Wachsen oder doch rasieren?
Ich habe mich immer nur rasiert. Doch ist rasieren eine feine, schnelle und sanfte Art, doch zu schnell wachsen die Haare wieder nach. Letztes Jahr habe ich Kaltwachstreifen ausprobiert und es ist eine schmerzhafte Variante, wo sich meine haut sofort entzündet und austrocknet. Dann habe ich auch noch Ausschlag bekommen, der alles andere als schön war. Doch ich nehme die Kaltwachsstreifen nur für den Damenbart. Das geht schnell und einfach, doch wenn die Schmerzen nicht wären. Nach dem Entwachsen kann ich keine Creme oder anderes an die Haut lassen, weil die sich sonst sofort entzündet. Rasieren möchte ich mich einfach nicht im Gesicht. So schlimm ist es bei mir nicht, aber sie stören mich persönlich.
Ich kaufte mir einen Epilierer und probierte es an den Beinen zuerst aus. Es ist sehr schmerzhaft und sticht extrem. Probiert habe ich es auch am Damenbart- nicht zu empfehlen. Ich hatte danach so was wie Herpes und einen roten Ausschlag. Diesen habe ich nun an meine Mutter verschenkt. Sie benutzt den auch und ist begeistert. Sie wiederum hat keinerlei Entzündungen und Probleme.
Ich rasiere alles, weil es die sanfteste Art ist lästige Haare los zu werden, außer die Kaltwachsstreifen nutze ich fürs Gesicht. Rasieren geht schnell und ist unkompliziert. Man muss dann zwar täglich ran, das ist mir aber egal. Unter Dusche geht’s ganz schnell. Ich mag es lieber sanfter, aber dafür schmerzfreier.
Für meine Beine verwende ich hauptsächlich Nassrasur. Dasselbe gilt für unter den Armen. Ich holfe für die Beine auch gerne den Epilierer raus, dann bleiben sie schön lange haarfrei Allerdings muss man dann jedes mal warten bis die Haare eine bestimmte Länge haben, damit der Epilierer sie ausrupfen kann und solange warte ich nicht gerne, sobald etwas stachelig wird kommt der Rasierer zum Einsatz
Für die Bikinozone finde ich Rasierklingen nicht gut, die Haut ist hier zu empfindlich. Da die Härchen hier auch dicker sind, sind sie schon kurze Zeit nach der Rasur wieder zu sehen. Deswegen benutze ich hier gern flüssiges Wachs, dass man nur in der Mikrowelle erwärmen muss und dann mit einem Holzspatel aufträgt. Ein paar Sekunden warten, dann ist das Wachs hart und man kann den Wachsstreifen ganz einfach von der Haut ziehen. Zwickt zwar etwas, aber dafür bleibt die Haut lange Zeit glatt.
Danach ist die Haut zwar auch etwas gerötet, doch dagegen hilft z.B. Aloe Vera Gel. Ich benutze auch Umschläge mit warmen Kamillewasser, dass beruhigt die Haut. Auch Bio-Babywundschutzcreme tut hier gut. Es ist jedoch zu beachten, dass die Haut nach dem Waxing hin und wieder gepeelt werden muss - ansonsten können nachwachsende Härchen einwachsen und die Pore entzündet sich - im schlimmsten Fall bildet sich sogar ein Abszess, der operativ geöffnet werden muss!
Schneeblume hat geschrieben:Für die Bikinozone finde ich Rasierklingen nicht gut, die Haut ist hier zu empfindlich. Da die Härchen hier auch dicker sind, sind sie schon kurze Zeit nach der Rasur wieder zu sehen. Deswegen benutze ich hier gern flüssiges Wachs, dass man nur in der Mikrowelle erwärmen muss und dann mit einem Holzspatel aufträgt. Ein paar Sekunden warten, dann ist das Wachs hart und man kann den Wachsstreifen ganz einfach von der Haut ziehen. Zwickt zwar etwas, aber dafür bleibt die Haut lange Zeit glatt.
Wo gibt es denn so einen Wachs? Ich bekommen nach dem rasieren der Bikinizone immer kleine Pickelchen und es Juckt extrem. Würde gern mal auch mit warmen Wachs probieren. Wie teuer ist es denn?
Ich persönlich bevorzuge auch eindeutig die Nassrasur. Das geht eben einfach am schnellsten und ist wirklich einfach durchzuführen. Natürlich habe ich auch schon andere Methoden ausprobiert, aber zufrieden damit war ich eigentlich nie. Ich mag es eben lieber umkompliziert und auf Schmerzen stehe ich auch nicht wirklich Man muss dann eben einfach häufiger rasieren, aber das ist für mich dann auch kein Problem, wenn ich ehrlich bin. Das nehme ich dann auch gerne in Kauf.
Wachsen habe ich auch schon ausprobiert. Dabei kenne ich persönlich aber nur diese Kaltwachsstreifen von Veet. Meine Freundin hat mal eine Packung davon angeschleppt und wir haben es dann natürlich auch mal gemeinsam ausprobiert. Wir haben es genauso gemacht, wie es in der Packungsbeilage gestanden hat, aber unser Versuch war nicht von Erfolg gekrönt. Es tat einfach höllisch weh und es dauerte auch total lange. Man musste echt mehrmals über die selbe Stelle gehen und am Ende waren die Beinchen knallrot und ich habe später auch eine Art Ausschlag bekommen. Seitdem habe ich es auch nicht mehr ausprobiert und verzichte da lieber. Das Wachsen wird zwar auch professionell in vielen Kosmetikstudios angeboten, aber für mich ist das keine Alternative zum Rasieren. Ich bin da einfach zu schmerzempfindlich, wenn ich ehrlich bin.
Einen Epilierer habe ich daheim auch. Manchmal hat man einfach keine Lust, sich im Sommer täglich zu rasieren, auch wenn es einfach schnell geht. Deshalb wollte ich auch mal einen Epilierer ausprobieren, weil das eben echt gut klingt, sich einige Wochen nicht mehr rasieren zu müssen. Glatte Beine wollen wir doch alle - vor allem im Sommer. Ich habe ja schon erwähnt, dass ich recht schmerzempfindlich bin, also habe ich das Epilieren auch sehr schnell wieder gelassen. Die Beine waren danach zwar wunderbar glatt und ich musste auch eine zeitlang nicht mehr Rasieren, aber die Schmerzen fand ich persönlich grauenhaft. Eine Freundin macht das ohne mit der Wimper zu zucken, aber ich verzichte da doch lieber dankend
Das Unnötigste, was ich bisher ausprobiert habe, um die lästigen Haare an den Beinen und anderen Körperstellen loszuwerden, war eine Enthaarungscreme. Das klang ja echt alles ganz schön: Man muss lediglich diese Creme auf der betreffenden Körperstlle verteilen, kurz einwirken lassen und schon sind die Haare verschwunden. Das Ergebnis soll dann ja auch viel länger halten als bei einer Nassrasur. Ich fand die Creme einfach unbrauchbar. Sie stank erstens ziemlich doll und gebracht hat es auch nichts. Es waren nur wenige Haare entfernt worden, als ich die Creme abgewaschen habe. Schlussendlich musste ich die übrig gebliebenen Haare dann doch abrasieren. Dann kann ich auch gleich zum Rasierer greifen.
Ich rasiere mich eigentlich immer und bin mit dem Rasierer auch wirklich sehr zufrieden. Obwohl ich bereits viele verschiedene Methoden ausprobiert habe, um meine Haare zu entfernen, komme ich doch mit dem ganz normalen Rasierer am besten klar. Da ich mich auch jeden Tag unter der Dusche rasiere, ist das keinerlei Aufwand für mich, sondern geht sehr schnell. Für mich ist es eben normal geworden, mich bei jeder Dusche gleichzeitig auch zu rasieren, so dass die Rasur innerhalb kürzester zeit erledigt ist und ich auch immer glatte Haut habe.
Mit Wachs habe ich persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. So hatte ich zwar keine Probleme mit dem Schmerz, jedoch aber mit der Anwendung an sich. So habe ich es einfach nicht geschafft, alle Haare zu entfernen, so dass ich am Schluss trotzdem noch zum Rasierer greifen musste. Außerdem habe ich gleich mehrere Packungen Wachs für nur eine Anwendung verbraucht. Das wäre mir auf Dauer viel zu teuer, auch wenn man für einige Zeit von den Haaren verschont bleibt.
Dazu kam, dass sich meine Haut von der Behandlung mit dem Wachs furchtbar entzündet hat. Obwohl ich meine Haut danach gepflegt und eingecremt habe, hatte ich mich vielen Pickeln zu kämpfen. Außerdem tat meine Haut noch Tage nach der Anwendung weh und war gereizt. Dazu kam, dass die Haare bereits nach wenigen Tagen wieder zu sehen waren. Zwar ging es nicht so schnell wie beim Rasierer, doch so lange, wie auf der Packung versprochen, hatte ich definitiv nicht Ruhe vor meinen Haaren. Von daher würde ich diese Methode auf keinen Fall wieder verwenden.
Ich habe vor einigen Jahren mal Kaltwachsstreifen ausprobiert und muss sagen, dass mich das Ergebnis auch so gar nicht überzeugt hat. Ich habe auch nach der Gebrauchsanweisung gehandelt, aber auch bei mir war es so, dass ich am Ende nicht alle Haare aus der Haut gezogen hatte. Dazu tat mir die Behandlung mit den Wachsstreifen auch noch ziemlich weh.
Darum bin ich dann schnell doch wieder zur Nassrasur übergegangen, weil es schneller geht und nicht so schmerzhaft ist. Der einzige Nachteil für mich ist, dass die Haare schneller wieder nachwachsen. Aber so schlimm finde ich das nicht und wenn ich den Zeitaufwand sehe, dann würde ich immer zum Rasieren tendieren, auch wenn das mit den Wachsstreifen besser funktionieren würde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-165769-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1698mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2579mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?