Mit Hilfe von Drohnen Rehkitze in Wiesen aufspüren?

vom 15.07.2017, 17:52 Uhr

Jedes Jahr kommen viele Rehkitze in Wiesen ums Leben, wenn diese gemäht werden. Oder die Kitze werden schwer verletzt. Vielen Bauern ist es zu mühsam vorher die Wiesen abzugehen und zu schauen, ob dort irgendwo Rehkitze drin liegen, die die Mutter dort zurückgelassen hat.

Nun gibt es die Möglichkeit, die Kitze mit Hilfe von Drohnen aufzuspüren. Diese haben eine Kamera und können die Kitze dann anzeigen. So können die Tiere dann von Helfern eingesammelt und vor dem Tod durch den Mähdrescher bewahrt werden.

Bei uns in der Region habe ich leider noch nicht gesehen, dass solche Drohnen eingesetzt wurden, um Rehkitze aufzuspüren. Hier wird meist einfach gemäht, ohne vorher die Tiere aufzuschrecken und die Wiesen eben danach abzusuchen. Ich fände es aber gut, wenn dann auch Drohnen eingesetzt würden.

Was haltet ihr von Drohnen, die zum Auffinden von Rehkitzen in Wiesen eingesetzt werden? Wird das bei euch in der Region schon so gemacht? Denkt ihr, dass sich dies noch weiter verbreiten wird und bald noch mehr Landwirte darauf zurückgreifen werden?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich halte sehr viel davon und befürworte diese Methode. Ich sah darüber auch letztens einen Beitrag im TV und fand die Maßnahme prima. Ob und von wem sie auch wirklich umgesetzt wird, weiß ich leider nicht, da ich bei der Ernte nicht dabei bin. Im Fernsehen ging es eher um Getreidefelder und wem schon mal ein Reh auf einer Feldstraße vor das Auto sprang, weiß dass sie dort tagsüber Ruhe und Abkühlung finden.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich frage mich gerade, wer die Drohnen finanziert und den Spaß bezahlt, die Kitze damit suchen und finden zu lassen. Mir kann keiner erzählen, dass das umsonst gemacht wird, nur aus Spaß an der Freude. Das wäre doch ziemlich unrealistisch. Abgesehen davon halte ich es für ziemlich sinnvoll, diese Methode anzuwenden, vorausgesetzt die Technik ist entsprechend ausgereift, die Akkukapazität hält entsprechend und dass auch wirklich was gefunden wird. Nachher verstecken sich die Kitze so gut, dass nicht mal eine Drohne sie erkennen könnte, wer weiß das schon. Dementsprechend wäre ich vorsichtig, das zu sehr zu loben bevor es überhaupt getestet worden ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^