Was versteht ihr unter Erinnerungskultur und warum?

vom 14.02.2018, 06:00 Uhr

In Dresden haben sich vor kurzem Menschen versammelt, um der Opfer von Krieg und Faschismus zu gedenken. Dafür wurde nicht nur eine Menschenkette gebildet, sondern auch Kränze sind abgelegt worden. Was umfasst für euch die Erinnerungskultur und warum? Welche regionalen und kulturellen Besonderheiten fallen euch dazu ein? Gehört für euch zum Beispiel das Beten oder ein Kirchenbesuch dazu? Oder spielt es im Endeffekt keine Rolle, was man wo macht, solange man sich eben erinnert und der Opfer gedenkt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Für mich ist auch ein Teil der Erinnerungskultur, dass bestimmte Ereignisse aus der Vergangenheit auch in Schulen unterrichtet werden. Oder man auch gerade an die Vergangenheit der Stadt erinnert, in der man eben lebt. Das könnten dann durchaus Gottesdienste oder ein Zusammenkommen an einer erbauten Erinnerungsstätte sein, wo dann ein Kranz oder ähnliches abgelegt wird. Natürlich kann sich auch jeder Mensch alleine daran erinnern.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^