Beschäftigt eure Uni externe Korrektoren?
Ich habe gelesen, dass manche Universitäten wohl externe Korrektoren beschäftigen sollen, damit alle Prüfungsleistungen innerhalb der in der Prüfungsordnung hinterlegten Frist korrigiert und durchgeschaut werden können. In dem Beispiel wurden Juristen in Bezug auf Jura-Studenten genannt.
An meiner Fakultät gab es keine externen Korrektoren für diesen Zweck. Jeder Dozent hatte seine Wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Studentischen Hilfskräfte und das wurde dann eben auf die abgewälzt, damit der Dozent mehr Zeit für wichtigere Dinge hatte. Wie ist das an eurer Uni (gewesen)? Wie verbreitet ist die Praxis mit den externen Korrektoren? Ist das bei manchen Fächern häufiger als bei anderen oder kommt es auf die Uni an und wie viele Gelder für eigene Mitarbeiter bereit gestellt werden?
Nein, soweit ich weiß gibt es an meiner Uni keine externen Korrektoren. Auch sind unsere Prüfungsleistungen häufig erst sehr spät korrigiert, was eventuell damit zusammenhängt, dass nicht genug Personal da ist und eben niemand extern beschäftigt wird. Bei uns ist es ebenfalls so, dass einige Professoren Hilfsmitarbeiter haben. Allerdings schreiben wir auch häufig Klausuren bei einfachen Dozenten, welche diese dann natürlich alleine korrigieren müssen.
Ich denke auch nicht, dass das Vorhandensein von externen Korrektoren vom Fach abhängig ist, sondern viel mehr von der Organisation der Uni. Fraglich ist für mich jedoch, wie genau diese externen Dozenten beziehungsweise Professoren bezahlt werden, denn ich glaube nicht, dass die Hochschule dafür zusätzliche staatliche Gelder erhält. Ich kann mir vorstellen, dass es sich vielleicht auch um eine private Leistung handeln.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?