Kann eine Farbe für sich glücklich sein?

vom 19.11.2017, 10:53 Uhr

Ich bin kürzlich über ein Zitat von Frank Sinatra gestolpert. Er selbst hat wohl die Farbe Orange geliebt und meinte, dass Orange die glücklichste Farbe sei, die er kenne. Ich finde diese Aussage widersprüchlich und unlogisch, denn eine Farbe kann für sich alleine doch gar nicht glücklich sein. Sie kann Glücksgefühle unter Umständen beim Betrachter auslösen, gerade wenn es sich um die Lieblingsfarbe handelt, aber mehr auch nicht. Wie seht ihr das? Kann eine Farbe an sich Emotionen wie Glück, Trauer und dergleichen empfinden? Oder ist das nur simple Projektion des Betrachters?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke es kommt auf den Betrachter an. Ich denke aber auch das, wenn ich mit einer Farbe etwas tolles erlebt habe oder eine Farbe gesehen habe dann kann es schon ein Glücksgefühl auslösen. Ich glaube man sollte nicht zu viele Gefühle in Farben stecken. Ich denke so auch nicht über die Farben nach. Ich habe eine Lieblingsfarbe die wechselt dann auch wieder. Gefühle wie Trauer, Glück denke ich, kann man empfinden wenn man sie sieht aber mehr nicht.

Es hat sich in unserer Gesellschaft schon so eingelebt das wenn eine Hochzeit oder eine Veranstaltung ist die Braut meist weiß trägt, (ich sage es mal so) in dem Moment heißt es dann Glück. Wenn jemand stirbt ist es schwarz, wie Trauer. Um es sehr kurz zu fassen: Es kommt dann am Ende doch drauf an wie man die Farben selbst sieht.

» Melli0880 » Beiträge: 104 » Talkpoints: 23,21 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Natürlich kann eine Farbe glücklich sein. Wobei ich glücklich für eine eher ungünstige Übersetzung handelt. Es muss nicht immer der erste Eintrag im Wörterbuch sein. Sinatra sprach von "happiest", da wäre in dem Kontext " fröhlichste" angemessen. Orange ist die fröhlichste Farbe, das eckt im Gehirn schon weniger an.

Warum man nun so irritiert ist, da komme ich nicht wirklich mit. Das ist doch nichts weiter als eine Metapher. Dieses Stilmittel nutzt man in der Sprache doch ständig, also sollte es geläufig sein. Warme oder kalte Farben sind doch auch kein Problem. Es brechen Herzen, Tisch und Stuhl haben Beine, die Flasche einen Hals. Auch ein lebhaftes Grün oder ein depressives Grau kann jeder sofort interpretieren.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich habe mich gerade mal bei Google schlau gemacht, da Frank Sinatra ja nun kein Deutscher war. Das Zitat lautet im Original:

Orange is the happiest color

Aus dem Zusammenhang wird eigentlich sofort klar, dass "glücklich" hier nicht die richtige Übersetzung ist. Im Deutschen würde man "Orange ist die fröhlichste Farbe" sagen. Da wüsste jeder sofort was gemeint ist, denn "fröhliche Farben" sind im Deutschen bekannt und jeder weiß, dass damit helle, warme Farbtöne gemeint sind und nicht der vermeintliche Gemütszustand von etwas, das natürlich keinen Gemütszustand haben kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^