Wie denken wohl Tiere über uns?

vom 22.04.2015, 10:42 Uhr

Wir Menschen haben ein ganz klares Verständnis über Tiere. Wir kategorisieren sie und haben ihr Verhalten analysiert. Nicht selten empfinden wir Tiere sogar als Plage oder versuchen uns, vor ihnen in Sicherheit zu bringen. Manche Tiere haben wir gerne und andere mögen wir überhaupt nicht.

Aber wie sehen das wohl die Tiere? Was meint ihr, wie Tiere über uns Menschen denken? Gibt es hier Unterschiede zwischen zum Beispiel Katzen und Schweinen? Schließlich schlachten wir manche Tiere? Wenn ihr ein Tier wärt, wie würdet ihr über den Menschen denken?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Sicherlich denken Tiere auch und sicherlich auch etwas über den Menschen, aber was genau wirst du wohl so nicht herausfinden, da ein Tier auf eine andere Art und Weise kommuniziert es dir so nicht sagen kann, was es ist. Ich denke, dass die Tiere schon ab und zu denken, dass sich der Mensch komisch verhält, eben wie wir auch über ein Tier denken würden, was wir nicht kennen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Das kann vermutlich niemand erklären, jedoch bemerken besonders Hunde oder Katzen wenn es uns schlecht geht und kommen dann zu uns, um uns zu trösten. Das ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen und da bin ich nicht der einzige. Ich glaube einfach, sie unterscheiden zwischen Freund und Feind.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich frage mich manchmal, ob Tiere überhaupt denken und reflektieren können so wie wir Menschen oder ob das nur eine Selbstprojektion ist. Nur, weil das bei uns so ist, muss das nicht bei jedem Lebenwesen gleichermaßen der Fall sein. Manchmal frage ich mich, ob Tiere nicht theoretisch nur vom Instinkt geleitet werden und daher gar nicht wirklich denken können, so wie wir Menschen es von uns eben kennen. Herausfinden werden wir es wahrscheinlich nie, man kann ein Tier ja schlecht fragen, ob die eigenen Vermutungen stimmen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Täubchen hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, ob Tiere nicht theoretisch nur vom Instinkt geleitet werden und daher gar nicht wirklich denken können, so wie wir Menschen es von uns eben kennen. Herausfinden werden wir es wahrscheinlich nie, man kann ein Tier ja schlecht fragen, ob die eigenen Vermutungen stimmen.

Warum sollten Tiere nicht denken können? Es gibt doch nun genügend Versuche, die zeigen, dass es teilweise gar nicht so große Unterschiede gibt. Hunde können sich zum Beispiel in andere hinein versetzen. Das Abstraktionsvermögen dagegen ist gering ausgeprägt. Aber Mimik und Gestik verstehen sie besser als Menschenaffen. Und es ist mehr als Instinkt, denn erstens sind die Unterschiede zwischen zwei Hunden gewaltig und zweitens reagieren die gleichen Hirnregionen wie bei uns.

Mathematisch sind Hunde auch recht fit. Sie erkennen nach wenig Übung immer den kürzesten Weg, wenn sie beispielsweise etwas aus dem Wasser holen. Rein nach dem Instinkt müssten sie direkt hinterher gehen. Nur als Beispiel: Hunde wissen, dass wir sie im Dunkeln oder mit geschlossenen Augen nicht sehen. Das ist eine ziemliche Leistung. Sie können komplett eigenständig Zeichen erfinden, um etwas ganz bestimmtes auszudrücken.

Papageien können logisch denken und beherrschen das Ausschlussverfahren, das sonst nur Menschen und Menschenaffen beherrschen. Menschen verstehen etwa im Alter von drei Jahren, dass Gegenstände in einer Box klappern. Menschenaffen beherrschen diese Denkweise auch. Aber Hunde, Affen, Katzen und so weiter bleiben ratlos. Rabenvögel können Werkzeug benutzen und beispielsweise aktiv den Wasserstand erhöhen, um an Futter zu kommen. Das ist nicht nur Instinkt.

Wir haben hier Krähen, die lassen Nüsse aus großer Höhe auf die Straße fallen. Das ist eine normale Technik zum Knacken. Aber eine Krähe ist hier anders. Die wartet auf den Bus und platziert ihre Nuss genau in der Fahrrille. Das ist praktisch, weil die den Inhalt der Nuss nicht auf der ganzen Straße suchen muss und oft Stücke an andere Vögel verloren gehen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron