Kennt ihr die PECH-Regel bei Sportverletzungen?
In einer Zeitschrift habe ich gelesen, dass man bei Sportverletzungen unbedingt die PECH-Regel beachten sollte. Das P steht für Pause. Man soll also die verletzte Körperstelle auf jeden Fall ruhig halten. Das E steht für Eis. Man sollte die Stelle, die verletzt ist kühlen. Das C steht für Compression. Man soll also bei stark blutenden Wunden oder auch bei Schwellungen einen Druckverband anlegen, der Blutungen reduziert und Schwellungen zurück gehen lässt. Das H steht dafür, dass man die Körperstelle hoch lagern soll.
Kanntet ihr diese PECH-Regel? Würdet ihr diese auch beachten, wenn ihr eine Sportverletzung als Ersthelfer versorgen müsstet? Denkt ihr, dass es wichtig ist diese zu beachten?
Sicher, die Regel ist doch ein alter Hut. Da ich reite und man sich da gerne mal was zuzieht, ist das für mich ganz normal. Stiefel aus, damit man den nicht hinterher zerschneiden muss, feste Bandage dran, im Intervall kühlen und hoch lagern, das kennt am Stall jeder. Das war auch vor 40 Jahren schon so.
Das ist doch wirklich ein alter Hut. Das kriegt bei uns in der Notaufnahme jeder als kleinen Merkzettel mit, der eine Sportverletzungen hat. Entspricht aber ja im Großen und Ganzen auch dem, was man mit gesundem Menschenverstand machen würde. Mit schmerzenden Verletzungen weiter Sport machen, würde wohl kaum jemand, der nicht gerade sein Geld damit verdient. Und kühlen und hochlegen, haben mir schon meine Eltern beigebracht.
Dass man kühlen soll, dass man auch eine Kompresse anlegen soll, dass man auch die Pause einhält und sich ruhe gönnt und die verletzte Körperstelle eben schont und auch, dass man eine verletzte Körperstelle, wie ein Fuß, ein Bein oder den Arm hoch lagert, war mir auch klar. Ich habe schließlich auch Kinder, die sich, wie jedes Kind auch mal verletzt haben. Aber ich kannte es nicht, dass man dieses PECH-Regel nennt. Ich kannte die Vorgehensweise, aber nicht, wie man es nennt und deswegen auch meine Frage, ob ihr diese PECH-Regel kennt.
Ja, der Begriff ist mir schon ewig im deutschen Sprachraum geläufig und durch das Leben in Irland kenne ich sie auch als RICE, im englischsprachigen Raum gibt es den Begriff nun auch schon seit rund 40 Jahren. Für mich ist nicht nur die Handlungsweise, sondern eben auch der Name ein alter Hut.
Ich kenne diese Regel durchaus auch schon länger. Sicher handelt man vielleicht sowieso nach dieser Regel, ohne nun deren Namen zu kennen. Aber auch den Namen habe ich schon ziemlich oft gehört und gelesen. Trotzdem kann es ja nicht schaden, wenn man das auch mal wiederholt, wenn man nicht so oft mit Sportverletzungen zu tun hat, damit man das im Falle eines Falles dann auch so beherzigen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1411mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1310mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1546mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen