Falsche Vorstellung von asiatischem Essen haben?

vom 30.11.2017, 23:10 Uhr

Ich habe in meinem Freundeskreis einige Bekannte die asiatischer Herkunft sind und war dort auch schon häufiger mal zum Essen eingeladen. Das Essen unterscheidet sich in der Regel massiv von dem, was man als Deutscher so vom Imbiss oder aus dem klassischen Chinarestaurant kennt. Viele der Zutaten die ich bei meinen Bekannten gegessen habe kannte ich gar nicht und generell muss ich sagen, war das Essen anders gewürzt, anders zubereitet und vor allen Dingen viel weniger fettig, als das asiatische Essen was man hier vorgesetzt bekommt.

Haben die Deutschen eine andere Vorstellung davon, was asiatisches Essen ist? Sicherlich wird asiatisches Essen in Deutschland anders zubereitet, als in Asien. Viele Zutaten und Gewürze fehlen hier einfach und sind schwer zu bekommen, außerdem essen die Deutschen generell fettiger, als dies in Asien üblich ist. Hinzu kommt noch, dass in Deutschland das Essen billig sein muss und da muss man auf hochwertige Zutaten auch verzichten. Empfindet ihr das typisch deutsche asiatische Essen als tatsächlich asiatisch oder ist euch klar, dass es eigentlich nur wenig mit Asien zu tun hat? Habt ihr schon mal authentische asiatische Speisen gegessen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Sämtliche ausländische Restaurants gleichen sich mehr oder weniger an die deutsche Küche an. Ein Italiener würde nie die Spaghetti auf den Teller geben und Soße drauf. Döner Kebab gibt es in der Türkei nicht. Diese Dönerbrötchen wollen die Deutschen so und nicht die Türken. Genauso wie beim Gyros Pita. Wenn man in Griechenland ein Gyros Pita bestellen würde, würden sie nicht wissen, was man meint, wenn sie die Deutschen nicht kennen.

Vieles wird einfach anders zubereitet, weil die deutschen es nicht so scharf wollen oder die deutschen es eben einfach anders zubereitet haben wollen. Das Essen im Ausland ist immer anders.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich kenne jedoch einige Restaurants, die sich direkt an der asiatischen Küche orientieren und nicht am Geschmack der Europäer. Diese Restaurants bevorzuge ich komischerweise auch, besonders weil die Speisen tatsächlich weniger fettig sind und teilweise auch noch deutlich schärfer oder würziger. Das was man hier in Deutschland teilweise als asiatisches Essen serviert bekommt, ist manchmal schon hart an der Grenze zur Gallenkolik.

Aber es ist ja schon mit anderen Speisen so. Hast du schon mal einen bretonischen Crêpe gegessen? Der schmeckt teilweise wiederum ganz anders als die hier in Deutschland verkauften Crêpes. Oder einfache Pommes? Die schmecken in anderen europäischen Ländern auch wiederum ganz anders. Man muss also nicht mal bis nach Asien, um Unterschiede zu den Speisen zu finden. So hat jedes Land seinen eigenen Geschmack.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Alleine, dass hier jede Form von "asiatischem" Essen sprichwörtlich in einen Topf geworfen wird, spricht schon dafür, dass das, was uns hierzulande vorgesetzt wird, mit dem, was die Leute in China, Japan, Korea, Vietnam, Thailand, Indonesien, Laos und wie die Länder sonst noch so heißen, sich regelmäßig zu Gemüte führen, nicht mehr viel zu tun hat.

Genauso gut könnte man Schnitzel mit Pommes und Ketchup als "europäisches" Essen verkaufen und irgendwelchen "Asiaten" vermitteln, dass von Spitzbergen bis Sizilien alle Leute genau das essen und sonst gar nichts. Das, was der durchschnittlich gebildete Bundesbürger pauschal als "Asien" bezeichnet, ist zudem sogar noch ein viel größerer und vielfältigerer Kulturraum als das bisschen Europa hier.

Ich rede mir in dieser Hinsicht gar nicht ein, dass ich schon einmal "asiatisch" gegessen habe. Für mich sind das rein kulinarische Unterteilungen, die mit den Herkunftsländern und der dortigen Küche nicht mehr viel zu tun haben, sondern eher auf allgemeinen Konventionen beruhen. Die Kundschaft möchte eben zumindest ganz grob vereinfacht wissen, was sie erwartet, und das ist beim Italiener Pizza, beim Griechen tendenziell eher Fleisch und Salat, beim Türken Döner und beim "Asiaten" entsprechend Reis und diverse Fleisch- und Gemüsestückchen "süß-sauer" oder mit Kokosmilch und Currypaste. Dass die Küche in den Ursprungsländern erstens vielfältiger ist und sich zweitens auch verändert, ist in meinen Augen eigentlich eine Binsenweisheit, und mir selber ist es eigentlich auch egal, ob ein "richtiger" Chinese oder Thailänder das Zeug überhaupt hinunterbringen würde, was ich bestelle.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Bist du auch schon zu der Erkenntnis gekommen, dass ausländisches Essen oft an den Geschmack der Einheimischen angepasst wird? Ich dachte das wäre allgemein bekannt. Da du das gerade erst gemerkt hast wird es dich wahrscheinlich erstaunen, dass das nicht auf asiatisches Essen in Deutschland beschränkt ist.

Ich habe schon Erfahrungen mit deutschen Restaurants in Südafrika und den USA gemacht und in beiden Fällen haben sich die Gerichte deutlich von dem unterschieden, was man hierzulande so vorgesetzt bekommt in den gutbürgerlichen Restaurants. Mit dem deutschen Besitzer des amerikanischen Restaurants habe ich mich sogar unterhalten können und er hat gemeint, dass sie viele Rezepte aus der Heimat angepasst haben damit sie den Kunden schmecken.

Und ja, ich habe tatsächlich auch schon authentische asiatische Speisen in Deutschland gegessen. Eine Freundin ist gebürtige Thailänderin und ist durch ihren Job regelmäßig in der alten Heimat, von wo sie regelmäßig Lebensmittel mitbringt. Und natürlich gibt es auch Restaurants, die authentisches Essen verkaufen. Ich war letzten Sommer zum Beispiel in einem japanischen Restaurant im Ruhrgebiet, das sogar eine japanische Speisekarte hatte und hauptsächlich von asiatisch aussehenden Gästen besucht wurde. California Rolls und andere westliche Sushi Kreationen suchte man dort vergeblich.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich schließe mich Cloudy an. Was ist an der Erkenntnis neu, dass ausländische Spezialitäten an den Geschmack und die Vorlieben des jeweiligen Landes angepasst sind? Wenn man keine große Gemeinschaft der eigenen Landsleute vor Ort hat, gehen einem sonst die Gäste aus.

Warum man dazu erst typische Gerichte privat essen muss, verstehe ich nicht. Dieses Wissen gehört doch zur Allgemeinbildung, oder? Und dazu muss man nicht weit schauen. "Original" belgische Pommes sind in Deutschland oft vorfrittiert und in Rindernierenfett baden sie nur ganz selten. Ein deutscher Döner hat auch wenig mit dem türkischen Gericht zu tun und so weiter.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich hätte auch gesagt, dass es ja ganz normal und üblich ist, dass man in Deutschland eine auf den deutschen Geschmack angepasste Küche bekommt. Das ist nicht nur bei asiatischem Essen der Fall, aber vor allem dabei fällt es natürlich schon ziemlich auf, wenn man mal die authentische asiatische Küche probieren konnte.

Ich war schon in China und auch in anderen asiatischen Ländern und da freue ich mich dann immer, typisch asiatisch zu essen. Mir schmecken zwar auch die Speisen, die es hier in Deutschland gibt, aber lieber sind mir doch die authentischen Gerichte. Man kann auch in Deutschland allerdings einen Glücksgriff haben, dass ein Restaurant wirklich typisch asiatisch kocht, allerdings ist das eher selten tatsächlich der Fall.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde, dass es völlig logisch ist, dass das asiatische Essen hier nicht genauso schmeckt, wie in Asien, wobei "Asien" ja auch dehnbar und schwammig ist. Zum einen sind hier die ganzen Zutaten nicht so leicht zu bekommen - wie etwa frische Wasserkastanien - zum anderen muss man sich eben auch an den Geschmack und an die Vorlieben anpassen. Hier kommen Heuschrecken und Innereien in Restaurants sicher nicht so gut an, wie in China.

Ich esse unheimlich gerne indisch, wobei man das Essen hier auch überhaupt nicht mit dem vergleichen kann, was ich in Sri Lanka bekommen habe. Hier ist selbst "scharfes" Essen sehr mild, wie ich finde. Als ich hingegen in Sri Lanka gesagt habe, dass ich es bitte mild um kaum scharf haben will, hätte ich Feuer speien können.

Ich weiß schon, dass das Essen hier nicht immer so schmeckt, wie im jeweiligen Land selbst und finde auch, dass das keine besonders große Überraschung ist. Ich kenne aber einige asiatische Restaurants, die auch einen asiatischen Besitzer und auch Köche aus dem jeweiligen Land haben, wobei dort auch sehr viele einheimische einkehren. Da habe ich schon oft mitbekommen, dass das Essen sehr nah an das Original rankommen soll.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Naja wenn man in Deutschland von chinesischem Essen spricht dann meint man wohl in der Regel das Essen was es in einem chinesischen Restaurant in Deutschland zu essen gibt und nicht das Hunde- oder Katzenragout, was man in China isst.

Mir ist klar, dass man hier in asiatischen Restaurants eben eingedeutschtes Essen bekommt. Aber man erwartet wohl auch kaum, dass man dort gegrillte Nashornkäfer, Fischköpfe und Hundefilet serviert bekommt.

Ich habe bislang nur in Laos die regionale Küche gegessen. Das was man da isst kann man aber definitiv keinem deutschen Gaumen zumuten. Das ist eher was fürs Dschungelcamp.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^