Wie sinnvoll ist ein TÜV für den TÜV?

vom 08.12.2017, 05:51 Uhr

Die Abgasaffäre ist ja immer noch präsent. Die EU gibt teilweise dem deutschen TÜV die Schuld daran, dass es überhaupt erst soweit kommen konnte. Daher hat die EU beschlossen, nicht nur den deutschen TÜV, sondern alle Autozulassungsbehörden der gesamten Union stärker und strenger zu kontrollieren. Den Herstellern würden bei Verstößen gegen technische Standards oder Umweltvorschriften hohe Strafen von 30.000 Euro pro Auto drohen. Brüssel könnte auch Rückrufaktionen für Fahrzeuge anordnen und Zertifizierungen zurückziehen.

Durch die Abgasaffäre ist ja bekannt, dass das Überwachungssystem der Autohersteller nicht wirklich effektiv ist. Daher ist es logisch, dass bestimmte Strukturen neu geplant und geschaffen werden müssen. Was haltet ihr von einem TÜV für den TÜV? Findet ihr es gut, wenn Brüssel sich hier vermehrt einmischt oder findet ihr das kontraproduktiv und bevormundend? Kriegen wir ohne Brüssel die Abgasaffäre nicht in den Griff?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Anscheinend wurde der TÜV ja nicht ausreichend kontrolliert, wenn es zu solchen Dingen wie der Abgasaffäre kommen konnte. Ich finde es daher nicht falsch, wenn da strengere Kontrollen durchgeführt werden und auch Geldstrafen verhangen werden. Vielleicht bewirkt das durchaus, dass in Zukunft da nicht mehr gepuscht wird und irgendwas unter den Tisch fallen gelassen wird.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^