Pizza mit rohem Belag?
In meiner Facebook-Gruppe zum Thema Gerichte gibt es jemanden, der seine Pizza gerne mit rohen Zutaten belegt. Die Pizza wird also erst mit Käse und Tomatensoße gebacken, danach folgen die Zutaten, meistens Gemüse, aber auch roher Kochschinken oder Pilze. Das kennt man ja von manchen Pizzasorten, zum Beispiel mit Rucola, aber ich glaube nicht, dass mir sämtliche Beläge roh auf einer Pizza schmecken würden. Mit dem Gemüse würde ich es durchaus mal probieren, das ist ja dann frisch und knackig, aber gerade kalten Schinken stelle ich mir auf der warmen Pizza nicht so toll vor. Derjenige meint, so schmeckt der Belag eben intensiver.
Was haltet ihr davon, esst ihr Pizza manchmal mit rohem Belag oder findet ihr die Vorstellung wenig attraktiv? Gibt eine bestimmte Pizza, die ihr gerne mal mit rohem Belag ausprobieren würdet?
Ich habe noch nie eine Pizza gegessen, bei der der Belag nach dem Backen roh hinzugegeben wurde, und ich stelle es mir auch nicht so toll vor, wenn man eigentlich etwas warmes zubereitet und dann kalte, ungegarte Zutaten darauf wirft. Mag sein, dass manche Beläge und insbesondere Gemüsesorten etwas von ihrem Geschmack einbüßen, wenn sie mitgebacken werden, aber dann würde ich lieber einen Beilagensalat mit dem rohen Gemüse bevorzugen, meine Pizza aber doch komplett in den Ofen schieben.
Gut, bei Rucola kann ich mir schon vorstellen, dass dieser besser schmeckt, wenn er frisch dazugetan wird, aber da ich diesen Salat ohnehin nicht besonders gerne mag, ist das auch weniger von Interesse für mich. Ansonsten würde ich vielleicht noch ein paar andere Zutaten erst verspätet auf die Pizza packen, damit diese warm werden und zum Teil mitgaren, aber etwas von ihrer ursprünglichen Form und Konsistenz behalten. Ich denke da beispielsweise an Feta-Würfel, frischen Spinat oder Cherrytomaten, eventuell auch Zwiebelringe. Komplett roh würde ich sie aber nicht auf der Pizza wollen, vor allem weil sie dann ja wirklich kalt sind oder maximal lauwarm durch den Kontakt zum gebackenen Teig werden.
Ich mag gar keine Pizza mit rohem Belag und möchte alles immer schön durchgegart haben. Probieren würde ich es vielleicht mal, aber ich befürchte schon, dass sich meine Begeisterung dafür in argen Grenzen halten wird. Und dass der Belag intensiv schmeckt, dafür sorge ich schon und muss diesen nicht kalt essen.
Warum nicht? Wenn diese Person das mehr mag warum sollte man das ekelig finden und direkt diskutieren mögen. Geschmäcker sind halt verschieden und rohe Pilze schmecken nun einmal anders, als wenn diese angebraten worden sind oder auch mit gebacken. Gleiches tritt auch auf Salami und Schinken zu, denn beides sondert unter dem backen sein Fett aus und macht die Pizza dann noch fettig und glitschig, was auch nicht jeder mag. Roh vermeidet man das und man kann die Sachen auch vorher kurz erwärmen, damit sie nicht ganz kalt sind.
Salat kommt ohnehin immer erst danach drauf, denn dieser würde das Backen gar nicht erst überleben und nicht gut aussehen. Selbst auf einer Dönerpizza wird das Fleisch erst nach dem backen drauf gemacht und ist somit auch nicht mit gebacken worden, schmeckt aber dennoch. Warum dann nicht auch mit anderen Sachen damit sie knackig bleiben? Ich mache auch gerne hinterher Paprikawürfel noch mit drauf, damit sie knackig bleiben und nicht durch das backen dann matschig und weich werden. Gleiches auch Tomatenscheiben, diese wässern unter dem Backen enorm aus und machen die Pizza matschig, nachträglich drauf gelegt vermeidet man das ebenfalls.
Ich kenne eine Pizzeria, in der die Salami immer erst nach dem Backen auf die Pizza gelegt wird und es stimmt schon, dass es anders schmeckt, als wenn die Salami mit gebacken wird. Da kommt es dann einfach darauf an, wie man das lieber essen möchte. Mit rohem Gemüse könnte ich mir meine Pizza aber eher nicht vorstellen. Sicher ist das vermutlich gesünder, aber für mich wäre das zu unharmonisch, wenn das Gemüse noch fest und eben auch kalt ist.
Ich esse gerne Pizza mit Schinken, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Zutaten intensiver schmecken, wenn sie noch kalt auf der heißen Pizza liegen. Wem es gefällt, der soll das ruhig probieren, aber für mich wäre das wahrscheinlich nichts. Gerade in einer Pizzeria sollte bei solchen Angeboten vorher darauf hingewiesen werden, sonst sind die Beschwerden vorprogrammiert.
Ich liebe Rucola auf der Pizza und bestelle mir sehr oft eine Pizza mit Rucola. Auch wenn ich Pizza selbst mache, darf Rucola nicht fehlen. Das kommt bei mir aber auch immer nach dem Backen auf die Pizza. Ich mag Rucola nur roh und das sieht auch optisch am besten aus. Genauso handhabe ich es aber auch mit frischem Basilikum, den ich auch gerne erst nach dem Backen auf die Pizza gebe.
Viele hauchdünne Schinkensorten werden dann erst nach dem Backen auf die Pizza gegeben. Ich kenne einige Restaurants, die das so machen. Ich denke, dass es zu dem Schinken aber auch nicht passen würde, mitgebacken zu werden. Ansonsten fallen mir allerdings keine anderen Zutaten ein, die ich erst im Nachhinein auf der Pizza haben will.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/pizza-mit-rohem-belag-t297095.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1513mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 873mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?