Was tun gegen digitale Verantwortungslosigkeit?

vom 26.03.2018, 09:49 Uhr

Ich las vor kurzem die Aussage, dass Facebook ein "Symptom" der digitalen Verantwortungslosigkeit unserer Zeit wäre. Was versteht ihr persönlich unter digitaler Verantwortungslosigkeit und würdet ihr dieser Aussage zustimmen? Ist Facebook das einzige "Symptom" oder kennt ihr noch mehrere, die ihr da ergänzen würdet? Wie kann man denn die "Krankheit" digitale Verantwortungslosigkeit in den Griff bekommen? Kennt ihr Mittel und Wege? Oder ist der Zug schon lange abgefahren und man kann eh nichts mehr machen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich verstehe unter digitaler Verantwortungslosigkeit den allzu sorglosen Umgang mit digitalen Medien aller Art. Da werden munter persönliche Daten freigegeben, Lügen und Hass propagiert und ich habe oft genug das Gefühl, dass manche Leute die Realität völlig aus dem Auge verlieren, nur weil irgendeine fremde Person online und allgemein sichtbar irgend etwas macht, was ihnen nicht gefällt.

Wer im Umgang mit sozialen Medien also sein eigenes Hirn ausschaltet und entweder blindlings alles glaubt und toll findet oder gar selber noch mitmischt in der oft giftigen Suppe aus bloßgelegtem Privatleben, Shitstorms und künstlicher Erregung, handelt in meinen Augen digital verantwortungslos.

Ich würde dagegen plädieren, dass man Kindern im Idealfall schon in der Grundschule den sinnvollen Umgang mit sozialen Medien aller Art nahebringt, aber davon sind wir noch weit entfernt. Und die älteren Generationen sollten vielleicht generell ihren Verstand wieder anwerfen und den Umgang mit Facebook und Konsorten auf das nötige Minimum beschränken.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^