Viel Geld für neues Hobby ausgeben und Hobby wieder aufgeben
Freunde von uns haben es sich zum Hobby gemacht, immer wieder neue Freizeitaktivitäten anzufangen, Unmengen von Geld dafür auszugeben und das neue Hobby dann wieder aufzugeben, weil es doch nichts für sie ist. Anfangs haben wir uns darüber noch amüsiert aber mittlerweile ist es schon etwas beängstigend geworden und mich würde interessieren, was ihr davon haltet.
Zuerst haben die beiden sich vorgenommen, Golf zu spielen und einen Golfkurs besucht. Natürlich musste sofort eine teure Ausrüstung her, sie haben sich im Golfclub angemeldet und Kleidung speziell für ihr neues Hobby angeschafft. Sogar einen Golfurlaub haben sie gebucht und beide waren Feuer und Flamme für ihr neues Hobby
Etwa ein Jahr später hatten beide keine Lust mehr auf Golf und die Euphorie war dahin. Er hat angefangen ins Fitnessstudio zu gehen und sie wollte Zumba tanzen. Also hat er sich im Fitnessstudio angemeldet und sie hat einen Zumbakurs besucht und sich entsprechende Outfits, Schuhe und DVD´s angeschafft, damit sie auch in Top Form ist und angemessen gekleidet in die Stunden geht. In ihrem Kleiderschrank, den ich in der Zwischenzeit begutachten durfte, hingen mindestens 15 komplette Zumba-Outfits, die mit Sicherheit nicht ganz günstig waren, zumal sie alles neu gekauft hat, wie sie mir stolz erzählte.
Einige Monate später ist er nicht mehr ins Fitnesstudio gegangen und sie hatte keine Lust mehr auf Zumba. Dafür haben beide angefangen Tennis zu spielen und natürlich musste wieder eine neue Ausrüstung, Outfits etc her. Beide sind im Tennisclub angemeldet und spielen jetzt seit ein paar Monaten.
Findet ihr es normal, so oft den Sport zu wechseln und sich jedesmal für alles was man neu beginnt, eine komplette Ausrüstung anzuschaffen, obwohl man das Geld dafür eigentlich nicht übrig hat? Zwar weiß ich nicht, wie viel die Beiden verdienen aber sie leben ansonsten doch eher bescheiden in einer Zwei-Zimmer Mietwohnung.
Macht ihr es auch so, dass ihr euch sofort, wenn ihr ein neues Hobby habt, alles Mögliche dafür anschafft, Unmengen von Geld ausgebt und dann wieder etwas Neues beginnt, weil ihr doch keine Lust mehr auf euer Hobby habt? Warum braucht man sofort für jeden Sport und für jedes Hobby eine Komplettausrüstung und wie lange sollte man eine Sportart betreiben, bevor man so viel hineininvestiert?
Es ist von Außen echt schwierig zu bewerten was in deinen Freunden vor sich geht. Aber so wie es sich anhört, sind die Zwei mit ihrem Leben nicht ganz zufrieden. Denn man sucht sich doch nur dann permanent neue Aufgaben, Hobbies und Abenteuer, wenn ich mit meinem Alltag nicht ausreichend zufrieden bin. Ich denke eher, dass die Zwei versuchen in einem Leben anzukommen, dass ihnen genügend Ausgleich zum Alltag bietet und da war eben noch nicht das richtige dabei.
Zum Thema: Vollausrüstung für das Hobby, kann ich sagen, dass ich es teilweise verstehen kann. Denn wer fährt schon gerne Fahrrad mit dem alten rostigen Bike von vor 20 Jahren, bei dem jeder Meter einem 20% Anstieg ähnelt nur weil das Ding so schwer ist und alles klemmt? Also kaufe ich mir ein gutes Fahrrad und habe Spaß am Hobby.
Nur auch hier ist das Maß der Entscheidungen wieder mal entscheidend. 15 Zumba Outfits sind doch etwas übertrieben für einen Anfänger, da reichen sicher auch 3, dann können immer 2 in der Wäsche sein. Aber wenn ihr gut befreundet seid, dann sprich doch lieber mal mit ihnen und vielleicht findet ihr ja zusammen im Freundeskreis gemeinsame Interessen und Hobbies? Denn mit Freunden macht es doch bekanntlich am meisten Spaß!
Ich kann so ein Verhalten auch nicht ganz nachvollziehen, aber ich kann es schon verstehen, dass ein Hobby irgendwann nichts mehr für einen ist oder dass man nach kurzer Zeit des Ausprobierens feststellt, dass es doch nicht das richtige ist. Aber in der ersten Phase würde ich dann auch nicht so viel Geld dafür ausgeben, wenn ich noch nicht weiß, ob ein Hobby wirklich zu mir passt und ob ich es langfristig machen möchte. Dann würde ich sicher nicht direkt 15 Outfits für den Sport kaufen, das muss doch nicht sein.
Dass man immer wieder die Hobbys wechselt, finde ich eigentlich nicht so schlimm. Immerhin ist ein Hobby ja dafür da, um Spaß zu machen und es bringt ja nichts, wenn man ein Hobby dennoch weiter ausübt, weil man es angefangen hat, auch wenn es einem überhaupt keinen Spaß und keine Freude mehr bereitet.
Von daher würde ich auch lieber mit einem Sport aufhören, der mir keinen Spaß mehr machen würde, anstatt einfach weiter zu machen und unglücklich dabei zu werden. Immerhin kann man seine Zeit ja sinnvoller nutzen und Dinge machen, die einem Spaß bereiten.
Dass man aber immer gleich so viel Geld in irgendwelche Hobbys steckt und diese dann aufgibt, finde ich schon schade. Immerhin ist das auf jeden Fall eine ziemliche Geldverschwendung. Man kann die alten Sachen zwar verkaufen, wobei ja dennoch eine Menge Geld verloren gegangen ist. Und Sportarten wie Golf oder Tennis sind natürlich auch alles andere als günstig.
Ich würde erst einmal nur eine kleine Ausrüstung kaufen, wenn ich einen neuen Sport anfangen würde, damit ich dann erst einmal schauen könnte, ob das überhaupt etwas für mich ist und ob ich weiter machen möchte. Danach kann man sich nach und nach die Ausrüstung kaufen, wobei man eben nicht so viel Geld auf einmal ausgibt.
Allerdings wird das bei so Sportarten wie Golf wohl nichts bringen, da man ja gleich anfangs schon teure Sachen braucht. Wenn die Leute das entsprechende Geld dafür aber haben und sich nicht verschulden, dann sollen sie es eben so handhaben. Für mich wäre das nichts und ich würde da nicht so viel Geld aus dem Fenster schmeißen wollen.
Ich habe zugegebenermaßen auch schon ein paar neue Hobbies angefangen und später nur noch wenig oder gar nicht weiterverfolgt, obwohl ich schon ein bisschen mehr Geld in die entsprechende Ausrüstung investiert habe. Allerdings hielten sich die Summen dann doch eher in Grenzen und lagen fernab von dem, was beispielsweise eine komplette Golfausrüstung kostet. So teure Investitionen würde ich definitiv erst tätigen, wenn ich mir sicher bin, dass ich bei einer Sache bleiben möchte.
Trotzdem kann ich es auch aufgrund eigener Erfahrungen nachvollziehen, dass man sich manchmal schnell für Neues begeistert und dann auch nicht mit reinem Anfänger-Material arbeiten will. Gerade bei Sportgeräten oder Künstlerbedarf macht es nämlich teilweise wirklich einen gigantischen Unterschied, ob man das billigste vom billigen oder die Crème de la Crème benutzt, und oftmals gehört ein gewisser Standard einfach dazu, um einen anständigen Einblick in das Hobby zu bekommen.
Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich daher empfehlen, sich zuerst Ausrüstung auszuleihen oder nur ein paar Teile zu besorgen, bevor man komplette Sets für ein neues Hobby kauft. Auch der Besuch eines Einsteigerkurses, bei dem die Ausrüstung gestellt wird, ist sicherlich eine gute Möglichkeit zum Reinschnuppern. Ansonsten muss man eben in den sauren Apfel beißen und investieren - verkaufen kann man die meisten Hobbymaterialien ja später immer noch, wenn man sich umentscheidet.
Es spricht ja nichts dagegen neue Hobbys zu beginnen und auszuprobieren. Aber ob man sich dann jedes mal gleich eine teure Ausrüstung zu legen muss, sei mal dahin gestellt. Ich habe vor kurzem auch mit einem neuen Hobby angefangen und dafür auch gleich investiert. Allerdings weiß ich auch, dass die Anschaffungen wieder verkaufen könnte, wenn ich das Hobby doch nicht weiter ausüben und verfolgen möchte.
Allerdings glaube ich nicht, dass man 15 Sportoutfits braucht. Ich mache auch Zumba und Yoga und habe nicht so viele Klamotten dafür, aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Wenn ich unsicher wäre, dass ich ein Hobby vielleicht nicht weiter ausüben möchte und doch feststelle, dass es nichts für mich ist, würde ich mich schon ärgern, wenn ich dafür sehr viel teure Dinge angeschafft habe. Da würde ich lieber abwarten und schauen, wie es sich dann entwickelt.
Ich finde das ehrlich gesagt überhaupt nicht verwerflich, wenn man das so macht. Man muss doch nicht alles über Jahre machen nur weil es Geld kostet. Gerade bei irgendeiner Ausrüstung passiert ja nichts, wenn man diese kauft. Man kann sie wieder weiterverkaufen und gut ist. So wurde man zwar ein paar Euro los, aber man konnte eben auch etwas ausprobieren. Es gibt eben Menschen, die immer etwas Neues im Leben brauchen und das ist auch in Ordnung so.
Ich finde es ganz gut, wenn man kein Hobby halb angeht, sondern immer gleich richtig und das dann auch eine Zeit lang voll lebt. Deswegen muss man das ja nicht sein Leben lang machen und selbst wenn man sich nur eine Woche dafür begeistern kann ist es doch in Ordnung und man muss sehen, was man sich leisten kann. Wenn die beiden Geld haben finde ich es lächerlich sich darüber aufzuregen, dass sie mal wieder das Hobby wechseln.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1592mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 678mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?