Was nach einem üppigen Essen für die Verdauung tun?

vom 08.01.2011, 21:41 Uhr

Oftmals ist man eingeladen, man hat selber eine Feier und kocht üppig oder man geht Essen und das Essen ist so lecker, dass man mehr isst, als man eigentlich essen wollte. Manche trinken nach dem Essen dann ein Kräuterlikör, wie Ramazotti, Jägermeister, Kümmerling und Co. Aber nicht jeder mag Alkohol oder muss noch Auto fahren.

Was kann man nach einem üppigen Essen zu sich nehmen, was den Magen etwas "aufräumt" und die Verdauung in Trab bringt? Sicher ist Bewegung dann gut. Aber nicht immer hat man die Möglichkeit dann eine Wanderung oder einen Spaziergang zu machen, wenn man Besuch hat, es draußen regnet oder stürmt oder man in einer Gesellschaft ist.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Das ein sogenannter Magenbitter nach dem essen die Verdauung anregt, ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube. Tatsächlich ist der Alkohol sogar bei der Fettverbrennung hinderlich, so dass die paar Bitterstoffe gar nicht zum tragen kommen. Trotzdem bieten wir auch wir bei uns im Restaurant immer noch jedem Gast einen Digestif an, schließlich ist dies auch eine gute Umsatzquelle.

Was eindeutig besser wäre als ein Magenbitter, wäre eine gute Tasse Kaffee, oder ein Espresso. Auch diese regen die verdauung an, oder dabei den Fettstoffwechsel durcheinander zu bringen. Auf Cappuccino und dergleichen sollte man aufgrund der enthaltenen Milch lieber verzichten. Am besten ist und bleibt allerdings tatsächlich der Spaziergang.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Da du erst vor kurzem in einem anderen Beitrag nach Verwendungsmöglichkeiten von Fenchel gefragt hast, wäre hier zum Beispiel eine gute Möglichkeiten ihn zum Einsatz zu bringen. Zugegeben, Fencheltee wirkt sicher nicht so gut wie ein ein kleiner Verdauungsschnaps, aber wer eben auf Alkohol verzichten möchte oder muss, kann es durchaus mit Fencheltee probieren.

Der ist eben nach üppigen Mahlzeiten auch bekannt dafür, dass er für die Verdauung unterstützend ist. Erfahrungsgemäß kann ich auch sagen, dass sehr viele Restaurants oder Gasthäuser so einen Tee auf Nachfrage anbieten. Das heißt, es sollte auch beim Auswärtsessen nicht allzu problematisch und ungewöhnlich sein. In der Speisekarte wird der Tee jedoch meistens nicht extra aufgelistet. Wenn man aber nachfragt, wird dieser Wunsch oft positiv beantwortet.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Es ist ja schon geschrieben worden, dass die Idee mit z.B. einem Schnaps die "Verdauung" anzuregen, ein Irrglaube ist. Damit muss man sich also nicht weiter beschäftigen.

Viel mehr sollte die Frage gestellt werden, was man mit der Idee, etwas für die Verdauung zu tun, bezwecken will. Geht es darum, dass das Völlegefühl abnimmt oder möchte man sogar verhindern, dass das Essen im Körper "eingelagert" wird?

Ich denke, dass es hierfür keine bequemen und gleichzeitig effektiven Wege gibt. Man wird wohl oder übel das Ganze mit einem Mehrverbrauch an Energie angehen müssen. Also letztlich auch dann einen Spaziergang machen, wenn es regnet (es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter). Und wenn das unmittelbar nach dem Essen nicht geht (was ja in den Beispielen einleuchtend ist!), muss man sich entweder zügeln oder mit den Folgen, welche sonst scheinbar mit einem Magenbitter bekämpft werden, leben lernen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Den Tipp mit einem Schnaps oder Espresso als Verdauungsdrink kenne ich von vielen Bekannten, aber für mich sind beide Varianten nichts. Alkohol trinke ich nicht und Espresso ist mir pur zu herb. Ich genieße stattdessen lieber einen normalen Kaffee oder ein Kaffeegetränk mit höherem Milchanteil, wobei diese Varianten natürlich auch nochmal einen gewissen Sättigungsfaktor mitbringen.

Mir hilft nach einem ausgiebigen Essen eigentlich ein Verdauungsspaziergang am allerbesten. Zum einen tut es mir immer gut, nach längerem Sitzen in einem warmen Raum voller Menschen und Essensdünste mal an die frische Luft zu kommen und mich zu bewegen, und zum anderen wirkt es bei mir wunderbar der Trägheit entgegen, die eine mächtige Mahlzeit ansonsten nach sich zieht. Auch habe ich immer den Eindruck, dass die Darmtätigkeit durch den Spaziergang angeregt wird und das Essen dann nicht mehr so schwer im Magen liegt und nicht mehr so deutlich spürbar ist, wie wenn ich mich danach einfach auf die Couch legen würde.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Wenn ich zu viel gegessen habe, dann gehe ich sehr gerne spazieren. Bei mir kommt es gerade nach einem Buffet-Essen oft dazu, dass ich mich übernommen habe und dann fast platze. Auch wenn ich dann große Lust hätte, einfach nur den restlichen Tag herumzusitzen, mache ich das nicht. Ich werde sonst erst richtig träge und meine Verdauung kommt dann gar nicht in Schwung, so dass ich mich den ganzen Tag so voll fühle.

So ein Spaziergang tut mir dann immer sehr gut und wenn mir übel ist, dann hilft die frische Luft auch immer richtig gut. Eine Schnaps trinke ich selbst nie nach dem Essen, aber wenn ich tatsächlich Bauchweh vom vielen Essen haben sollte, dann trinke ich sehr gerne einen Kräutertee. Gerade die Mischung aus Fenchel, Anis und Kümmel bewirkt da tatsächlich Wunder, wie ich finde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^