Wodurch können Generationenkonflikte ausgelöst werden?
Generationenkonflikte kommen ja durchaus mal vor. Das kann innerhalb der Familie der Fall sein, aber auch innerhalb der Gesellschaft. Dies kann immer dann der Fall sein, wenn die Jungen deutlich andere Ansichten haben als die Älteren. Ward ihr schon einmal in Generationenkonflikte involviert? Welche Themen und Bereiche lösen besonders Generationenkonflikte aus und warum ist dies der Fall? Kann man derartige Konflikte auch vermeiden oder gehört das zwangsläufig zum Leben dazu?
Gesellschaftlich muss ich zu meinen eigenen Lebzeiten, zumindest als ich noch ein Baby und Kleinkind war, vor allem an die ausgehenden Studentenproteste in den Siebzigern denken, als Studenten durch die Innenstädte zogen und gegen alles mögliche protestierten. Für Frauenrechte, gegen die Bundeswehr, für die Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen. Meine Großeltern sind dabei regelmäßig vor stummem Protest regelrecht angelaufen, wenn sie das gesehen habe, aber ich war noch zu klein, um zu verstehen, welche gesellschaftlichen Umwandlungen und Brüche da gerade stattfinden.
Das habe ich dann erst zu meiner eigenen jugendlichen Zeit angefangen zu verstehen, aber das waren dann schon Zeiten, wo ich weder damals noch heute das Gefühl einer hochgradigen Politisierung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatte. Ich für mich hatte nie das Gefühl eines echten Generationenkonflikts, weder auf einer soziologischen noch auf einer persönlichen Ebene.
Kleinere Differenzen oder Unverständigkeit hat es natürlich auch mit den eigenen Großeltern mal gegeben, aber eigentlich hielt sich das relativ in Grenzen und war in meinen Augen auch dann gar nicht mal unterschiedlichen Generationen, sondern üblichen menschlichen Macken zuzuschreiben. Vielleicht war ich da über die Maßen naiv oder angepasst, aber ich habe nie in dem Glauben "Die kapieren doch gar nichts, die Alten!" gelebt und kannte das auch von meinem Umfeld nicht.
Für meinen Geschmack ist das Wort Generationskonflikt auch etwas zu stark, um es in meiner Familie bei Unstimmigkeiten einzubringen. Aber generell könnte man wohl sagen, das es vorallem bei Tisch hin und wieder so einen Konflikt gab. Mein Vater hat den Krieg als kleiner Junge in Polen erlebt, mit angesehen wie seiner Mutter von russischen Soldaten schreckliche Dinge angetan wurden und sehr lange Hunger gelitten. Diese Zeit und die Erfahrungen haben sein Leben geprägt, er sieht die Dinge, die Menschen und auch die Politik noch immer mit den Augen des kleinen, hungernden Jungen. Als Kind und auch als Teenager habe ich das jedoch noch nicht begriffen.
Ich bin in einer friedlichen Welt aufgewachsen ohne Hunger, Folter oder Angst, daher waren Aussagen meines Vaters für mich oft haarsträubend und gegen alles was ich bis dahin gelernt hatte. Er brachte Vergleiche an, die ich hier jetzt mal nicht näher ausführe, bei denen ich oft schreiend das Zimmer verlassen wollte. Auch das Thema Hitler war oft zu Gast bei uns und meiner Meinung nach nie sinnvoll. Es war fast immer ein Ausbruch, Schimpftiraden, Hassreden und ähnliches um seinen Frust loszuwerden. Irgendwann habe ich verstanden, das es hier um ein tiefsitzendes Trauma geht und nicht um die brisanten Themen, mit denen er um sich wirft. Seit dem betrachte ich es auch nicht mehr als Konflikt. Kommt das Thema wieder auf, erinnere ich ihn ganz nebenbei an die schönen Dinge im Leben und er schwadroniert stolz über seinen Enkel.
Ein anderes Beispiel wäre die Großmutter meiner Freundin. Sie ist sehr robust und regiert quasi einen riesigen Clan mit eiserner Faust. Meine Freundin ist als alleinerziehende Mutter mit Sohn nicht gerade auf der Lieblingsliste. Ist die Großmutter zu Besuch wird meine sonst so selbstbewusste Freundin zu einem nervösen Bündel, stets in Aufregung etwas falsches könnte gesagt oder getan werden, was der Regentin missfällt. Für mich ist das alles immer sehr amüsant, denn ich hatte nur eine sehr liebe, kuschlige Omi. Für sie ist es Terror pur, was hauptsächlich daran liegt das man der Großmutter auch wirklich nichts recht machen kann.
Egal ob es um das Essen geht, um Kleidung, Erziehung, sie hat mit Sicherheit überall etwas negatives einzubringen. Vor allem Kinder, die beispielsweise nicht gleich stramm stehen und Guten Tag sagen, sondern auf der Couch lümmeln, in der Nase bohren und auf den Fernseher starren, wenn die Regentin das Haus betritt, sind für sie schlichtweg dumm. So kommt es eigentlich andauernd zu hässlichen Szenen, weil die gute Frau alles und jeden beleidigt und Dinge die sie nicht kennt (wie alles was nach 1980 entwickelt wurde) als Teufelszeug bezeichnet. Ob sich hier noch irgendwas vermeiden lässt, wage ich zu bezweifeln, es sei denn man bricht den Kontakt völlig ab.
Natürlich redet man darüber was gerade aktuell ist und so bespricht man doch einige Themen. So kommt es eben auch dazu, dass man über gewisse Sachen und Ansichten diskutiert und Dinge auch mal etwas kritischer betrachtet. Das finde ich auch ganz normal und natürlich entstehen dann auch kleinere Konflikte. Ich habe immer gerne mit meinen Großeltern über moderne Dinge gesprochen und da hat man gerade in Sachen Benehmen und Verhalten doch manchmal andere Ansichten als die ältere Generation, was aber auch okay ist.
Wenn man beispielsweise sagen würde, dass man das Kind nun mit Karottenbrei füttert und die Großeltern das eher mit anderen Sachen gemacht haben, dann tauscht man sich eben aus, das ist ja nicht schlimm. Gerade der Austausch ist doch eigentlich nicht schlecht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1352mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1274mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1524mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen