Welche Lebensmittel sind nicht so gesund, wie ihr Ruf?

vom 11.11.2017, 14:52 Uhr

Sehr viele Lebensmittel werden ja immer wieder gehyped, da sie sehr gesund sein sollen. Dazu zählen beispielsweise Matchatee, Chiasamen oder Acaibeeren. Ich habe auch schon einige dieser Lebensmittel ausprobiert, allerdings einfach aus Interesse und nicht deshalb, weil ich mich unbedingt so gesund wie möglich ernähren möchte.

Ich denke nun auch nicht, dass man so viel gesünder lebt, wenn man fast ausschließlich zu Lebensmitteln greift, die als extrem gesund gelten. Ich denke, dass eine gute Abwechslung am wichtigsten ist. Welche Lebensmittel sind nun allerdings nicht so gesund, wie ihr Ruf?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Spinat ist da ein gutes Beispiel. Von dem Gemüse wurde immer behauptet, dass er so gesund sei, weil er viel Eisen enthalten würde. Allerdings stellte sich dann im Laufe der Zeit heraus, dass gar nicht so viel Eisen im Spinat drin ist, wie man immer angenommen hat.

Ich denke, dass es trotzdem nicht viel ausmacht, ob diese Dinge weniger gesund sind. Gesund sind sie ja trotzdem noch. Obst und Gemüse enthalten ja viele wichtige Stoffe, da würde ich mir dann auch eher weniger Sorgen machen. Aber irgendwelchen gemischten Produkten oder Getränken, würde ich dann schon vorsichtiger sein.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich denke die ganzen Superfoods werden umsonst gehypt. Inzwischen ist bekannt, dass die meisten Superfoods in außereuropäischen Ländern angebaut werden und daher auch eine Vielzahl an Pestiziden enthalten, die bei uns nicht zugelassen sind und als Bedenklich gelten. Besonders Gojibeeren sind doch da der Kandidat schlecht hin, ich habe von Produkten gehört in denen 10 und mehr Pflanzenschutzmittel gefunden worden sind.

Ansonsten haben viele dieser Nahrungsmittel (Quinoa, Chia, Acai etc. ) auch nicht mehr Vitamine und Mineralstoffe wie heimische Sorten auch. Die heimischen Sorten sind aber keine Superfoods, da sie jeder kennt und langweilig findet. Man sucht halt das neue, das Innovative obwohl man weder einen Mangel hat, noch sonst irgendwelche Ernährungsmängel ausgleichen muss. Es sollte eine Vitaminebombe sein und dabei am Besten keine Kalorien enthalten.

Smoothies gehören für mich auch zu den Produkten die umsonst einen guten Ruf haben. Früchte enthalten viel Fructose und das ist auch ok so. Normalerweise kann man nicht zu viel davon essen, da man eher satt ist. Als Smoothie kann man aber die fünffache Menge und mehr verdrücken und findet das auch noch gut. Die Folge kann die Bildung von viszeralem Fett sein, zu dem Fructose in großen Teilen beiträgt. Das Resultat sind dann die schlanken Kranken.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich dachte immer, dass Reis schlank macht und daher habe ich auch immer sehr viel davon gegessen. Nun wurde mir der Traum zerstört und es heißt, dass der Reis viele Kohlenhydrate hätte. Jetzt soll ich so vorgehen, dass ich zwar Reis essen, aber den muss ich so essen, dass ich sehr satt von diesem werde und nachher keinen Hunger mehr verspüre. Jeden Tag Reis zu essen, soll ich nicht mehr machen, weil ich davon dicker würde.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei der Überschrift musste ich sofort an Salat und da vor allem an den Kopfsalat denken. Böse Zungen behaupten, es sei nichts anderes als auf einem Stück toten Grünzeugs zu kauen. Der Nährstoffgehalt tendiere gemessen an allen anderen Gemüsesorten gen Null und die Pflanze würde zudem noch Schadstoffe einlagern.

Das hat mich als Fan von grünen Salaten schon ein wenig deprimiert, weil ich immer davon ausging, in meiner ohnehin nicht so gesunden und in der Auswahl limitierten Ernährung einen gesunden Ausgleich zu haben. Pustekuchen. Und an die Wirkung vom hier schon erwähnten Superfood glaube ich auch nicht. In einigen Jahren wird einiges von dem vielleicht sogar in Verruf kommen, wer weiß.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Der ganze "Superfoods" Mythos wurde inzwischen gründlich zerlegt, aber die Industrie hat ja schon längst neue Produkte am Start. Diese ganzen Ersatzprodukte für Milch zum Beispiel. Die bringen keinen Vorteil wenn man keine Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie hat, aber trotzdem werden sie von immer mehr Leuten gekauft. Dabei sind viele sogar deutlich kalorienreicher als Milch. Ein weiteres Beispiel ist "glutenfrei" - bringt nur wenigen Menschen einen gesundheitlichen Vorteil, für den Rest ist es einfach nur ein teurer Hype.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^