Obst und Gemüse nach Kauf aus Plastikverpackung nehmen?
Gerade Paprika kaufe ich am liebsten immer in diesen Dreierpackungen. Die Paprikas sind dabei in Plastik eingeschweißt. Die Folie entferne ich zu Hause aber immer, bevor das Gemüse bei mir in den Kühlschrank kommt. Genauso mache ich es aber auch bei anderen Gemüsesorten, die in Plastik eingeschweißt sind. Bei Tomaten mache ich es aber nicht so, da die Packungen ja immer Luftlöcher haben.
Ich frage mich nun allerdings, ob es tatsächlich gut ist, die Folie zu entfernen, damit das Gemüse Luft bekommt. Ist es vielleicht sogar länger haltbar, wenn man die Folie so lange dran lässt, bis man das Gemüse dann tatsächlich auch verwendet? Wie macht ihr das?
Ich entferne die Folie auch immer direkt, wenn ich zu Hause bin. Das hat aber den Hintergrund, dass ich festgestellt habe, dass die Sachen sonst schneller schimmeln wegen dem Kondenswasser. Dieses Phänomen habe ich schon bei Champignons und auch bei Karotten festgestellt. Daher entferne ich vorsorglich immer sämtliche Folie, egal ob mit Löcher oder ohne. Ich würde mich sonst ärgern, wenn mir wieder was wegschimmelt.
Ich entferne die Folien auch immer gleich, wenn ich das Obst und Gemüse dann zu Hause ausräume. Ich habe schon bei Erdbeeren die Erfahrung gemacht, dass diese schneller schimmeln und matschig werden, wenn man sie in den Schälchen lässt.
Meist lege ich ein Küchenpapier in die Gemüseschublade des Kühlschranks und lege dann Champions oder eben Erdbeeren und ähnliches darauf. So klappt das eigentlich ganz gut. Ich finde auch, dass Kondenswasser da schon einiges ausmacht.
Ich handhabe es je nach Gemüse unterschiedlich. Eingeschweißte Gurken, Salatköpfe oder Champignon-Schalen befreie ich sofort von ihrer Plastikverpackung; allein aus praktischen Gründen, aber auch aufgrund der Beobachtung, dass sich sonst schnell Kondenswasser darunter bildet. Paprika und Tomaten hingegen sind meistens eher locker verpackt, ebenso wie Feldsalat im Päckchen. Da behalte ich die Verpackung meistens bis zuletzt und entsorge sie erst, wenn der Inhalt leer ist.
Ich mache es auch immer unterschiedlich und es kommt für mich darauf an, ob Luftlöcher vorhanden sind. Wenn eine Packung mit Luftlöchern ausgestattet ist, dann habe ich es nicht so eilig damit, die Plastikverpackung zu entfernen. Aber wenn ich Obst und Gemüse in einer Verpackung ohne Löcher kaufe, dann sorge ich schon so schnell wie möglich dafür, dass die Verpackung wegkommt, damit Obst und Gemüse nicht schimmelt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1513mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2617mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 875mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?