Wer besitzt noch einen Schallplattenspieler?

vom 06.04.2013, 09:45 Uhr

Vor einigen Jahren waren Schallplattenspieler noch die, einzige Möglichkeit, um Musik oder ähnliches zu hören. Heutzutage stehen dafür eher CD-Player bzw. der Computer zur Verfügung. Die Qualität bei digitalen Dateiein ist ungefragt besser und man diese sind natürlich komprimierbarer als große Schallplatten.

Wer von euch besitzt noch einen alten Schallplattenspieler und hört vielleicht hin und wieder eine Schallplatte.

Benutzeravatar

» DarkRiderXTZ » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,55 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich besitze noch einen Schallplattenspieler, der steht allerdings verstaubt in der Schrankwand und stammt von meinen Eltern, die diesen natürlich in früheren Jahrzehnten auch verwendet haben. Sie nutzen diesen auch nicht mehr, weil es ja auch irgendwo ein gewisser Aufwand ist, den wieder fit zu machen und aus der alten Schallplattensammlung dann etwas zu finden, was man auch jetzt noch, also Jahrzehnte später, interessant findet. Da ist es doch viel simpler, eine CD zu hören.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich besitze sogar noch zwei. Einer von denen ist ein portabler und der zweite ist ein Baustein meiner Stereoanlage aus den frühen neunziger Jahren. Dass beide noch funktionieren, ist ein großer Segen für mich, weil ich noch rund fünfzig Vinyl Schallplatten besitze, die ich sonst nicht mehr abspielen könnte. Auch halten diese praktisch ewig, im Gegensatz zu den kurzlebigen CDs. Der Plattenspieler ist leicht zu bedienen und ich kann mit Cue den Tonarm hochheben, ohne Gefahr zu laufen, meine alten Platten zu zerkratzen. Beim portablen Gerät ist ein transparenter Plastikschutz darüber und der Lautsprecher seitlich eingebaut.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe weder Schallplatten, noch ein entsprechendes Abspielgerät. Bin wohl einfach ein bisschen zu jung dafür. Als ich ein Kind war, wurden bei uns zu Hause nur MCs gehört, bis irgendwann die CDs vom Preis her erschwinglich wurden. Meine Mutter hatte zwar noch einige Platten, aber ihr Plattenspieler war schon lange kaputt und sie hatte sich dann keinen mehr gekauft. Ich höre zwar gerne ältere Musik, aber mein Musikgeschmack ist grundverschieden von dem meiner Mutter, sodass da auch nicht wirklich etwas dabei war, was mir gefallen hat, sonst hätte ich ihr die Platten wahrscheinlich abgeluchst, da sie ja eh nichts mehr damit anfangen konnte.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe noch einen Schallplattenspieler, der steht allerdings seit Jahren auf dem Schrank, weil ich ihn halt einfach nicht mehr benutze und er so nur Platz weg genommen hat. Ich werde ihn aber demnächst mal runter holen, weil eine Freundin ihn gern haben möchte, wenn er überhaupt noch funktioniert. Dann bin ich ihn nämlich los. :lol:

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


In letzter Zeit sind auch die Vinylscheiben wieder verstärkt im Handel zu haben. Das führt auch dazu, dass man wieder Plattenspieler schätzt oder sich gar einen anschafft. Ich lege aber nur mehr selten Platten auf, weil ich die meiste Musik nur mehr über Kopfhörer von amazon Music unlimited genieße und auch nicht weiß, welchen Vorteil mir das Anhören von Vinylplatten bringen sollte.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Wir haben uns kürzlich erst wieder einen neuen Plattenspieler und Schallplatten gekauft. Das ist so schön, dass Schallplatten wieder im Kommen sind. Sie sehen super aus. Viel besser als CD´s oder Sticks. Außerdem ist der Klang viel besser. Das Knacken hat so etwas Nostalgisches und der Genuss bei Hören - Wundervoll! Wir kaufen keine CD´s mehr, nur noch Schallplatten.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^