Wie viele Kinder aus Arbeiterfamilien gehen studieren?
Eine Bekannte von mir behauptet, dass die Quote der Arbeiterkinder unter den Studenten doch gar nicht so gering sei. Sie behauptet sogar, dass 75 Prozent aller Studenten aus Arbeiterfamilien stammen würden, was mir etwas zu extrem vorkommt.
Wie viele Kinder aus Arbeiterfamilien nehmen tatsächlich ein Studium auf? Unterscheidet sich der Anteil je nach Hochschulform, also FH oder Universität? Gibt es zu dieser Fragestellung zuverlässige Statistiken und Belege?
Nach dem was ich gelesen habe, ist die Verteilung relativ gleich. Erhebungen zufolge kommen mit 52 Prozent sogar immer noch mehr Studenten aus einer Familie mit akademischen Hintergrund. Ich glaube auch nicht, dass sich dieses Verhältnis in den nächsten Jahren mehr in Richtung ,Arbeiterfamilie' verlagern wird, da von den Personen, welche jetzt Kinder bekommen ja immer mehr Menschen studiert haben.
Eine recht zuverlässige Statistik dürfte die Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes sein. Allerdings deckt auch diese natürlich bei weitem nicht alle Studenten in ganz Deutschland ab, sodass eine genaue Angabe kaum möglich sein wird. Auch glaube ich, dass die Zahlen von Universität und Studiengang abhängig sind. Mittlerweile kann man ja auch ehemals typische Arbeiterberufe wie Physiotherapie oder Pflege studieren.
Wie viele Kinder aus Akademikerfamilien oder Arbeiterfamilien an einer Hochschule eingeschrieben sind, ist doch nur eine relativ wenig aussagekräftige Zahl. Es stand auch schon mal 50:50. interessanter ist, dass 77 Prozent der Kinder aus Akademikerhaushalten ein Studium aufnehmen, es bei den Arbeiterkindern aber nur 23 Prozent sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?