Anhand von Zuckergehalt bestimmen wie süß etwas schmeckt?

vom 05.12.2017, 22:56 Uhr

Ich esse mittlerweile sehr selten Süßigkeiten und wenn, dann auch nur ganz wenig. Die meisten Süßigkeiten sind mir mittlerweile auch viel zu süß und es gibt nur wenige Produkte, die mir schmecken. Wenn ich etwas Neues ausprobieren will, bin ich oft enttäuscht, da mir die Süßigkeiten zu süß sind, so dass ich sie dann weitergebe. Immer das gleiche kaufen, will ich allerdings auch nicht.

Meine Freundin schlug mir nun vor, mir den Zuckergehalt auf den Packungen anzusehen, da ich danach beurteilen könnte, wie süß etwas schmeckt. Da steht ja immer dabei, wie viel Zucker pro 100 Gramm drin ist, so dass ich verschiedene Produkte miteinander vergleichen könnte.

Ich finde die Idee sehr gut und bin da selbst nicht drauf gekommen, wobei ich mich frage, ob man anhand dessen tatsächlich mehr oder weniger gut beurteilen kann, wie süß etwas schmeckt. Denn süßer Geschmack lässt sich ja nicht nur durch Zucker herstellen. Wie seht ihr das und wie macht ihr das?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde diese Methode nicht immer hilfreich. Insbesondere bei Süßigkeiten, die mit Ersatz-Süßungsmitteln versetzt sind, damit man vorne auf die Packung groß und doppelt unterstrichen "zuckerfrei" oder "kalorienarm" hinschreiben kann, habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht. Viele Süßstoffe sind im Vergleich zu Zucker in ihrer Süßkraft um einiges extremer und haben gleichzeitig einen unangenehm synthetischen Beigeschmack. Besonders empfindlich reagiere ich auf Produkte mit Stevia, da mir dieses Mittel überhaupt nicht schmeckt; aber auch bei vielen anderen kalorienreduzierten Keksen, Joghurts oder Getränken stößt mir der Geschmack negativ auf. Da greife ich mittlerweile doch lieber wieder zum zuckerhaltigen Original und konsumiere dafür weniger davon.

Auch generell finde ich es schwierig, sich allein aus nüchternen Zahlenwerten von Inhaltsstoffen abzuleiten, wie etwas schmeckt. Immerhin kommt es gerade bei Süßwaren nicht nur auf den Zuckergehalt an, sondern auch auf Zusätze wie Fett, Geschmacksverstärker und so weiter. Nur, weil etwas weniger Zucker enthält, muss es nicht zwangsläufig weniger süß schmecken als etwas anderes, und umgekehrt kann auch ein recht zuckerarmes Produkt übermäßig süß erscheinen. Ich denke, probieren geht hier wie so oft über studieren. Im Zweifelsfall kannst du auch ganz auf Industriesüßwaren verzichten und lieber selber backen und zusammenmischen, was dir schmeckt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich finde diese Methode irreführend. Habe selbst feststellen müssen, dass das gar nichts bringt. Ich habe kürzlich bei Joghurt die Erfahrung gemacht, dass der Zuckergehalt so gar nichts aussagt. So hatte ich einen Joghurt, wo "nur" 13 Gramm Zucker enthalten waren und einen anderen, wo angeblich 18 Prozent Zucker enthalten waren.

Der Joghurt mit dem niedrigeren Zuckeranteil war aber so dermaßen pappsüß, dass man das Zeug kaum runterwürgen konnte während man den Zucker in dem anderen Joghurt kaum geschmeckt hat. Ich vermute, dass in dem ersten Joghurt Stevia oder andere Süßungsmittel enthalten waren, sodass das einfach keine Aussagekraft hat, wie viel Zucker laut Nährwerttabelle deklariert ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^