Wettbewerb veranstalten, wer zuerst gratuliert?

vom 17.07.2016, 08:34 Uhr

Mein Vater hatte Anfang des Monats Geburtstag, wobei mir da eine Sache aufgefallen ist, die ich ziemlich kindisch finde. Ich habe drei Brüder, die sich in dieser Situation immer total befremdlich verhalten. So entbrennt zwischen den dreien immer eine Art Wettbewerb, wer unserem Vater zuerst gratuliert hat und wer aus diesem Grund dann zuerst zum Kaffee und Kuchen vorbei gekommen ist. Wenn der eine Bruder also nur am Wochenende Zeit hat und es unter der Woche zeitlich nicht schafft, vorbeizukommen und das Geschenk zu überreichen, muss der andere Bruder dann sofort am Tag des Geburtstags vorbeikommen, um eben schneller zu sein.

Ich kann über so ein Verhalten einfach nur den Kopf schütteln und verstehe das einfach nicht, wie man so ein Konkurrenzdenken unter Geschwistern haben kann. Es spielt doch im Endeffekt keine Rolle, wer wann gratuliert und das Geburtstagskind selbst sollte da im Fokus sein meiner Ansicht nach und dass es sich freut, wenn man an ihn oder sie denkt. Gibt es bei euch auch solche Wettbewerbe, wer zuerst gratuliert? Ist dieses Phänomen oder Brüdern weiter verbreitet als unter Schwestern? Oder spielt das Geschlecht dabei keine Rolle?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Eine Zeit lang gab es diese Gratulationswettbewerbe in meinem Freundeskreis tatsächlich. Da musste man um Punkt Mitternacht gewappnet sein, um möglichst schnell das Handy zu zücken und den ersten Anruf beim Geburtstagskind zu tätigen. Wer das geschafft hatte, konnte sich davon zwar auch nichts kaufen, aber versucht hat es trotzdem jeder. Natürlich ist das aber mehr eine Spaßaktion gewesen und hat nichts darüber ausgesagt, wer besser oder schlechter mit wem befreundet ist.

Als ich jedoch ein paar Jahre nach Abebben dieses Trends aus Nostalgie noch einmal um Punkt Mitternacht einen Freund angerufen habe, der Geburtstag hatte, ist es mir passiert, dass ich ihn aus dem Schlaf geklingelt habe. Er wäre zwar wirklich die letzte Person gewesen, die ich an seinem Geburtstag um diese Zeit bereits im Bett erwartet hätte, aber es hat mir furchtbar Leid getan, da er am Telefon unheimlich müde und nicht gerade begeistert klang. Seitdem habe ich solche Aktionen dann auch unterlassen und die Geburtstagskinder in meinem Bekanntenkreis nur noch zu humanen Zeiten kontaktiert.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich mache mir nicht so viele Gedanken um die Uhrzeit, zu der ich gratuliere, wobei ich allerdings schon Unterschiede mache. Wenn mir eine Person sehr am Herzen liegt und sehr wichtig ist, dann schaue ich schon, dass ich ihr nicht erst spät am Abend gratuliere, sondern einfach nach dem Aufstehen. Ansonsten wirkt es so, als hätte man den ganzen Tag nicht an die Person gedacht und als wäre es einem erst kurz vor Ende des Tages eingefallen, dass man jemandem noch gratulieren muss.

Bei irgendwelchen lockeren Freunden oder Bekannten gratuliere ich im Laufe des Tages, wenn ich eben dazu komme oder daran denke. Mir ist es aber in keiner Weise wichtig, immer die erste zu sein, die gratuliert, egal ob es sich um meinen Partner, meine Eltern oder irgendwelche Bekannten handelt. Solange ich eben überhaupt zeitnah gratuliere, ist doch alles in Ordnung.

Auch wenn ich oft noch weit nach Mitternacht wach bin, sehe ich meistens davon ab, direkt schon an Mitternacht zu gratulieren. Irgendwie finde ich das kindisch, außerdem ist für mich persönlich auch immer erst so richtig der nächste Tag, wenn ich geschlafen habe, so dass ich lieber morgens gratuliere

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^