Gesundheitsdaten über Smartphone an Hausarzt weiterleiten?

vom 28.02.2018, 08:39 Uhr

Zur Zeit findet der Mobile World Congress statt und dabei ist auch ein Smartphone vorgestellt worden, das Temperatur, Blutdruck und später wohl auch den Blutzucker messen können soll. Das Gerät soll auch die einfache Weiterleitung zum Hausarzt ermöglichen, wobei ich mich ehrlich gesagt frage, wie zuverlässig diese gemessenen Daten wären.

Würdet ihr ein Smartphone zur Erfassung eurer Gesundheitsdaten verwenden und haltet ihr eine Weiterleitung zum Hausarzt für sinnvoll? Würde dies eine Entlastung der Hausarztpraxen mit sich bringen? Wie zuverlässig wäre die Datenübertragung? Wie sieht es mit Datenschutz aus?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich muss auch sagen, dass ich das eher nicht machen würde. Man weiß nicht, welche Messfehler die Leute vielleicht machen, auch wenn ihnen die Anwendung sicher auch vom Arzt erklärt wurde. Aber sicherer ist es doch, wenn vor Ort in der Praxis die Daten erfasst und aufgenommen werden. Ich finde es toll, dass sich Technik weiterentwickelt, aber ich muss auch sagen, dass ich ja nicht weiß, wer die Daten aus dieser App abgreifen kann und das möchte ich einfach nicht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde so etwas eher lästig, wenn ich ehrlich bin. Immerhin hat man vielleicht nicht jeden Tag dieselben Werte und wenn man dann mal über dem Normalwert liegt ist das eigentlich in Ordnung, durch die App ist man aber alarmiert und schickt es weiter an den Arzt, der damit dann nur Arbeit hat. Ich schaue lieber selber wann ich Probleme habe und lasse die dann behandeln. Außerdem weiß man ja auch nie wer das Ganze mal hackt und das sind dann je nach Daten schon recht sensible Daten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Das betrifft die meisten doch wahrscheinlich gar nicht. Ich meine, was will mein Hausarzt denn mit der Information, dass ich einen normalen Blutdruck und eine normale Körpertemperatur habe? Ich gehe doch auch nicht in die Praxis um zu verkünden, dass es mir gut geht.

Die Zielgruppe sind also Menschen mit gesundheitlichen Problemen und in diesen Fällen kann so etwas doch sinnvoll sein. Das muss man ja mit dem Arzt absprechen also wird es wahrscheinlich auch eine Einweisung nach dem Motto "wie messe ich richtig" geben. Und wenn es bei dem Smartphone eine Abweichung gibt hat man die ja dann bei jeder Messung und kann so trotzdem einen Trend feststellen.

Mein Problem mit diesen ganzen elektronischen Gesundheitsgeschichten ist nur immer, dass die eigentlich an der Zielgruppe total vorbei gehen. Zumindest im Moment noch. Die Zielgruppe sind eigentlich Leute, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, also vor allem ältere Leute auf dem Land. Das sind aber leider genau die Leute, die wenig Affinität zu Technik haben. Und wenn man der Oma den Blutdruck mit dem Smartphone messen muss, weil sie sich das selber nicht zutraut, kann man sie eigentlich auch zum Arzt fahren.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^