Im Restaurant vor dem Essen ein Gebet sprechen?

vom 06.02.2017, 16:41 Uhr

Ich war schon auf goldenen Hochzeiten und auch andere Anlässen, die in einem Restaurant mit einem Essen gefeiert wurden. Dort waren dann meistens auch einige Gäste anwesend, die eben einer Einladung zu diesem Anlass gefolgt sind. Dabei habe ich es dann schon erlebt, dass der Gastgeber vor dem Essen oder Eröffnen des Buffets ein Gebet gesprochen hat. Für mich war das auch irgendwie nie ungewöhnlich, wenn ich eben wusste, dass die Leute religiös sind.

Allerdings habe ich es noch nicht gesehen, dass einfache Gäste, die zu Zweit oder als Familie im Restaurant essen, vor dem Essen noch gebetet haben. Vielleicht spielt die Region dabei auch eine Rolle oder man macht dann in der Öffentlichkeit eher eine Ausnahme.

Habt ihr es schon erlebt, dass in einem Restaurant vor dem Essen gebetet wurde? Findet ihr das eher ungewöhnlich? Würdet ihr das seltsam finden oder doch eher völlig in Ordnung?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Woher weißt du denn, dass im Restaurant niemand vor dem Essen betet? Hast du die Leute alle gefragt? In der Öffentlichkeit offensichtlich und für andere auffällig zu beten, das ist im Alltag grob unhöflich und aufdringlich. Woher nimmst du also die Erkenntnis, dass niemand im Restaurant betet?

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich denke, es kommt eher auf den Glauben der Person selbst an und ob sie ein Problem damit hat, den Glauben öffentlich zu demonstrieren und so auszuleben, dass alle das theoretisch mitbekommen würden. Meine Großeltern beispielsweise sind sehr religiös und sie beten immer vor dem Essen. Sogar Gäste werden da eingespannt und alle müssen vor dem Essen mitbeten. Mein Großvater besteht darauf, er ist der Meinung dass sich das so gehört.

So ein Tischgebet läuft dann bei ihm so ab, dass alle Anwesenden (die gemeinsam am selben Tisch essen wollen) aufstehen, die Hände falten, den Kopf senken und die Augen schließen oder zumindest die Augenlider absenken. Mein Großvater spricht dann laut ein Tischgebet, wo er Gott für die Speisen dankt. Dann sagt er Amen, wobei dann alle anderen Anwesenden "Amen" sagen müssen. Erst dann dürfen sich alle hinsetzen und anfangen, die eigenen Teller zu befüllen und zu essen. Vorher nicht.

Bei solchen Szenarien ist das dann auch mehr als offensichtlich, dass jemand gläubig ist, denn wie will man so ein Szenario übersehen? Das ist so dermaßen unüblich und ungewöhnlich, dass es total auffallen würde. Ich leugne nicht, dass es auch viel subtilere Arten gibt, ein Tischgebet zu sprechen. Die meisten religiösen Menschen, die ich kenne, beten aber schon offensichtlich und denen ist das auch egal, wo sie dabei sind und wer das alles mitbekommen könnte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke nicht, dass es so sehr auf den Glauben ankommt. Ich bin in einem sehr katholischen Umfeld aufgewachsen. Und natürlich war es dort vollkommen normal, dass im häuslichen Rahmen und bei größeren Gruppen gebetet worden ist. Genauso wie ich als Atheistin dann eben mitziehen musste.

Aber in kleinem Rahmen in einem Restaurant hat noch kein Mitmensch ein offensichtliches Gebet angestimmt. Das trifft auch auf diverse Priester, Nonnen und den hiesigen Probst zu. Generell bin ich dort sehr viel Zurückhaltung gewöhnt. Unser Probst hat mich beispielsweise noch nie zur Taufe gedrängt und auch immer brav gefragt, ob er meine Kinder segnen darf, wenn man sich in der Stadt getroffen hat.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich in einem Restaurant noch niemanden offensichtlich beim Sprechen eines Gebetes gesehen habe. Ich habe darüber ehrlich gesagt noch nicht so nachgedacht, aber im Verwandtenkreis habe ich auch Menschen, die dann ein Tischgebet sprechen, wenn sie zu Hause essen. Im Restaurant machen sie das aber nicht. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass sie dann vielleicht still für sich beten, bevor sie mit dem Essen beginnen. Ein Gebet laut zu sprechen, fände ich in einem Restaurant auch eher unpassend.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe das schon mehrmals erlebt, im Restaurant wie auch auf größeren Veranstaltungen wie einer Hochzeit, einem Empfang und anderen Dingen. Wenn es für jemanden zum Ritual dazu gehört, dann soll er das auch machen und sich nicht genötigt fühlen dieses Ritual über Bord zu werfen nur weil er sich gerade in einem Restaurant befindet. Dabei muss man noch nicht einmal tiefst religiös sein, bei manchen gehört es auch einfach mit dazu mit einem einfachen Reim, wie man es auch aus dem Kindergarten kennt. Damit läuten viele nun eine neue Zeit ein, gerade wenn Kinder mit dabei sind, dass diese ihre Aufmerksamkeit dem Essen schenken und nicht in der Gegend hampeln und zur Ruhe kommen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Eine Bekannte von mir aus dem Studium, hat vor dem Essen in der Mensa immer kurz die Hände gefaltet und die Augen geschlossen. Sonst ist mir in der Öffentlichkeit noch nie ein Tischgebet und auch keine von diesen lächerlichen gottfreien Gebetsalternativen ("Piep, piep, piep, wir ham uns alle lieb...") untergekommen. Bei Licht besehen eigentlich erstaunlich, da ich einer ländlich-sittlichen, erzkatholischen, recht konservativen Ecke entstamme.

Deswegen würde ich ein spontanes Tischgebet außerhalb des Klosters, in dem ich arbeite, schon allein deswegen überraschend finden, weil ich es nicht gewohnt bin. Ich muss auch zugeben, dass es mich zumindest kurz ein bisschen nerven würde, wenn beispielsweise im Restaurant der Nachbartisch lauthals das Glaubensbekenntnis aufsagt, weil es dann ja schon wieder unhöflich ist, parallel dazu über etwas anderes zu quatschen.

Generell bin ich nämlich der Meinung, dass Glaubensäußerungen Privatsache sind und ebenso diskret abgehandelt werden sollten wie medizinische Angelegenheiten oder Fragen der Körperhygiene. Aber letzten Endes wäre es mir egal, solange mich keiner zum Mitmachen versucht zu zwingen oder mich blöd anquatscht, weil ich nicht mitbete. Aber wie gesagt, ich habe noch nie jemanden außerhalb der Kirche laut beten hören, also kann es mir eigentlich egal sein.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Seltsam fände ich das schon, aber solange sich die Religiösen an die normalen Umgangsformen halten geht das doch völlig in Ordnung. Ob sich jemand mit seinem Nebensitzer in normaler Lautstärke unterhält oder ein Gespräch mit seinem unsichtbaren Freund führt macht für mich am Nebentisch ja keinen Unterschied. Nicht in Ordnung wäre das nur, wenn sie sich laut und auffällig verhalten, aber das würde mich bei einem Gespräch mit real existierenden Personen ja auch stören.

Die christliche Bibel ist übrigens gegen öffentliche Gebete. Dort werden die Gläubigen an mehreren Stellen aufgefordert zu Hause zu beten und im Stillen zu beten und keine öffentliche Show daraus zu machen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


In der Schule gab es vor der Frühstückspause immer ein Tischgebet und auch im Restaurant habe ich das schon miterlebt, wobei ich nicht gläubig bin und auch nicht so viele Gläubige in meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe. Ich kenne Gebete vor dem Essen auch von Hochzeiten.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich mache das nicht, wobei ich generell nie vor dem Essen ein Gebet spreche. Ich mache das auch dann nicht, wenn ich alleine oder mit meiner Familie zusammen esse, so dass ich im Restaurant natürlich keine Ausnahme mache. Allerdings wünsche ich den anderen immer einen guten Appetit bevor ich anfange zu essen. Für mich gehört das einfach dazu und ich finde das schön so.

Soweit ich weiß, habe ich auch noch niemanden gesehen, der im Restaurant vor dem Essen ein Gebet gesprochen hat. Vielleicht ist mir das aber auch einfach nur nicht aufgefallen. Etwas ungewohnt wäre der Anblick zwar schon, allerdings fände ich das auch nicht weiter schlimm. Meine Mutter spricht beispielsweise zu Hause auch immer ein kleines Gebet aus, bevor sie isst. Ob sie das in Restaurants auch so macht, weiß ich nicht. Allerdings könnte ich es mir durchaus vorstellen.

Natürlich kommt das aber auf den Glauben an. Jemand der gar nicht gläubig ist und nichts mit dem Glauben zu tun hat, wird das wohl kaum machen. Ich denke, dass das auch eher ältere Leute machen. Zumindest kenne ich niemanden von meinen Freunden, der regelmäßig ein Gebet beim Essen ausspricht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^