radio, weil hier in der Gegend wohl auch viele Ausbildungsabbrecher sind. Es wurde so erklärt, dass besonders in den Berufen, wo man früh aufstehen muss und wo es weniger Ausbildungsvergütung gibt abgebrochen wird. Das ist bei Kochausbildungen, bei Bäckerausbildungen und auch im Friseurhandwerk besonders zu spüren. Die jungen Auszubildenden wollen Geld verdienen und brechen ab und gehen dann lieber als Hilfsarbeiter. Sie denken zu kurz und nehmen nicht drei Jahre in Kauf um dann mehr zu verdienen.
@Diamante: Mal ehrlich, aber selbst als fertiger Friseur verdient man nicht gerade wenig und muss teilweise aufstocken. Köche müssen auch am Wochenende und Feiertagen arbeiten und stehen den ganzen Tag in der Küche. Da kann ich schon verstehen, dass da nicht nur der Lohn eine Rolle spielt, sondern die Arbeitsbedingungen an sich. Dementsprechend verstehe ich nicht, wie man darauf kommt, dass nur der Lohn Schuld ist oder das frühe Aufstehen, bei so etwas spielen immer mehrere Faktoren mit rein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?