Osterhasen aus Schokolade nicht mehr als solchen bezeichnen?

vom 03.04.2018, 07:49 Uhr

Es gibt wohl derzeit eine kleine Debatte darum, dass Karstadt seine Schokoladen- Osterhasen nicht mehr als solche verkauft, sondern diese als Traditionshasen auf dem Kassenzettel abgedruckt werden. Hier steht, dass Karstadt wohl vermeiden wollte, dass sich da irgendjemand durch den religiösen Hintergrund eines Osterhasen unwohl fühle.

Die Supermärkte finden das Theater übertrieben und meinen, dass es seit 1992 schon den Lindt Hasen gäbe und man diesen auch als Traditionshasen bezeichnen könnte. Auch in den vergangen Jahren wurde der Osterhase dann schon Sckokohase, Goldhase oder Schmunzelhase genannt.

Was haltet ihr davon? Meint ihr, dass man dies als Islamisierung bezeichnen kann? Oder findet ihr es total übertrieben, daraus so einen Skandal zu machen? Meint ihr, dass man dies wirklich macht, um auf andere Religionen Rücksicht zu nehmen? Sollte der Osterhase auch Schokolade auch weiterhin Osterhasen heißen? Oder ist euch völlig egal, wie er bezeichnet wird?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Erstens gibt es den Hasen von Lindt nicht seit 1992, den gibt es seit kurz nach dem Krieg. Und der wird schon ewig Goldhase genannt. Demnach müssten die Schweizer schon lange vor den ersten Gastarbeitern mit der Islamisierung des Abendlandes angefangen haben. :lol: Dabei geht es nur um Marketing. Goldhase klingt halt gut.

Dann kam 1973 Milka mit dem Schmunzelhasen auf den Markt. Und der heißt nun nicht so, damit man ihn besser an muslimische Gastarbeiterkinder verkaufen kann, sondern weil der damals auch golden und nicht lila gewesen ist. Den Goldhasen gab es nun schon, also musste ein netter Name her, damit der geneigte Kunde auch gezielt das Ding kauft.

Und was nun auf dem Kassenzettel steht? Traditionshase meint meistens den von Lindt, Schmunzelhase den von Milka und so weiter. Wie soll man die ganzen verschiedenen Hasen im Geschäft denn bitte sonst unterscheiden? Wer dahinter eine große Verschwörung vermutet, hat sie nicht mehr alle.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


cooper75 hat geschrieben:Dann kam 1973 Milka mit dem Schmunzelhasen auf den Markt. Und der heißt nun nicht so, damit man ihn besser an muslimische Gastarbeiterkinder verkaufen kann, sondern weil der damals auch golden und nicht lila gewesen ist.

Der Schmunzelhase war immer schon lila und heißt deswegen Schmunzelhase, weil er schmunzelt. Er lächelt wie kein anderer Osterhase. Und das schon seitdem er Anfang der 70er Jahre auf den Markt kam.

Ich finde es schrecklich, wenn man überall Verschwörungen sieht und damit noch mehr die Traditionen in Deutschland kaputt macht. Osterhasen gibt es in vielen Ländern. Eine Bekannte war erst vor ein paar Wochen in Istanbul und dort hat sie mir Fotos geschickt, dass auch dort Ostersachen verkauft werden. Dort war sie in einem kleinen Laden, der Osterhasen verkaufte und das in Schokolade und auch in Stoff.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Diamante, der Schmunzelhase heißt zwar so, weil er so lächelt. Aber das Teil war von 1973 bis 1984 in goldfarbener Folie verpackt. Erst seitdem ist er lila. Es mag sein, dass du dich nicht daran erinnern kannst, aber es war so. Das sagt übrigens auch der Hersteller. Ich spinne also nicht, wenn ich mich an den goldenen Hasen von Milka im Osternest erinnere.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



@cooper75, ich kann mich an meinen ersten Schmunzelhasen in den 70ern erinnern und der war definitiv lila. Ich habe als Kind die lila Süßigkeiten geliebt und ich kann mich definitiv an einen lila Schmunzelhasen erinnern. Ich finde auch im Netz keinen einzigen goldenen Schmunzelhasen, weder als Bild noch als Text, dass sie mal golden gewesen sein sollen. Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht weiter in diesen Thread. Wäre vielleicht nur nett, wenn du dafür einen Quelle lieferst. ;)

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Diamante, hier steht zum Beispiel etwas dazu. Und für die Deppen ist das wichtig, denn das zeigt deutlich die Marketingstrategie auf. Damals waren viele Hasen goldfarben. Der Goldhase hatte dank besonderer Form und Schleife eine Sonderstellung. Der Schmunzelhase bekam die durch das Lächeln und den Namen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich vermute hinter solchen abweichenden Bezeichnungen weniger Verschwörungstheorien und religiöse Beweggründe als schlicht und ergreifend eine clevere Marketing-Strategie. No-Name-Schokoladen-Osterhasen und -Weihnachtsmänner gibt es wie Sand am Meer; und deswegen muss man sich neben einer ausgefallenen Optik und einem leckeren Rezept idealerweise auch noch einen außergewöhnlichen Namen ausdenken, um das Interesse der potentiellen Kundschaft zu wecken. Die Bezeichnung "Goldhase" erscheint zwar ziemlich simpel, aber in Kombination mit der klassischen goldgelben Umverpackung brennt sie sich einfach im Gedächtnis ein. "Schmunzelhase" klingt schon deutlich kreativer und spricht mit seinem breiten Lachgesicht vor allem die Jüngeren an.

Abgesehen davon sehe ich auch keinen wirklichen Grund, gegen die Festtagsnamen in Saisonwaren vorzugehen, solange sie in einem Land verkauft werden, in dem diese Feiertage nunmal Tradition sind und auch gefeiert werden. Nur, weil eine Süßigkeit eine Hasenform hat und mit "Oster-" beginnt, heißt das ja noch lange nicht, dass irgendjemandem der christliche Glaube damit aufgedrängt werden soll oder dass er in der Ausübung seiner Religion eingeschränkt wird. Wer kein Ostern feiert, der wird schließlich auch nicht zum Kauf gezwungen. Die exakt gleiche Schokolade ist auch in neutraler und vollkommen von jeglichen religiösen Bezügen entkoppelter Tafel- und Kugelform erhältlich und sogar zu deutlich günstigeren Preisen und rund ums Jahr.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^