Völlige Feminisierung der Meeresschildkröten aufhaltbar?

vom 10.01.2018, 06:57 Uhr

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass im Norden des australischen Great Barrier Reefs seit mehr als zwei Jahrzehnten fast nur noch weibliche grüne Meeresschildkröten zur Welt gekommen sind. Aus den vorhandenen Schildkröteneiern sind zu 99 Prozent Weibchen geschlüpft. Es wird von einer "völligen Feminisierung" gesprochen und man hat herausgefunden, dass dies mit der Temperatur bedingt durch den Klimawandel zu tun hat.

So wird das Geschlecht von Meeresschildkröten durch die Bruttemperatur der Eier bestimmt, die in Nestern an Stränden vergraben werden. Sollte sich diese Entwicklung nicht abbremsen lassen, würde dies bedeuten, dass es kaum noch Männchen gibt, die sich paaren können und dass die Art über kurz oder lang aussterben wird. Was meint ihr dazu? Lässt sich die völlige Feminisierung der Meeresschildkröten und damit das Aussterben dieser Art aufhalten oder ist alles aussichtslos und man muss der Natur ihren Lauf lassen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das man bei einigen Tieren durch die Bruttemperatur das Geschlecht des Nachwuchses beeinflussen kann, weiß man ja eigentlich. Ich denke, dass sicherlich Naturschützer, Biologen oder auch Zoos versuchen könnten, die männlichen Schildkröten nachzuzüchten. Aber da ist es natürlich fraglich, ob dies noch rechtzeitig wäre und auch ausreichend männliche Nachkommen gezüchtet werden können. Ich fände es traurig, wenn eine Art wegen des Klimawandels aussterben würde.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^