Geschenke verweigern Zeichen für starke Verschlossenheit?
Wir hatten jetzt ja pünktlich zur Weihnachtszeit einige Themen rund um das Schenken, wo es auch immer wieder darum ging, dass es Menschen gibt, die das Annehmen von Geschenken verweigern oder nur der Höflichkeit halber tun. Ich hatte mich da gefragt, warum das eigentlich so ist und habe mich im Zuge dessen an die Worte einer Freundin erinnert, die immer betonte, man könne eben in eine geschlossene Hand nichts geben.
Sie meinte damit wohl, dass jemand, der emotional total verschlossen ist und selber in dem Punkt nicht viel geben kann oder will, auch im Umkehrschluss nichts von anderen annehmen möchte. Sei es, weil er sich in einer Bringschuld sieht, aber vor allem auch, weil dieser Mensch nie gelernt hat mit einem emotionalen Geben und Nehmen umzugehen. Sie hat ihre These also eher auf die Ebene der Gefühle gehoben als auf rein pragmatische Gründe zurückgeführt.
Interessant finde ich die Überlegung auf jeden Fall. Was ist denn von der Theorie zu halten, dass das Zurückweisen von Geschenken auch eine emotionale Ablehnung ist oder zumindest ein Zeichen, dass man ein sehr verschlossener Mensch ist?
Das ist doch Quark. Ich kenne Menschen die einfach aus Bescheidenheit keine Geschenke wollen oder nicht möchte, dass andere Leute von ihrem wenigen Geld noch Geschenke kaufen müssen.
Ich selbst möchte auch von bestimmten Leuten keine Geschenke, weil ich da immer nur Müll bekomme.
Ich denke auch, dass es sehr vielfältige Gründe gibt, warum man ungern Geschenke bekommen könnte. Ich bin auch sehr bescheiden und daher ist es mir eher unangenehm, wenn jemand viel Geld ausgibt oder sich viel Mühe gemacht hat. Nicht weil ich es nicht wert wäre, sondern weil mir eine Umarmung reichen würde.
Die Bringschuld ist auch so eine Sache. Wenn man selber nicht so viel Geld hat, kann man das Geschenk kaum erwidern. Oder man ist absolut unkreativ und könnte auf ein tolles, selbstgemachtes Geschenk nur mit einem gekauften reagieren. Und überhaupt dieser Teufelskreis aus Geschenk und Gegengeschenk. Das kann ja richtig üble Ausmaße annehmen, denen viele wohl auch lieber aus dem Weg gehen.
Vor einiger Zeit habe ich zwei Geschenke meiner Mutter bei Ebay reingestellt. Zwei richtig teure Bildbände. Sie sind schön, aber standen bei mir seit Jahren blöd im Regal rum. Ich sehe einfach keinen Sinn in Bildbänden, in wenigen Minuten durchgesehen und dann reine Staubfänger. Als sie sie mir geschenkt hat, war es mir deshalb auch sehr unangenehm, weil ich wusste, dass es Quatsch ist.
Aber bestimmt gibt es auch einige, die Geschenke ablehnen, weil sie emotional verschlossen sind. Sie wissen dann gar nichts damit anzufangen, wissen nicht, wie sie sich bedanken sollen und haben schon Erfahrungen gemacht, dass die Schenkenden dann beleidigt sind, weil man sich genug gefreut hat. Aber auf alle trifft das sicher nicht zu.
Ich denke nicht, dass man das alleine so sagen kann wie deine Freundin es macht. Es gibt genug Menschen, die keine Geschenke annehmen wollen da sie nichts Schuldig bleiben wollen und sich in der Verpflichtung sehen, ebenfalls etwas zu schenken wenn sie etwas bekommen.
Anderen ist das unangenehm wenn sie etwas annehmen und dafür keine Gegenleistung haben oder auch bringen können. Bei anderen ist es der Stolz, so hat sich z.B. mein Großvater nichts von seinen Kindern schenken lassen, da er der Meinung war, er muss für sie sorgen damit sie alles haben und nicht umgekehrt.
Ich würde auch nicht von jedem ein Geschenk annehmen der hier ankommt und mir etwas geben möchte. Das hat auch etwas damit zu tun, ob die andere Person mein absoluter Feind ist und ich davon ausgehen muss, dass das nur zu meinem eigenen Schaden mal wieder ist oder ich ihm das als "Entschuldigung" auch nicht abgeben lasse damit er sich "rein waschen" kann von seinen Dingen mit etwas materiellem.
Ich habe auch schon erlebt, dass jemand sich mit einem Geschenk einfach "freikaufen" wollte, aber ich verzeihe eben nicht so schnell und schon gar nicht, wenn die Entschuldigung nicht ernst gemeint ist und die Person aber meint, mit einem Geschenk ist alles vergeben und vergessen.
Ich habe auch schon einmal erlebt, dass jemand mich mit einem Geschenk kaufen wollte. Da soll ein teures Geschenk dann dafür Sorge tragen, dass man die Person in sein Leben lassen soll, auch wenn man das nicht möchte. Ich bin aber nicht käuflich und ich lasse mich auch nicht erpressen ("Ich habe dir aber XY gekauft, du Undankbare"). Daher lehne ich Geschenke, die offensichtlich aus den oben genanten Motiven gemacht werden sollen, kategorisch ab, egal wie blöd und verschlossen das aussieht. Das hat auch was mit Selbstschutz zu tun.
Ich glaube auch nicht, dass man die Gründe dafür so verallgemeinern kann. Wenn jemand kein Geschenk nicht annehmen will, dann kann das verschiedene Gründe haben. Wenn man beispielsweise sauer auf jemanden ist, kann es sein, dass man ein Geschenk nicht annehmen will, gerade dann, wenn es sich beispielsweise um ein Geschenk zur Wiedergutmachung handeln sollte. Manche sind da ja so stur, dass sie das nicht nehmen wollen.
Andererseits kann es ja auch sein, dass man weiß, um was es sich bei dem Geschenk handelt, damit aber nichts anfangen kann. Außerdem kann es auch sein, dass es einem zu viel ist, weil man selbst nichts erwartet hat und sich auch nicht bei jemandem revanchieren kann oder dass man findet, dass das Geschenk einfach zu teuer ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1391mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?