Als Frau den Drang haben, Mann ändern zu wollen?
Ich las kürzlich die Aussage, dass Frauen ja grundsätzlich den Drang hätten, die Männer ändern zu wollen. Daher müssten die Frauen lernen, diesem Drang nicht nachzugehen, weil das eben besser für die Beziehung wäre. Ich finde diese Aussage befremdlich und ich finde nicht, dass man das so pauschalisieren kann.
Ich kenne einige Frauen, die ihre Partner dann generalüberholen wollen. Das fängt dann bei der Kleidung an und endet beim Benehmen. Aber genauso gut kenne ich Männer, die ihre Frauen ändern wollen und aus ihnen dann vorzeigbare Püppchen machen ähnlich wie Trophäen. Mir erschließt sich nicht, was das Verhalten ausschließlich mit dem Geschlecht des Akteurs zu tun haben soll. Wie seht ihr das? Meint ihr, dass grundsätzlich (nur) Frauen den Drang haben, den Partner ändern zu wollen oder ist das Quatsch?
Tendenziell glaube ich schon, dass das eher eine Eigenart von Frauen ist. Die meisten Männer sind da viel zu genügsam bis phlegmatisch, um sich als Pygmalion, der Galatea erschafft, betätigen zu wollen. Dass gerade jüngere Frauen manchmal glauben, wenn der Mann erstmal dies oder jenes ändert oder in den Griff bekommt, wäre er der Traummann schlechthin. Klappt nur eigentlich leider nie, man muss die Leute mit all ihren Fehlern akzeptieren und nicht in blinder Hoffnung leben, wenn etwas eigentlich gar nicht geht.
Wenn man solche Änderungen unter diesem Vorzeichen sieht, kommt das sicher bei Frauen öfter vor als bei Männern, da sind dann aber ganz andere Sachen als der blöde Haarschnitt oder die unvorteilhafte Brille mit gemeint. Wobei sich auch auffallend viele Männer in neuen Beziehungen in ihrer Optik ändern. Da wird die dazugehörige Frau sicher nicht ganz unbeteiligt dran sein.
Im Umkehrschluss habe ich eigentlich noch nie von einem Mann gehört, der tiefseufzend bemerkte, dass die neue Frau sicher erstmal ein Traum wird, wenn sie ihren Alkoholismus in den Griff bekommt, zwanzig Kilo abnimmt oder ihren Kinderwunsch doch noch zurückstellen wird. Das sind alles Sachen, bei denen Frauen schon gerne mal in die Falle tappen.
Hier handelt es sich natürlich um eine stereotype Pauschalaussage, die man mit Anekdoten weder bestätigen noch widerlegen kann. Schließlich kann ich immer sagen: Aber ich kenne einen Mann/eine Frau, bei dem/der ist das ganz anders, also ist die These Schwachsinn. Deswegen kann ich zu dem Wahrheitsgehalt dieser Aussage auch keine belastbaren Angaben machen, da man dafür wahrscheinlich 500 oder mehr Frauen und Männer zu dem Thema befragen müsste.
Rein aus dem Bauch heraus kann ich mir jedoch schon vorstellen, dass viele Frauen den gesellschaftlichen Druck, den sie von Kindheit an erfahren haben, an ihre späteren Partner quasi weitergeben, weil man ihnen selber eingeredet hat, dass man dies oder jenes machen muss, um erfolgreich und glücklich zu sein. Und ich finde durchaus, dass an Frauen in dieser Hinsicht mehr Ansprüche gestellt werden.
Wenn man beispielsweise geschlechtsbedingt gewohnt ist, einen bestimmten Aufwand in sein Styling zu stecken, ist es nicht so weit hergeholt, seinen Partner nicht in Jeans und Holzfällerhemd auf eine Hochzeit gehen zu lassen, weil man selber sich nicht einmal ohne Lidstrich zur Mülltonne traut. Überspitzt formuliert. Und dass Männer in Beziehungen länger leben als Singles, ist in meinen Augen auch zumindest teilweise auf die Bemühungen der Frauen zurück zu führen, ihren Partnern etwas Gesundheitsbewusstsein im Sinne von "Wenn man Blut spuckt, geht man zum Arzt! Also steig ins Auto und keine Widerrede!" einzuimpfen.
Der umgekehrte Fall ist mir noch nicht untergekommen, aber das bedeutet ja nicht, dass er nicht vorkommt. Wahrscheinlich ist es nicht nur eine Geschlechts-, sondern auch eine Charakterfrage.
Es kann schon sein, dass es solche Frauen gibt. Mir persönlich wäre es zu anstrengend mir jemanden zu suchen und dann komplett ändern zu müssen, weil er nicht dem entspricht was ich für richtig oder gut halte. Natürlich mag es mal Dinge geben, die einen nicht so passen und die kann man dann ansprechen, aber ein Mann ist ja keine Masse, die man formen muss. Ein Mann hat in der Regel ja einen Charakter und verhält sich schon vorher irgendwie daher finde ich es albern, wenn man ihn ändern will.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich selbst auch den Drang dazu habe. Es ist nicht extrem, aber Kleinigkeiten möchte ich schon an meinem Partner ändern. Er passt sehr gut zu mir, allerdings gibt es bei jedem ein paar Sachen, die mich einfach stören und die ich ihm abgewöhnen möchte. Das ist bei mir aber ein langer Prozess und ich habe es nicht eilig und übe Druck aus.
Vor allem der Kleidungsstil ist mir sehr wichtig, auch wenn das sehr oberflächlich klingt. Daher habe ich meinem Partner sehr viel Kleidung geschenkt zu verschiedenen Anlässen, worüber er sich auch sehr gefreut hat. Schritt für Schritt ändere ich dann ein paar Sachen, ohne ihn zu sehr verbiegen zu wollen.
Einen Menschen von Grund auf ändern zu wollen finde ich falsch. Er soll sein dürfen wie er möchte, auch wenn ich ein paar Sachen ändere, weil sie mir nicht gefallen. Ich würde ihn aber auch niemals dazu zwingen. Es ist bei mir auch nur ein Drang wie du beschrieben hast, den ich in den meisten Fällen überhaupt nicht nachgebe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1368mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1288mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1530mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen