Warum werden Klimakonferenzen nicht digital durchgeführt?

vom 11.01.2018, 14:10 Uhr

Vor kurzem war ja die Weltklimakonferenz in Bonn, welche knapp 14 Tage umfasst hat. Sicherlich gab es dort zahlreiche Referenten und Teilnehmer aus aller Welt. Was ich allerdings nicht verstehe ist folgendes: warum muss so eine Klimakonferenz überhaupt vor Ort durchgeführt werden? Gerade bei internationalen Teilnehmern ist zu erwarten, dass diese durch ihre Anreise per Flugzeug, Bahn oder was auch immer, das Klima zusätzlich belasten durch die ganzen Emissionen. Wäre es nicht sinnvoller, Klimakonferenzen in Zukunft ausschließlich digital durchzuführen? Warum hat man das bisher nicht gemacht? Welche Vorteile und Nachteile seht ihr in digitalen Klimakonferenzen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass diese Idee gar nicht so schlecht ist, dass gerade Klimakonferenzen digital durchgeführt werden. Denn damit könnte direkt ein Zeichen gegen Flugreisen gesetzt werden, die das Klima schädigen. Gleichzeitig kann es auch bei den digitalen Konferenzen keine Proteste geben, weil diese ja nicht an einem bestimmten Ort stattfinden. Allerdings braucht es unter vielen Papieren vielleicht auch eine richtige Unterschrift, die sofort zu geben ist, was ja nur vor Ort möglich ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^