Nur in anderen Ländern einkaufen?

vom 06.11.2017, 11:48 Uhr

In meiner Familie ist es teilweise Gang und Gebe, dass Einkäufe zum Teil nicht in Deutschland, sondern in der östlichen Nachbarland erledigt werden. Da wir recht nah an der Grenze wohnen (ca eine halbe Stunde Autofahrt) ist es nicht weit und viele sind dazu übergegangen aufgrund der Preise ihre ganzen Einkäufe im Nachbarland zu erledigen. Wenn man die Preise mit Deutschland vergleicht, dann kommt man durchaus besser dabei weg, grade dann, wenn der Weg zu den deutschen Läden fast genau so weit ist und man nur alle ein bis zwei Wochen einkaufen fährt.

Mein Freund und ich sind mehr ins Landesinnere gezogen und wohnen jetzt ca 1-1.5 Stunden von der Grenze entfernt. Dadurch lohnt es sich für uns nicht mehr zum einkaufen nach Polen zu fahren, da die Benzinkosten dann in etwa der gleiche Betrag sind wir das, was wir beim einkaufen sparen. Wir fahren nur noch alle paar Wochen oder Monate, wenn wir sowieso die Familie besuchen.

Wie ist es bei euch? Erledigt ihr alle Einkäufe in Deutschland oder fahrt ihr auch in andere Länder um Geld zu sparen sowie bestimmte Produkte zu kaufen?

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Bei uns war es lange Zeit lang bei vielen üblich am Wochenende nach Holland zu fahren. Seinerzeit war der Sprit dort billiger und daher hat man dann dort auch gern noch Butter und Kaffee gekauft. Das hat sich mittlerweile erledigt, wenn es auch immer noch Leute gibt, die dort wegen Kaffee hin fahren. Allerdings lohnt sich das nicht wirklich, weil die Anfahrt ja auch kostet. Viele sehen das aber auch als Wochenendausflug. Ich würde wahrscheinlich nach Holland fahren, wenn ich eine größere Anschaffung im Gartenbereich hätte.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wir wohnen einfach nicht so grenznah, dass sich das lohnen würde. Würde ich aber in der Nähe wohnen und wüsste, dass es im Nachbarland günstiger ist, würde ich auf jeden Fall im Ausland einkaufen. Wobei man immer die Anfahrt durchrechnen muss. Eine halbe Stunde würde ich generell eher ungern bis zum Supermarkt brauchen, aber man kann es sich ja nicht immer aussuchen. Wobei es ja auch Produkte gibt, die im Ausland anders sind, deswegen lasse ich mir immer mal bestimmte Sachen mitbringen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe ursprünglich an der Grenze zur Schweiz gelebt, momentan wohne ich an der Grenze zu einem anderen Land. Weder damals, noch jetzt hat es sich gelohnt oder lohnt es sich für mich, im Ausland einzukaufen. In der Schweiz einzukaufen, lohnt sich als Deutscher aber auch generell nicht, da die Preise dort einfach sehr viel höher sind, als in Deutschland.

Da ich nun auch gar kein Auto habe, kommt es für mich schon allein deshalb nicht in Frage, im Ausland einzukaufen, auch wenn die Entfernung mit dem Auto völlig in Ordnung ist. Allerdings schaue ich, dass ich einfach in den Supermarkt bei mir um die Ecke gehe. Ich mag es ohnehin nicht, eher selten einzukaufen und dann riesige Einkäufe auf einmal zu tätigen. Ich gehe lieber mehrmals die Woche einkaufen und kaufe gerade so etwas wie Brot, Obst und Gemüse immer frisch ein. Außerdem kann ich mir so auch immer recht spontan überlegen, was ich essen will.

Ich muss sagen, dass ich die Lebensmittelpreise in Deutschland völlig in Ordnung und fair finde, so dass ich nun auch nicht ständige Fahrten ins Ausland in Kauf nehmen würde, um günstiger einzukaufen. Wenn man etwas fahren muss, lohnt sich das ja auch schnell vom Sprit her wieder nicht, zumal der Supermarkt vor Ort sicher auch näher ist. Und solange man seine Einkäufe im Discounter tätigt und nicht gerade im Feinkostladen und auch Preise vergleicht, geht das doch.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich fahre teilweise ins Ausland, weil dort mein Kurs stattfindet. Bin ich mal dort, dann kombiniere ich Schule und Einkauf auch gerade mal, besonders da es im Ausland Dinge gibt, die es in Deutschland oftmals so nicht gibt. Das ist jedoch nicht die Regel und kommt höchstens dreimal im Monat vor, da ich sooft über die Grenze hüpfen muss.

Die Preise sind aber teilweise deutlich höher als in Deutschland, also ich lebe schon einmal nicht an der polnischen Grenze. Ansonsten kaufe ich regulär im Supermarkt ein und das reicht mir im Normalfall auch aus. Aber ich schaffe es halt nicht in den Schulphasen etwas im Inland zu besorgen und kaufe dann halt auch mal in den ausländischen Supermärkten ein.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^