Durch Körperhaltung in schwieriger Situation besser fühlen?
In einem anderen Beitrag habe ich gesehen, dass man bei unsicheren Hunden durch das Heben von Kopf und Rute schon mehr Sicherheit auslösen kann. Dies soll so funktionieren, wie bei einem Menschen, der vor einer für ihn schwierigen Situation eine aufrechte Körperhaltung einnimmt und nochmal die Schultern strafft. Dadurch würde sich der Mensch dann schon besser fühlen.
Oftmals beobachtet man dies ja, wenn ein Kollege zum Chef gerufen wird oder ähnliches. Dieser richtet sich dann vor der Tür des Chefs auch noch einmal her und strafft die Schultern. Ich muss sagen, dass ich bei mir noch nie darauf geachtet habe, ob ich eine aufrechtere Körperhaltung einnehme, wenn ich eine schwierige oder unangenehme Situation vor mir habe.
Wie ist das bei euch, wenn ihr eine schwierige Situation meistern müsst? Achtet ihr da auf eure Körperhaltung und strafft noch einmal die Schultern und geht aufrechter? Fühlt ihr euch dadurch automatisch schon sicherer und gestärkter? Wie kommt das euer Meinung nach?
Ich habe durchhaus auch schon meine Körperhaltung geändert und dadurch schwierige Situation leichter bewältigen können. Beispielsweise hatte ich mal die Situation in meiner alten Heimat, das abends ein Jugendlicher auf mich zukam, mir ein paar Sprüche gegeben hat und offensichtlich wollte er Stress, da habe ich selbstbewusst geschaut, mich aufgerichtet und gut war es. Oftmals zeigen wir durch die Haltung wie selbstbewusst wir sind und das hat natürlich auch Einfluss auf das Gegenüber.
Ramones, es geht aber nicht darum, was andere über einen denken. Es geht darum, dass man über die Haltung das eigene Gefühl verändern kann. Also nicht, dass der andere einen für selbstbewusst hält, sondern dass man sich tatsächlich selbstsicherer fühlt.
Der Mechanismus ist einfach. Das Gehirn beeinflusst den Körper über Botenstoffe. So steigt bei Angst automatisch die Herzfrequenz an, der Blutdruck erhöht sich und wir atmen schon einmal vorausschauend schneller und erhöhen den Muskeltonus. Immerhin könnte ein Kampf oder eine Flucht anstehen. Da muss die Sauerstoffversorgung optimal funktionieren.
Aber so, wie das Gehirn auf den Körper Einfluss nimmt, reagiert das Gehirn auf Signale des Körpers. Ein gutes Beispiel ist Lächeln und Lachen. Tut man es, werden rund 100 Muskeln aktiv. Das registriert das Gehirn und es reagiert. Die Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol wird reduziert, stattdessen schüttet das Gehirn Serotonin und Endorphine aus, die körpereigenen Glücklichmacher.
Dabei ist dem Gehirn völlig egal, ob wir gerade glücklich sind oder wirklich lachen. Es reagiert auf die Signale der Muskeln. Das funktioniert in ganz viele Richtungen. Zehn Minuten vor dem Spiegel lächeln und man muss unweigerlich lachen, selbst wenn man gerade noch Rotz und Wasser geheult hat. Zehn Minuten hibbelnd mit dem Bein wippen und man wird nervös. Zehn Minuten in den Seilen hängen und sich bewusst gelangweilt fühlen, bringt Langeweile. Und eine aufrechte Haltung mit geraden Schultern bringt Selbstsicherheit.
Das funktioniert natürlich alles nicht so gut, wie das echte Gefühl. Aber die Veränderungen sind spürbar und medizinisch messbar. Deshalb funktioniert es besser, als Gott ergeben mit hängenden Schultern auf die Schuhspitzen starrend in ein Gespräch zu gehen und sich richtig beschissen zu fühlen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1393mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1294mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen