Wann und warum private Vergeltungsmaßnahmen?

vom 05.03.2018, 06:38 Uhr

Vor kurzem hat die EU Vergeltungsmaßnahmen angekündigt, da die EU sich von Trumps Strafzöllen entsprechend benachteiligt und provoziert fühlte. Ich hatte im Privatleben noch nie das Bedürfnis, irgendwelche Vergeltungsmaßnahmen einzuleiten und wüsste auch nicht, warum ich das tun sollte. Ich habe eher andere Strategien entwickelt, um mit empfundener Ungerechtigkeit umzugehen.

Wann und warum habt ihr schon das Bedürfnis nach Vergeltungsmaßnahmen gehabt? Habt ihr diese im Endeffekt auch umgesetzt oder blieb es nur bei der Theorie? In welchen Situationen findet ihr Vergeltungsmaßnahmen nachvollziehbar oder findet ihr das eher albern und kindisch? Findet ihr, dass es einen Unterschied macht, wenn man auf internationaler (politischer) Ebene an Vergeltung denkt oder als Privatperson?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Für mich kam Vergeltung auch nie in Frage, weil ich das einfach unreif und kindisch finde. Ich frage mich auch, was man sich denn nun unter politischen Vergeltungsmaßnahmen vorstellen soll und ob das wirklich so sinnvoll ist. Immerhin hat das sicherlich auch Einfluss auf das Volk. Ich gehe mit solchen Dingen auch anders um und käme nicht auf die Idee, da irgendeine Art von Vergeltung zu verüben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^