Vermitteln Medien Allgemeinwissen oder Meinungen?

vom 14.02.2018, 08:15 Uhr

Eine Bekannte von mir kritisiert, dass die heutigen Schüler sich viel zu wenig für das Weltgeschehen interessieren und entsprechend informieren würden. Sie ist der Ansicht, dass die Nutzung von modernen Medien dazu da wäre, um das Allgemeinwissen zu erweitern und zu festigen und dass es daher nicht nötig wäre, entsprechende Themen in der Schule zu behandeln.

Ich sehe das jedoch kritischer. Denn oftmals ist es so, dass Medien manipulativ geschrieben sind und eher eine Meinung vermitteln und keine objektive Berichterstattung. Daher halte ich die Wissensvermittlung durch die Schule immer noch für sehr wichtig. Wie seht ihr das? Meint ihr, dass moderne Medien eher Allgemeinwissen oder Meinungen vermitteln?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Eine Mischung aus beidem, die der aufgeklärte und mündige Bürger lernen muss zu unterscheiden, würde ich sagen. Und es kommt natürlich vor allem darauf an, wie und welche Medien man nutzt und was man überhaupt unter "modernen Medien" versteht. Ohne Facebook und Co. wirklich im Detail zu kennen würde ich beispielsweise behaupten, dass diese "modernen Medien" vor allem Minderwertigkeitskomplexe, merkwürdig gelagerte Prioritäten und die Erkenntnis vermitteln, dass Leute alles glauben und verbreiten, was ihrem Weltbild entspricht. Was daran gesund und empfehlenswert sein soll (gerade bei jungen Leuten, die noch nicht so das Urteilsvermögen haben), ist mir unklar.

Und auch die klassischen Medien wie die Zeitung oder meinetwegen die Glotze existieren, um sich zu verkaufen, und erst in zweiter Linie, um das Volk zu bilden. Deswegen sollte man nicht unterschätzen, wie hoch der Anteil an simpler Unterhaltung ist, die weder bildet noch Meinungen verbreitet. Beispielsweise kann man bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern gerade unglaublich viel zu unzähligen Wintersportarten lernen, aber ob das unter der Verbreitung von Allgemeinwissen zusammenzufassen ist, wage ich auch zu bezweifeln.

Und alleine dadurch, dass eine Vorauswahl getroffen wird, kann man keine objektive Vermittlung von Fakten durch die Medien erwarten. Schließlich muss und möchte man auch den Geschmack des Publikums treffen. Wenn man tagaus, tagein nur den Telekolleg sendet, oder in der Zeitung Inhalte aus dem Erdkundebuch 10. Klasse druckt, weil es sich hier garantiert um Fakten handelt, kann man wahrscheinlich ziemlich schnell die Tore schließen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^