Sind die Ältern grundsätzlich neidisch auf die Jugend?

vom 25.01.2018, 07:51 Uhr

Da ich noch gar nicht so alt bin, kann ich gar nicht beurteilen, wie sich die alten Menschen in dieser Hinsicht tatsächlich fühlen. Meint ihr, dass viele alte Menschen neidisch auf die heutige Jugend sind? Woran liegt das und durch welche Merkmale ist dieser Neid erkennbar? Wenn ihr in diesem Alter wärt, würdet ihr die heutige Jugend beneiden oder ist das gar nicht so euer Fall?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Auf was will man denn neidisch sein? Man bekommt seine Rente und kann froh darüber sein, bei der zukünftigen Generation ist da nichts mehr sicher, zumal meiner Meinung nach die Möglichkeiten zwar mehr sind, aber es das ja auch nicht leichter macht. Ich denke, dass jeder so seine Zeit hat und das es vollkommen in Ordnung ist, wenn man sich die unterschiedlichen Generationen ansieht und dann auch über gewisse Gruppen redet, aber ich denke nicht, dass man im Alter automatisch neidisch auf die Jugend ist.

Letztendlich kann man vielleicht auf das Alter an sich neidisch sein, weil man mit der Erfahrung, die man hat, vielleicht einiges anders machen würde, aber das ist sicherlich nicht wirklich manifestiert in der Wahrnehmung. Meiner Meinung nach muss da niemand neidisch sein und ein alter Mensch weiß auch, dass es von Neid nicht anders oder besser wird.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Das sind doch alles nur Vorurteile. "Die Alten" gibt es genauso wenig wie "die Männer", oder "die heutige Jugend". Es ist auch reichlich naiv zu glauben, dass die Rentner von heute sich alle entspannt zurücklehnen können, weil ihre Renten ja erstens so hoch und zweitens so sicher sind. Mir sind schon viele Rentner begegnet, die nicht lächelnd im Park die Enten füttern konnten, weil sie sich zu ihrer dreistelligen Rente noch etwas dazu verdienen mussten, um im Alter nicht auf der Straße zu sitzen. Und die haben auch brav 40 Jahre eingezahlt, sie hatten nur leider nicht die dicken Jobs oder haben es tatsächlich gewagt, Kinder zu bekommen. :roll:

Ich kann mir zwar vorstellen, dass die Altersbeschwerden und Zipperlein gerade bei an sich sehr aktiven Menschen dazu führen können, dass dennoch mit einem gewissen Neid auf die Jüngeren geschielt wird, die sich noch problemlos selber die Schuhe binden können, aber selbst das kann man nicht pauschal über alle "Alten" behaupten. Es gibt Leute, die laufen mit 80 noch einen Marathon, und viele "Junge", die es nicht mal mehr in den dritten Stock schaffen, ohne ihr Leben an sich vorbeiziehen zu sehen. Außerdem bringt Neid sowieso niemandem etwas, was manchen Leuten schon in jungen Jahren dämmert, während andere in Verbitterung und Missgunst alt werden und zeitlebens alles und jeden beneiden.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich bin auch "noch gar nicht so alt" :wink:, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich das nicht so eindeutig beantworten lässt. Zunächst mal sind Menschen einfach unterschiedlich, sodass es sicher Alte gibt, die die Jugend beneiden, und solche, die das ganz anders sehen. Vor allem würde ich aber davon ausgehen, dass man bestimmte Dinge aus der Jugend vermisst und bei anderen heilfroh ist, dass man das nicht mehr mitmachen muss.

Ich werde bald dreißig. Insgesamt wäre ich überhaupt nicht gerne noch mal 15 oder 20. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich aus der Pubertät raus bin, dass ich Handlungsoptionen habe, über mein eigenes Leben frei entscheiden und diese Entscheidungen dann auch umsetzen kann. Ich hätte keine Lust, heute noch bis in die Morgenstunden auf Parties zu gehen, mit irgendwelchen Jungs rumzuknutschen und dann nicht zu wissen, ob sie mich anrufen, Angst vor der Jobsuche, Abhängigkeit von den Eltern... Nee danke, da geht's mir heute besser. Trotzdem gibt es ab und zu Momente, in denen ich mir denke, dass es schön wäre, noch mal frisch verliebt zu sein, oder keine Schwangerschaftsstreifen zu haben, oder dass jemand anders für mich putzt. Ich denke, dass es Alten ganz genauso geht.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Unter den "Alten" würde ich jetzt schon eher Leute verorten, die im offiziellen Rentenalter sind, aber niemanden unter 30 oder auch nicht mit 40. :wink: Der einzige ältere Mensch, von dem ich jemals einen Satz gehört habe, den man als neidisch interpretieren könnte, kam von einer meiner Großmütter, die meinte, es wäre schon schön, wieder so rumspringen zu können wie ich mit meinen damals Mitte 20. Das war von ihr angesichts meiner wackeligeren Gesundheit schon damals eine lustige Fehlinterpretation.

Die Kranken sind neidisch auf die Gesunden, aber das ist unabhängig vom Alter. Wer ansonsten einigermaßen fit ist, ist meiner Erfahrung nach eben nicht automatisch neidisch auf die Jugend. Ich habe mehr den Eindruck, dass das ein leicht überhebliches Denken der jüngeren ist, die meinen sie und ihr Leben seien so toll, dass die älteren Leute doch da sicher neidisch wären.

Im Gegenteil habe ich schon öfter Sätze gehört, die Referenz auf aktuelle Probleme nehmen, wie die Rentenlage, den angespannten Arbeitsmarkt gerade für jüngere Akademiker, der überzogene Anspruch mancher Arbeitgeber. Gesellschaftliche Entwicklungen, die problematisch sind und so weiter. Da kommen dann schon Sprüche, dass man froh sei, aus dem allem raus zu sein und in anderen Zeiten gelebt zu haben.

Mittlerweile bin ich in einem Alter, wo ich einige dieser Sachen sogar nachvollziehen kann und denke mir, wie gut es ist, dass ich noch in einer Generation ohne unbezahlte Praktika für Akademiker großgeworden bin. Oder dass es keine 82948 peinlichen Party-Fotos von mir gibt, die im Internet kursieren und man sich mit den üblichen Lästereien unter Gleichaltrigen mehr über den Zettel unter der Bank Gedanken machen musste und nicht wie heute weiß, dass dank sozialer Medien gleich die gesamte bekannte peer group über den neuesten Klatsch Bescheid weiß.

Auch bin ich froh, dass man früher mit Kleidergröße 36/38 als schlank gegolten hat und der Druck, was die eigene Optik angeht, dank mangelnder Vergleichsmöglichkeiten auf die jungen Mädels bei weitem nicht so groß war wie heute. Das sind so Dinge, wo ich als Mensch mittleren Alters :wink: eher froh bin, nicht mehr unter 25 zu sein. Und wenn ich das mit dem abgleiche, was ich so im Leben gehört habe, wird dieses Empfinden in steigendem Alter eher stärker.

Natürlich gibt es auch Sachen, die ich heute besser finde als früher, so ist das jetzt nicht zu verstehen. Gerade was Gesundheitsfürsorge und die Technik an sich angeht, hat es tolle Weiterentwicklungen gegeben. Einiges hätte ich mir auch für meine Jugend gewünscht, aber manches dann eben doch nicht. So oder so, wie meine sehr weise andere Oma sagte, jedes Alter hat seine Glanzzeiten.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^