Gemeinschaftsgeschenk auch gemeinsam aussuchen und kaufen?
Bisher kenne ich es eigentlich so, dass man ein Gemeinschaftsgeschenk vorher bespricht. Es wird eben abgesprochen und abgestimmt, was geschenkt werden soll und wer dies besorgt. Wenn mehrere Leute an dem Geschenk beteiligt sind, ist das auch meist einfacher so.
Ich habe mich nun mit zwei Freundinnen zusammengetan, weil eine Bekannte geheiratet hat und wir ihr gerne etwas schenken würden. Ich habe dann auch vorgeschlagen, dass wir zusammen los gehen und etwas aussuchen. Natürlich hätte ich das auch alleine übernommen, aber die beiden anderen Mädels meinten, dass man dies ja mit einem Mädelsnachmittag verbrinden und anschließend noch einen Kaffee trinken könnte.
Wie handhabt ihr das bei einem Gemeinschaftsgeschenk? Geht da meist einer alleine los und besorgt dieses dann? Oder geht ihr gemeinsam in ein Geschäft und kauft dieses dann? Wird vielleicht sogar gemeinsam dafür gebastelt? Macht ihr das davon abhängig, wie viele Leute sich an diesem Geschenk beteiligen?
1. Liegt es daran für wenn das Geschenk ist und wie viele sich dran beteiligen, wenn es für einen Arbeitskollege Ist, sammelt man das Geld bespricht was man davon kauft und 1 oder 2 gehen los und besorgen es.
2. Für gute Freunde bastelt man auch ganz gerne mal was da setzen wir uns alle zusammen und jeder bringt seine Ideen ein und gemeinsam wird gebastelt, ansonsten wird auch Geld gesammelt und 1 oder 2 gehen los und besorgen es. Ich denke kommt immer darauf an für wen.
Natürlich kann man bei einer kleinen, überschaubaren Gruppe an Beteiligten den Einkauf des Geschenks mit einer gemeinsamen Unternehmung verbinden. Insbesondere dann, wenn die Personen nicht nur mit dem Beschenkten, sondern auch untereinander gut befreut sind, stelle ich mir das eigentlich sehr schön und lustig vor.
Allerdings wird das schnell problematisch, wenn sich mehr als fünf Leute an einem Geschenk beteiligen. Zum einen muss man bei Gruppen dieser Größe in den meisten Cafés, Restaurants oder anderen Lokalen zu Stoßzeiten schon einen Tisch reservieren, um sicher auch dort einkehren zu können, und zum anderen gestaltet sich die Terminfindung erfahrungsgemäß kompliziert, wenn jedes Mitglied der Gruppe einen eigenen Arbeitsalltag und private Verpflichtungen hat.
In der Schule war das noch ganz gut möglich, wenn man sich nach Unterrichtsschluss noch zusammen in die Stadt begeben hat aber da hatte auch jeder den gleichen Stundenplan oder war zumindest bis zur gleichen Uhrzeit fertig. Das sieht im Studenten- und Arbeitsleben ja ganz anders aus.
Dementsprechend handhaben wir es auf der Arbeit mittlerweile so, dass ein Verantwortlicher für ein Gemeinschaftsgeschenk auserkoren wird, der dann das Geld einsammelt und das Präsent besorgt oder bestellt. Manchmal geht man auch zu zweit los, aber bei einem Kollegium von etwa 20 Personen macht man daraus keinen Gruppenausflug mehr.
Muss im Endeffekt jeder selbst wissen, aber ich finde das eher problematisch für mein Leben, ein Gemeinschaftsgeschenk mit Freunden oder Kollegen oder wem auch immer auszusuchen und zu kaufen. Bei mir war das zuletzt auch in der Schule möglich, als alle noch massenhaft Zeit hatten und keine Verpflichtungen da waren. Aber mittlerweile arbeiten alle oder studieren oder haben schon eigene Familien gegründet.
Da wird es echt problematisch, gemeinsam einen Termin zu finden, um zusammen ein Geschenk zu kaufen. Ich halte das daher für kontraproduktiv und wenig Ziel führend. So wird man sich ja nie einigen können, wenn jeder einen anderen Zeitplan hat, da wird ja nie was gekauft, weil nie alle gleichzeitig Zeit zum einkaufen hätten.
Aber wenn man genug Zeit und Langeweile im Leben hat und keine Arbeit, keine eigene Familie und sonst keine Verpflichtungen, dann kann man das ja durchaus versuchen. Ich finde aber, dass es schon für sich spricht, wenn mehrere Erwachsene dazu die Zeit finden, sich wegen dem Kauf eines Geschenks zu treffen. So viel kann in deren Leben ja nicht los sein, wenn das problemlos möglich ist.
Täubchen hat geschrieben:Aber wenn man genug Zeit und Langeweile im Leben hat und keine Arbeit, keine eigene Familie und sonst keine Verpflichtungen, dann kann man das ja durchaus versuchen. Ich finde aber, dass es schon für sich spricht, wenn mehrere Erwachsene dazu die Zeit finden, sich wegen dem Kauf eines Geschenks zu treffen. So viel kann in deren Leben ja nicht los sein, wenn das problemlos möglich ist.
Ich finde das schon ziemlich traurig, dass du so denkst. Meine Freundinnen sind beide verheiratet und haben teilweise schon Kinder. Dennoch haben wir da einen gemeinsamen Termin gefunden. Das klappt auch, wenn es einem wichtig ist. Man kann doch eigentlich zwischendurch immer mal eine Stunde erübrigen.
Es kann mir keiner sagen, dass er so ausgelastet ist, dass er es nicht mal schafft, ein Geschenk zu kaufen. Wenn man studiert, hat man doch durchaus auch mal Freizeiten. Ich finde gar nicht, dass es dafür spricht, dass man ein langweiliges Leben haben muss. Es zeigt doch eigentlich nur, dass es einem wichtig ist, bei der Auswahl des Geschenks mitzureden, weil einem die Person auch etwas bedeutet, die beschenkt werden soll.
Ich würde das davon abhängig machen, wie groß die Gruppe ist und ob man schon eine Idee hat. Wenn man das mit einem gemütlichen Nachmittag in der Stadt verbinden möchte, ist das doch eine feine Sache. Und wenn man noch gar keine Idee hat und in der Stadt erst schauen und sich inspirieren lassen möchte, dann macht es schon mehr Sinn, dass die Schenkenden auch alle dabei sind.
Wenn wir bei der Arbeit gemeinsam einem Kollegen etwas geschenkt haben, dann haben wir es aber immer so gemacht, dass wir uns zusammengesetzt und das Geschenk besprochen haben. Dann haben wir eine Person ausgesucht, die vielleicht sowieso in die Stadt gehen wollte und die hat das Geschenk dann gekauft. Das war einfacher, aber wenn man das mit einem Treffen verbindet, finde ich das eben auch schön.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1259mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?