Low-Carb auch an Feiertagen trotz Partner durchziehen?

vom 09.11.2017, 12:50 Uhr

Ein Bekannter ist seit zehn Jahren mit einer Amerikanerin verheiratet und auch wenn sie in Deutschland leben, gehört das traditionelle Thanksgiving Essen für sie dazu. Nun verfolgt er seit geraumer Zeit die Low-Carb-Diät und kommt damit wohl gut zurecht. Er hat diverse herkömmliche Lebensmittel mit höherem Kohlenhydratanteil, die er früher regelmäßig gegessen hat, durch Zutaten mit weniger Kohlenhydrate ersetzt. Für seine Frau war das bislang auch völlig okay, nun möchte er aber, dass das gemeinsame Thanksgivingessen für die beiden und weitere Familienmitglieder im Stile von Low Carb zubereitet wird.

Von der Idee lässt sie nicht ab, diese sagt ihr aber gar nicht zu. Zwar würde er auch bei der Zubereitung helfen, doch sie will, dass die traditionellen Dinge auf den Tisch kommen und findet, dass er mit seiner Ernährung hier zu weit geht. Im Menü befinden sich diverse Gerichte, die zusammengehören, sodass man auch schlecht einfach für ihn kleine Portionen mit wenig Kohlehydraten zusammenstellen kann.

Würdet ihr euch auf so einen Versuch einlassen oder käme es, falls ihr traditionelle Gerichte für Feiertage habt, nicht in Frage kommen diese für den Ernährungsstil eines einzelnen abzuwandeln? Findet ihr es nur konsequent, wenn man auch an Feiertagen so eine Ernährung durchzieht oder sollte der Mann sich nachsichtig zeigen?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass jeder seinen Ernährungsstil für sich behalten sollte und anderen nicht damit auf den Keks gehen muss. Wenn jemand sich Low-Carb ernährt dann soll er das machen. Dann soll er sich eben eine Extraportion kochen oder so. Alle mit einem Diätessen zu bekochen finde ich problematisch. Es schmeckt eben einfach nicht jedem.

Es kommen auch noch andere Probleme hinzu. Low-Carb Gerichte haben nicht selten einen höheren Fettanteil. Diesen vertragen viele Menschen aber gar nicht, wenn sie sich sonst hauptsächlich von Kohlenhydraten ernähren. Da kann es schon mal schnell passieren, dass jemand Durchfall bekommt. Sowas würde ich an einem Feiertag nicht riskieren wollen. Und es kann natürlich auch sein, dass die alternativen Gerichte den Gästen nicht schmecken. Deswegen sollte eine Person auf Diät von mir aus bei ihrem Diätessen bleiben, aber man soll damit nicht andere Menschen belästigen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kenne auch Leute, die sich Low-Carb ernähren, wobei ich allerdings niemanden kenne, der das so dermaßen streng durchzieht, dass er nicht einmal einen Tag lang eine Ausnahme machen will. Das geht doch im Alltag auch kaum - es sei denn, man will ständig stur seine eigene Tour durchziehen, auch wenn man dafür regelmäßig Essen absagen oder zurückgehen lassen muss.

Wenn man Allergien oder Unverträglichkeiten hat, verstehe ich es ja absolut, dass man sich weigert, etwas Bestimmtes zu essen. Bei Low-Carb hört für mich das Verständnis allerdings auch auf. Man kann sich ja so ernähren, aber wenn man ab und zu mal einen Tag lang etwas anderes ist, wird das wohl kaum besonders große Auswirkungen auf die Figur oder auf die Gesundheit haben.

Man nimmt ja auch nicht innerhalb von einem Tag fünf Kilo ab, also muss man sich schon keine Sorgen machen, dass man innerhalb von einem Tag entsprechend viel zunimmt. Ein einziger Tag macht einfach nicht viel aus und da muss man sich nicht so anstellen, sondern kann normal mitessen, erst recht an Feiertagen, wenn eben die ganze Familie am Tisch sitzt. Wenn man es gar nicht aushalten sollte, soll man sich eben eine Extraportion kochen, auch wenn ich das ziemlich daneben fände.

Andere dazu überreden zu wollen, sich auch Low-Carb zu essen, finde ich jedoch völlig daneben. Ich würde mich da auch gar nicht darauf einlassen, zumal es eben um keine Allergie und auch sonst nichts Bedrohliches geht. Für mich sind Kohlenhydrate außerdem das beste überhaupt, so dass ich mich da aus Prinzip genauso stur stellen würde, wie die Person.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich bin generell kein Freund von Verzicht-Diäten, da die meisten Leute damit selber unglücklich sind und sich lediglich für das persönliche Ziel eines bestimmten Wunschgewichts oder eines nach außen hin gesünderen Lebensstils damit herumquälen, aber dann bei jeder Gelegenheit durchblicken lassen, wie sehr sie sich eigentlich mal nach einem Burger mit Pommes oder einem Stück Schokolade sehnen. Zwar respektiere ich Entscheidungen für solche Ernährungsumstellungen, aber zugegebenermaßen geht mir das damit verbundene Gejammer auch irgendwann auf den Keks und mir fällt es schwer, dafür Verständnis zu zeigen, weil ja niemand konkret eine gelegentliche Ausnahme von dem strengen Regime verbietet.

An Feiertagen und zu besonderen Anlässen sowie bei Gelegenheiten, wo einen einfach mal der Heißhunger auf etwas Ungesundes überkommt, sollte man meiner Meinung nach etwas flexibler sein können, sofern keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen. Man muss ja nicht maßlos über die Stränge schlagen, aber es bringt doch auch nichts, auf seinem grünen Salat herumzuknabbern und allen anderen beim Festmahl zuzusehen. Es wäre doch ein möglicher Kompromiss, dass die Partnerin im Beispiel das Thanksgiving-Menü wie gewohnt zubereitet und der Mann einfach nur so viel und von den Komponenten isst, wie es ihm angemessen und angenehm erscheint. Reste lassen sich immer noch an den Folgetagen verzehren, einfrieren oder weiterverarbeiten, aber vielleicht überwindet er sich auch und gönnt sich einmal ohne schlechtes Gewissen etwas.

Grundsätzlich muss aber jeder frei entscheiden können, wie er sich ernährt und was ihm dabei wichtig ist und das gilt für beide Seiten. Der Mann darf weder von der Frau verlangen, auf das komplette Festessen zu verzichten, noch darf sie ihn mit fettigem Truthahnbraten und Knödeln zwangsernähren, wenn ihm das zuwider ist. Notfalls muss man tatsächlich getrennte Gerichte finden, aber bevor man diesen Schritt einleitet, sollte man erstmal nach einem einfacheren Kompromiss suchen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^