Craftbiere mit Gewürzen in Deutschland eher unbeliebt?

vom 27.12.2017, 11:08 Uhr

Zu Weihnachten haben einige Familienmitglieder Craftbier geschenkt bekommen. Ich habe meinem Vater auch Craftbier aus 8 unterschiedlichen Ländern bestellt. Dieser meckert häufig über die faden und einheitlichen Geschmäcker deutscher Biere, was auch weltweit kritisiert wird. Die Craftbiere fand er sehr schmackhaft, allerdings war er überrascht über die Würze.

Einige der Biere enthielten noch zusätzliche Gewürze wie beispielsweise Orangenschale, Koriander, Kardamom und dergleichen. Solche Biere habe ich in Deutschland bisher nicht getrunken. Mögt ihr Craftbier und kennt ihr auch Craftbier mit Gewürzen? Sind Biere mit Gewürzen in Deutschland eher unbeliebt? Welche Biere mit Gewürzen könnt ihr empfehlen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Manchmal fragt man sich ehrlich, ob du das Land, in dem du lebst, überhaupt ein bisschen kennst. Der allergrößte Teil der deutschen Brauereien entsprach schon vor dem Trend dem, was man im Ausland als Craft Beer bezeichnet. Denn tatsächlich arbeiten hierzulande die meisten Brauereien unabhängig von großen Konzernen.

Du kannst die Einheitsbiere in den USA oder in Großbritannien nicht mit Deutschland vergleichen. Hierzulande war und ist die Struktur der Brauereien ganz anders. Ende der Siebziger gab es in den ganzen USA nur 50 Brauereien. Im kleinen Deutschland sind es weit 1.000. Dass sich dort ein Trend entwickelt hat, das ist doch logisch. Und dass es ohne Reinheitsgebot andere Sorten gibt, das ist auch klar. Die Beschränkungen sind noch nicht lange verringert worden.

Außerdem kann man den vermeintlich faden und einheitlichen Geschmack deutscher Biere doch nun wirklich locker umgehen. Es gibt so viele Brauereien mit ganz eigener Handschrift, also genau das was mit der Craft Bewegung im Ausland populär geworden ist. Man muss halt einfach nicht immer den Kasten Pils aus dem Angebot kaufen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Tatsächlich befindet sich direkt neben meinem Haus eine Craftbierbar - die beiden Gebäude sind miteinander verbunden. Somit bin ich eigentlich sofort da, sobald ich aus der Haustür rausgehe, was ganz praktisch ist. Natürlich habe ich daher dort auch schon das eine oder andere Mal ein Bier getrunken, was ich immer ganz lecker fand, auch wenn ich nicht der größte Fan von Bier bin.

Ich muss gestehen, dass ich mich mit Bier auch nicht sonderlich gut auskenne. Vieles schmeckt für mich gleich oder ähnlich. Wahrscheinlich kann ich Craftbier daher auch nicht richtig wertschätzen - ich merke da eigentlich nur einen kräftigeren Geschmack. Allerdings ist diese Bar immer rappelvoll, egal an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit man hingeht, so dass ich schon darauf schließe, dass diese Bar und vor allem auch Craftbier beliebt sind.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich lache mich echt scheckig, alleine in Bonn, wo du ja lebst Crispin gibt es zwei Craft-Bier Brauereien, dazu noch einige mehr in Köln und Umgebung, du hättest also nicht mal bestellen müssen, sondern hättest es selber holen können, direkt aus einer Brauerei, bei dir in der Stadt. Von den Geschäften die Craft-Bier verkaufen noch ganz abgesehen, denn davon gibt es auch so einige. Und weil Craftbier ja in Deutschland sooo unbeliebt ist, gibt es so viele unterschiedliche vor allem kleine Brauereien, die diese Biersorten anbieten.

Und jetzt möchte ich echt mal wissen, wo denn bitte weltweit kritisiert wird, dass das Bier in Deutschland so fade und öde ist. Warum wird deutsches Bier dann in alle Welt exportiert? Sicherlich nicht wegen ein paar weniger Auswanderer.

Man sollte sich vielleicht nicht nur mit den paar großen Brauereien und deren Biersorten beschäftigen, sondern mit offenen Augen durch einen Getränkemarkt gehen. Kölsch, Alt, Pils, Helles, Dunkles, Schwarzbier, Rauchbier, Hopfen, Maibock, Weizen, Berliner Weisse, Bock, Doppelbock, Rotbier etc. sind nur einige der Biere die mir spontan einfallen und die je nach Brauerei auch unterschiedlich schmecken. Insgesamt gibt es in Deutschland weit über 7.000 Biersorten, die schmecken natürlich alle absolut gleich, deshalb gibt es auch so viele, weil das ja absolut logisch ist.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^