Kleingewerbe nur anmelden, um von Rabatten zu profitieren?

vom 09.12.2017, 08:49 Uhr

Eine Bekannte näht sehr gerne und viel, allerdings nur für sich und ihren Bekanntenkreis. Sie hat nicht vor, die Nähprojekte auch zu verkaufen. Dennoch spielt sie mit dem Gedanken, ob sie nicht ein Kleingewerbe anmelden soll. Denn dadurch würde sie in manchen Stoff- und Fachgeschäften Rabatte bekommen. Aber eben nur, wenn sie nachweisen kann, dass sie ein Gewerbe angemeldet hat.

Sie meint, dass dies nur etwa 20 Euro kosten würde und sie dann in diversen Geschäften sparen könnte und sich auch eine Metrokarte besorgen könnte. Ich finde das recht unsinnig und frage mich, was denn passiert, wenn sie das Kleingewerbe anmeldet, aber gar nicht nutzt.

Kennt ihr jemanden der ein Kleingewerbe nur angemeldet hat, um Rabatte und ähnliches von Geschäften zu nutzen? Passiert da nichts, wenn man das Gewerbe dann gar nicht nutzt? Verfällt dies dann nicht irgendwann? Oder kann das Konsequenzen haben? Findet ihr es durchaus in Ordnung, nur wegen Rabatten ein Gewerbe anzumelden?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Deine Bekannte sollte sich darüber im klaren sein, dass sie dann auch für ihr Kleingewerbe Steuern zahlen muss und genau Buchführen muss über verkaufte Dinge und was sie verlangt hat und genau Buchführen muss über das, was sie einkauft an Stoffen usw. Das Finanzamt steht als erster auf der Matte, wenn sie nur das Kleinunternehmen als Scheinunternehmen hat, um von Rabatten zu profitieren. Sie sollte sich da wirklich mal ganz genau beim Finanzamt erkundigen, ehe das böse Erwachen kommt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^