Ist Höflichkeit für euch abhängig vom Kommunikationsmedium?

vom 20.03.2018, 14:01 Uhr

Ich habe mich kürzlich mit einer Bekannten unterhalten und diese regt sich immer darüber auf, wenn sie Sprachnachrichten erhält. Ihrer Ansicht nach ist eine Sprachnachricht ein Zeichen von Unhöflichkeit und mangelndem Respekt. Sie empfindet Texte zum Beispiel als viel höflicher oder aber, wenn man von Angesicht zu Angesicht miteinander spricht.

Ich sehe das allerdings anders, schließlich kann ein persönliches Gespräch auch sehr unhöflich klingen oder ein Text kann sehr dreist und respektlos geschrieben werden. Mir erschließt sich die Logik hinter so einer Aussage nicht so wirklich. Wie seht ihr das? Findet ihr, dass Höflichkeit abhängig vom Kommunikationsmedium ist oder ist das Quatsch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich bin nun auch nicht wirklich ein großer Fan von Sprachnachrichten, aber dass diese unhöflich sind, kann ich auf keinen Fall sagen. Wieso soll es denn respektvoller sein, wenn man eine Nachricht schreibt, als wenn man sie spricht, das erschließt sich mir auch nicht so wirklich. Ich finde sämtliche Nachrichten auf dem Handy unpersönlicher als ein persönliches Gespräch, bei dem man sich gegenüber steht. Aber dass die Höflichkeit von der Art der Kommunikation abhängt, das halte ich für Quatsch.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^