Macht Selbstbewusstsein in euren Augen attraktiv?
In diesem Beitrag Sich bei erstem Date entschuldigen, weil ungeschminkt? schreibt jemand, dass er es unattraktiv findet, wenn man kein Selbstwertgefühl hat. Ich glaube, dass sogar die Rede davon war, dass diese Menschen dann uninteressant wären. Ich muss sagen, dass ich nicht unbedingt finde, dass Selbstbewusstsein einen Menschen auch automatisch attraktiv macht. Oftmals schrecken mich Menschen auch ab, die ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein haben. Gerade, wenn diese so von sich überzeugt sind, dass sie es ständig heraus hängen lassen müssen.
Ich komme auch mit Menschen gut zurecht, die nur ein geringes Selbstwertgefühl haben. Sicherlich ist ein gesundes Selbstbewusstsein nicht falsch, aber ich erlebe immer wieder, dass solche Personen auch durchaus abschreckend und schnell eingebildet auf andere wirken.
Macht Selbstbewusstsein in euren Augen attraktiv? Findet ihr wirklich nur Menschen anziehend, die auch Selbstbewusstsein haben? Findet ihr Personen ohne Selbstwertgefühl uninteressant? Überseht ihr diese sogar?
Nelchen hat geschrieben:Ich muss sagen, dass ich nicht unbedingt finde, dass Selbstbewusstsein einen Menschen auch automatisch attraktiv macht. Oftmals schrecken mich Menschen auch ab, die ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein haben. Gerade, wenn diese so von sich überzeugt sind, dass sie es ständig heraus hängen lassen müssen.
Ach und nur, weil man von sich überzeugt ist, ist man automatisch selbstbewusst oder was? Man hast du eine weltfremde Definition und offensichtlich so gar keine Menschenkenntnis. Wenn man ständig betonen muss, wie toll man ist, ist man in Wirklichkeit überhaupt keine große Leuchte, sondern total unsicher und braucht ständig Bestätigung. Nur, weil man sich aufplustert und zu inszenieren weiß ist man doch nicht selbstbewusst.
Nelchen hat geschrieben:Ich komme auch mit Menschen gut zurecht, die nur ein geringes Selbstwertgefühl haben. Sicherlich ist ein gesundes Selbstbewusstsein nicht falsch, aber ich erlebe immer wieder, dass solche Personen auch durchaus abschreckend und schnell eingebildet auf andere wirken.
Ein gesundes Selbstbewusstsein zeichnet sich doch nicht dadurch aus, dass man andere abschreckt und auf sie eingebildet wirkt. Ich glaube du kannst Selbstinszenierung nicht von echtem Selbstbewusstsein unterscheiden. Das eine hat mit dem anderen doch gar nichts zu tun. Echtes Selbstbewusstsein zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht immer im Mittelpunkt stehen muss, keinen Wirbel um die eigene Person macht, es einem egal ist was andere über einen denken, weil man sein Selbstwertgefühl nicht davon abhängig macht, was andere von einem denken. Hinzu kommt, dass man seine Stärken und Schwächen kennt, sich realistisch einschätzt und seine Grenzen kennt.
Dass da ein armes schwaches Würstchen schnell verunsichert ist, ist klar. Das hat aber nichts mit Arroganz zu tun. Ich finde, dass Gerbera das ganz gut in dem Beitrag Wann empfindet ihr eine Person als zu selbstbewusst? zusammengefasst hat.
Wenn man wirklich (gesund) selbstbewusst ist, dann entschuldigt man sich nicht dafür, dass man ungeschminkt ist und man betont auch nicht, wie toll man doch ist. Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun und dass du dich mit unselbstbewussten Menschen laut eigenen Angaben wohler fühlst ist in meinen Augen ziemlich vorhersehbar. Manche Menschen haben viel lieber mit unsicheren Menschen zu tun, weil sie sich selbst dann umso toller vorkommen.
Ich hätte noch keinen Menschen näher kennengelernt, der nicht irgendwelche Unsicherheiten mit sich herum trägt, nicht einmal die Narzissten. Von daher ist das mit dem Selbstbewusstsein oder dem vorgeblichen so eine Sache. Und die Grenzen in der Definition sind, wie man hier lesen kann, fließend, die Zuschreibungen individuell. Was für den einen extrovertiert und anziehend selbstbewusst ist, wirkt auf den anderen exaltiert und arrogant.
Wie so oft mag ich das Mittelmaß, weder zuviel, noch zuwenig, irgendwo in der langweiligen Mitte. Wenn ich an die Menschen denke, die am beliebtesten sind, solche, die jeder mag, sind das oft Leute, die tief zufrieden in sich ruhen, ein freundliches Bild auf die Menschheit an sich haben und ihre Unsicherheiten kaum nach außen tragen, weil sie sich einfach gar nicht so ernstnehmen. Das ist für mich die wahre Definition von Selbstbewusstsein. Im alltäglichen Sprachgebrauch definieren wir es aber mehr als die Sorte Mensch, die alle Blicke auf sich ziehend mitten rein springt und dabei laut ist.
Gegen ein wenig anzumerkende Unsicherheit habe ich aber auch überhaupt nichts, im Gegensatz zu vielen Frauen finde ich es durchaus charmant, wenn ein Mann ein paar Unsicherheiten erkennen lässt. Ansonsten ist das wie schon erwähnt, eine Sache der Dosis. Extrem unsichere Menschen, die schon in die Richtung einer selbstunsicheren Persönlicheit gehen, können für ihr Umfeld auch anstrengender sein, als man auf den ersten Blick denken mag.
Da wirkt die Unsicherheit dann erstmal wie eine sehr freundliche Bescheidenheit, unter deren Oberfläche sich aber eine nicht unkomplizierte Person verbergen kann. Total selbstunsichere Menschen denken die ganze Zeit nach, bewerten ständig sich, die anderen und ihr Tun und sehen sich oft über die Maßen angegriffen oder zurückgesetzt. Da wird nach außen zu allem Ja und Amen gesagt, aber innerlich gegrollt, was das Umfeld oft nicht mal weiß oder sich irgendeiner Schuld bewusst ist.
Außerdem neigen extrem unsichere Menschen auch oft dazu, sich selbst und Kleinigkeiten zu ernst zu nehmen, sodass es schnell anstrengend werden kann. Man würde sich manchmal wundern, welche kapriziösen Persönlichkeiten sich unter der Maske der schüchtern genügsamen Menschen verbergen können. Ich sage ganz bewusst können, weil das natürlich nicht auf jeden zutrifft. Tendenziell glaube ich aber, dass die im Umgang unkomplizierteren Menschen sich auf der fraglichen Skala im Mittelfeld bewegen.
Wenn man selbstbewusst ist, ist man doch noch lange nicht überheblich oder eingebildet oder was auch immer du damit negatives verbinden magst. Ich würde mich auf jeden Fall als selbstbewusst bezeichnen, aber nicht weil ich ein unrealistisches Selbstbild habe sondern weil ich mich traue den Mund aufzumachen und für meine Meinung und meine Rechte einzustehen und weil ich mir nichts gefallen lasse.
Und ja, ich finde diese verhuschten Mäuschen extrem unattraktiv. Gestern habe ich bei McCafé einen Kaffee geholt und wollte dort schnell auf die Toilette gehen, da sehe ich zwei Mäuschen vor der Toilette stehen die sich darüber unterhalten, dass da ja abgeschlossen ist. Keine hat sich getraut einfach mal zur Kasse zu gehen und zu fragen, was mit der Toilette los ist und ob mal da mal aufschließen könnte. Das würde ich nur dann nicht machen wenn das Restaurant extrem voll ist und die Mitarbeiter mehr als genug zu tun haben. Natürlich sind solche Mäuschen für mich unattraktiv, also menschlich gesehen.
Und solche Leute, die sich selber ständig schlecht machen, keine Komplimente annehmen können und ihre Fähigkeiten nicht realistisch einschätzen nerven mich einfach sehr schnell. Menschlich auch unattraktiv.
Ich mag Menschen mit einem gesunden Selbstbewusstsein. Die beziehen nicht ständig alles auf sich, sagen ihre Meinung und stehen dazu, machen nicht ständig ein Drama aus Nichtigkeiten und sind einfach unkompliziert im Umgang. Ich finde das sehr attraktiv und da ich notfalls Paroli bieten kann, fühle ich mich auch nicht überfahren.
Ein geringes Selbstbewusstsein ist für mich genauso unattraktiv wie ein übersteigertes Ego. In beiden Fällen muss man sich ständig mit den Befindlichkeiten des anderen herumschlagen. Das nervt auf Dauer doch sehr.
Bei manchen Charakterurteilen würde ich mich am liebsten irgendwo aufbauen und schreien: "Entscheidet euch endlich!" Einerseits soll man immer selbstbewusst sein, souverän auftreten, klare Ansagen machen können und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Schließlich gibt es zahllose Tipps und Anleitungen dazu, die von Websites bis zu Selbsthilfebüchern reichen. Aber wenn man sich um ein selbstbewusstes Auftreten bemüht, heißt es immer gleich wieder: "Aber doch nicht so!"
Letztlich scheint es dann doch wieder eher recht zu sein, wenn man verhuscht und sozial inkompetent wirkt, damit sich die anderen Leute in ihrer Verhuschtheit nicht gekränkt fühlen und damit man um Gottes willen niemanden vor den Kopf stößt, weil man eben nicht schüchtern und darauf aus ist, möglichst keine Wellen zu machen und jedem zu gefallen. "Eingebildet" zu wirken ist anscheinend mit das Schlimmste, was einem nachgesagt werden kann.
Ich sehe es auch so, dass es durchaus einen Unterschied zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Arroganz gibt. Letztere dient vor allem dazu, die eigenen Unsicherheiten und das fragile Ego zu beschützen, während wahres Selbstbewusstsein auch dann noch zum Vorschein tritt, wenn man sich vermeintlich blöd anstellt oder Fehler macht. Selbstbewusste und souveräne Leute wissen genau, dass sie auch nur Menschen sind wie alle anderen und gehen über die meisten Alltagshindernisse gelassen hinweg, egal, ob sie nun "schuld" sind oder die anderen.
Sie müssen andere nicht heruntermachen oder klein halten, um sich selber toll vorzukommen. Ich finde wahrhaft selbstbewusste Menschen meistens recht angenehm im Umgang, gerade weil sie einen weder behandeln wie den letzten Dreck, noch sich unterwürfig anbiedern und vor allem gemocht werden wollen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1380mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1289mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen